Archiv der Kategorie: Amigurumi

Paulina

Ich finde es so niedlich, unglaublich ist das……

Ich handarbeite immer mehrere Sachen parallel und da merke ich schon, was mir so richtig Spaß macht, wird schnell fertig ❤

Bei Paulina war es ähnlich, die Wollangabe war mit Catania, ich habe ja einiges von dieser Wolle im Schrank, aber das eine oder andere fehlte doch. Schnell die Farben aufgeschrieben und los geht´s zu Alfatex .
Die Enttäuschung war groß, sie führen keine Catania von Schachenmayr mehr, zu teuer , schlecht zu verkaufen usw. Tja , was machen.
Die Verkäuferin empfahl mir die Baumwolle Sandy von ONline-Wolle und ich muss sagen, das war eine gute Entscheidung, sie ist etwas günstiger und lässt sich hervorragend verarbeiten.
So ein Wollmischmasch kann ich nicht leiden und ich finde man sieht es dann  auch .

Die Anleitung Paulina ist einfach Klasse und jeden Cent wert, schon sympatisch das sie mit dem Kopf beginnt, denn wenn der schon nix wird bei mir, dann hör ich gleich auf. Die Anleitung  ist gut durchdacht , sehr schön strukturiert und ich habe nicht einen Moment gedacht

Häää, warum macht sie das denn jetzt so 😀 😀

Ihr findet die Kaufanleitung bei  Schneckenkind-Raphaelo
habe jetzt nur Crazy Pattern verlinkt, sie ist auch bei Etsy und my Boshi, kurz bei Google eingeben und es ploppt alles auf. 

Bei Makerist steht ein Zitat von ihr , sehr sympatisch .

Tach aus dem Ruhrpott! Ich heiße Marion, bin jenseits der 40 hüstel und habe einen ausgeprägten Fimmel für sehr gute Anleitungen und das Häkeln. Also habe ich beides in einen Pott geschmissen und heraus kam Scheckenkind-Raphaelo, mein Häkel-Label ♥ Schaut Euch um, stöbert nach Herzenslust und bevorratet Euch mit Anleitungen 🙂

img_20190620_14305392506414473643878.jpg

Die angebene Wolle für die Mähne habe ich geändert , habe diese Wolle auf dem Bild benutzt.
Mitgenommen bei TEDI ,
ohne zu wissen für was, sogenannte Springwolle 😀
ich kann jetzt einige Toupet häkeln ❤ 😀

Hier noch einige Impressionen die ich im Verlauf  fotografiert habe

 

Teddy Stapelfigur

Dieses Lernspielzeig habe ich für meine kleine süße Enkeltochter gehäkelt, es war ein bisschen Tricky, aber es hat mir sooooo ein Spaß gemacht. Habe ca 10 Tage gebraucht mit mehr oder weniger viel häkeln und ribbeln, auf jedenfall müsst ihr gut zählen können und weiter als drei  😀 kleiner Spaß am Rande ;).
Die Anleitung habe ich über Pinterest entdeckt und gesucht und auch gefunden. Die Designerin heißt Christel Krukkert und hier ist der Link , falls ihr es nacharbeiten möchtet. S T A P E L B Ä R

 

Falls ihr Fragen dazu habt, dürft ihr mich gern über die Musternixenseite kontaktieren, aber auch hier auf meiner Seite.
Hier ein paar Bilder .

Liebe Grüße Kerstin

Fehler
Dieses Video existiert nicht

 

Ein weisses Häschen

Für eine liebe Freundin, einen Wunsch Hasen.

Den kleinen Hasen habe ich von H I E R

diese Anleitung finde ich so praktisch, man kann unendlich viele tolle Häkeltiere damit machen, sie ausschmücken , verschiedene Wolle benutzen.
Ich finde diese Anleitung einfach toll und es ist kein Hexenwerk.! An einem Tag ist er zu schaffen, das ohne Mühe ❤

Da ich  hatte keine Anleitung hatte musste ich  das Internet durchforstet.
Den großen Hasen habe ich mir zusammengestellt. Grundanleitung ist von Zhaya Minischmusi  und die Ohren sind auch von einem Zhaya Hasen hier der Link, ich hoffe Zhaya verzeiht mir das, dass ich ihre Anleitungen missbraucht habe :D.

Gehäkelt habe ich alles mit der Bravo von Schachenmayr und mit Nadelstärke 2,5 , für die Schals habe ich entsprechende Luftmaschen aufgenommen und mit einer Reihe Stäbchen bzw. 2 Reihen Stäbchen für den größeren Hasen
Für den kleinen Hasen habe ich Augen in Größe von 7 mm und für den großen Hasen von 10 mm benutzt.
Einen Faden über die  Augen gezogen und diese am Hinterkopf etwas festgezogen, verknotet  und vernäht, da bekommt das Gesichtchen etwas Struktur. Wenn das Häschen für ein Baby sein sollte, näht bzw. stickt die Augen auf. Ihr könnt noch ein kleines Glöckchen oder eine Quitsche einarbeiten.
Ich wünsche Euch viel Spaß, falls ihr es nacharbeiten wollt.
LG
Kerstin Karla

 

Fertig für die Herbstdeko

Was gehört nicht alles zum Herbst, es gibt ja wirklich unzählige Pflanzen , für mich ganz klar an erster Stelle Pilze und Kürbisse. Zur Auflockerung ein kleiner Igel.

Ich habe es mal in meiner Einfachheit aufgeschrieben, vielleicht habt ihr Lust es nach zu arbeiten, gehäkelt mit einer Schulbaumwolle die geeignet ist für NS 3-4, ich häkel aber alles mit NS 2,5.
Ihr braucht zwei Sicherheitsaugen in Größe 6-8 mm , ein leeres Schneckenhaus, etwas Moos, Milchreis für die Pilze, Füllwatte und Fusselwolle, ich habe eine günstige aus dem 1 Euro Laden, es gibt aber auch hochwertige von    Schachenmayr Brazilia .

Ich schreibe nicht jede kleine Masche auf, aber ich denke ihr versteht das auch so. Die Pilzkappen  könnt ihr u.a. in braun oder  gelb häkeln, sieht auch sehr schön aus .

Großer Fliegenpilz

Der Hut in rot
MR6
jede Reihe 6 Maschen gleichmässig zunehmen,
12 Maschen, 18,24,30 usw bis 78 Maschen!
3 Reihen 78 Maschen häkeln.

12+13 Maschen zusammen häkeln
11+12 Maschen zusammen häkeln
5+6 Masche zusammen häkeln.
2 Kettmaschen Faden abschneiden und vernähen. Im Anschluß mit weißem Faden Flecken nach Wunsch einsticken.

Der Stiel in weiß

MR6
jede Reihe 6 Maschen gleichmässig zunehmen,
12 Maschen, 18, 24, usw bis 48 Maschen!
7+8 zusammen häkeln
6+7, 5+6, 4+5, 3+4 = 18 Maschen!
10 Reihen 18 Maschen
nächste  Reihe nur in das hintere Maschenglied einstechen
5 Reihen 18 Maschen häkeln.
jetzt zunehmen jede 3. Masche =24 Maschen , jede 4 Masche = 30 Maschen, je 5, je 6 , je 7, je 8, je 9 Masche verdoppeln.
Zwei Kettmaschen und einen sehr langen Faden übrig lassen zum zusammen nähen.

Dort wo ihr nur in das hintere Maschenglied eingestochen habt. Zwei Runden Stäbchen einhäkeln, sieht dann aus wie ein Schürzchen, Ich habe eine Runde weiß benutzt und eine Runde  ein zartes gelb.

Den Pilz fülle ich  2/3 mit Milchreis, somit bekommt er einen hervorragenden Stand, den Rest mit Füllwatte.

dav
Pilz nähen

Jetzt geht es ans zusammennähen, beim Stiel in beide Maschenglieder einstechen und bei der Kappe nur in das erste Maschenglied einstechen, so bekommt der Pilz einen schönen sauberen Rand. Kurz vorm verschließen den Pilz formschön ausstopfen.
Beim kleinen Fliegenpilz  Hutgröße bis auf 36 Maschen, 3 Reihen 36 Maschen und dann 5+6 Masche zusammen, 2 Kettmaschen. Stiel

MR 6 12, 18, 24, 30, 36, 3 Reihen 36, 4+5 3+4, 2+3 zusammen , 6 Reihen häkeln, dann wieder zunehmen je 3. je 4, je 5, je 6, je 7. je 8 Masche . 2 Kettmaschen  und langen Faden lassen, den Rest wie bei dem großen Pilz.

Der Igel 

MR 6 Maschen, es werden immer 3 Maschen gleichmässig zugenommen,
je 2. =9, je 3 =12, je 4=15, je 5= 18, je 6 =21, je 7 =24 zwischen 6 und 7 Reihe die Augen einstecken. jede 4 Masche verdoppeln. 9 Reihen häkeln, dann wie gewohnt abnehmen, stopfen und Igel verschliessen, Die Fusselwolle lässt sich sehr schlecht häkeln, deswegen häkel ich sie im Anschluss rein, hier ein kleines Video dazu findet ihr hier  https://kerstinkarla.com/2016/09/27/igel/

Die Nase
in schwarz MR 6, 12, 12, 12 abketten und nicht stopfen und annähen.

dav

Die Schnecke
MR4, 6 Runden 4 Maschen häkeln, zum Schluss alle Maschen zusammen häkeln, 4 Luftmaschen und abketten Faden vernähen und mit Textilkleber das leere Schneckenhaus aufkleben.

dav

Der Apfel
MR6, 12,18,24,30 eine Runde 30 Maschen, 4+5, 3+4. stopfen 2+3 , Faden vernähen und einmal durch den Apfel ziehen, mit Textilkleber ein kleinen Stiel festkleben und mit Rouge ein rotes Bäckchen malen

 

 

 

Falls ihr Fragen habt schreibt mich einfach bei IG oder FB unter Musternixe an.

Osterhase zum stecken

Vor ein paar Tagen habe ich mir eine Flauschwolle gekauft. Sie ist wirklich sehr sehr kuschelig. Ich wollte diese einfach mal  ausprobieren, wie sie sich häkeln lässt. Gute Erfahrungen habe ich mit solcher Wolle nicht. 😀

Aber diese hier ist echt eine Wucht. Könnte mir vorstellen noch mehr Kuscheltiere damit zu häkeln.  Ich habe hier Nadelstärke 4 benutzt, es wäre auch NS 3 gegangen . Ein kleines bisschen habe ich ihn mit Füllwatte ausgestopft.  Ich habe alles angeklebt. Die Augen,  Röschen und die Holzperlen auf einen Schaschlikspieß . Ich benutze  einen Schmucksteinkleber  aus dem Tedi,  er trocknet klar aus, somit fast unsichtbar. Die roten Bäckchen habe ich mit Rouge gemacht. Einfach ein bisschen auf die Finger und fertig. Ich wünsche euch Spaß beim nacharbeiten 🙂

Das hier ist ein reiner Dekoartikel, auf keinen Fall Spielzeug

Hier ist die *** Anleitung ***

Noch mehr Äpfel 

Für diese Äpfel habe ich den Baumwollfaden doppelt genommen und mit NS 4 gehäkelt.  Eine Kugel häkeln.  Ich habe zugenommen bis auf 42 Maschen.  6 Runden gehäkelt  und dann entsprechend abnehmen.

Aus einem Lederreste Kreise schneiden und diese mit einem Faden anknoten😊

Henner

wp-1478104109853.jpg

Diese Anleitung

hab ich benutzt.

das schreib ich jetzt auf die Schnelle, bin ein bisschen im Basarstress…..tolles Wort .. ha ha ha …
Die Mähne ist aus Fusselwolle, gehäkelt. Mit Baumwolle für NS 3 aber mit 2,5 gehäkelt.

Den Hals haber ich zwei Runden mehr gemacht. Den Körper habe nach 20 Vollrunden begonnen mit der Abnahme. Die Beine habe ich oberhalb des schwarzen 10 Runden gehäkelt. In die Beine habe ich zur Stabilisation Knöpfe mit Pfeifenputzer gesteckt. hier kommt das Bild

 

Die Pfeifenputzer kürzen und so biegen, dass sie nicht mehr stechen. So bekommen die Beine mehr stabilität. Ohne sind sie mir immer weggeknickt. Das ist mein Trick für Euch.

Liebe Grüße
wp-1478104109853.jpg

Ein Einhorn🌈

Es wurde der Wunsch an mich herangetragen mal ein Einhorn zu häkeln, ich dachte ohweia, wie mach ich das denn?!?!.
Da fiel mir diese Eselanleitung ein.

 E S E L A N L E I T U N G
Die habe ich schlichtweg missbraucht. 😁

Ich habe einfach alles in weiß gehäkelt, bis auf die Hufe, die wurden natürlich pink .
Die Sicherheitsaugen 8mm habe ich gleich in die Reihe wo der Farbwechsel statt finden sollte eingesteckt und festgemacht.

Die Locken sind ein bisschen fummelig

Ich habe 10 Lange Locken    2 * pink, 2*gelb, 2*türkis, 2*grün, 2*orange

und 5 kurze Locken    1 * pink, 1*gelb,1*türkis, 1*grün, 1*orange.

Für die langen Locken habe ich 31 Luftmaschen aufgenommen und für die kurzen Locken 16.
Dann in die zweite Masche einstechen und dann in JEDE Masche,  4 feste Maschen. so bekommt ihr die Locken ., Ist total einfach.
Die kurzen Locken auf den Kopf vorn  und 5 lange Locken an den Kopf hinten. Den Rast als Schwanz.
Für die roten Bäckchen benutze ich Rouge und  die Wimpern habe ich mit Zwirn gestickt.

Nachtrag: Das Horn.  6,6,9,9,9,12,12,12,15,15
Ich empfehle euch die Anleitung so schnell wie möglich zu downloaden, man  weiß nie wie lange sie online ist.
Viel Spaß bei nacharbeiten.🌈💜😉😀

Apfel oder An apple a day keeps the doctor away

Ich liebe es einfach mal zwischendurch einen Apfel zu häkeln. Habe schon rote Äpfel  für Weihnachten mit Silberfaden oder grüne Äpfel für das Frühjahr.
Jetzt im Herbst mal  altrosa und weiss zur Deko. Gefällt mir auch :). Falls ihr Spaß an der einfachen Anleitung habt., lasst es mich wissen 🙂
Einfache Kugel  oder Apfel

Jetzt ist die Kugel gestopft und geschlossen. zieht einen Faden von oben nach unten, das gibt so eine kleine Delle. Da steckt einfach ein Hölzchen rein. FERTIG 😀

wp-1476186946473.jpg

Der kleine Igel Mecki

Aus einer Laune heraus habe ich einfach so vor mich hin gehäkelt. natürlich keine Maschenanzahl aufgeschrieben.
Jetzt habe ich so einen süßen Igel Kerl produziert, wo ich nicht mehr weiß wie ich es angestellt habe. Also heute gesessen und geguckt was ich zusammen kriege .
Ich weiss nicht ob ich alles berücksichtigt habe, wenn nicht seid nachsichtig mit mir.

In der letzten Anleitung hatte sich leider ein Fehler eingeschlichen. hier ist sie überarbeitet igel-mecki

Hier mein Tip , Kerstin Karlas Umgang mit Fusselgarn  🙂  

Fehler
Dieses Video existiert nicht

 

img_20160927_165443.jpg