Schlagwort-Archive: Amigurumi

Paulina

Ich finde es so niedlich, unglaublich ist das……

Ich handarbeite immer mehrere Sachen parallel und da merke ich schon, was mir so richtig Spaß macht, wird schnell fertig ❤

Bei Paulina war es ähnlich, die Wollangabe war mit Catania, ich habe ja einiges von dieser Wolle im Schrank, aber das eine oder andere fehlte doch. Schnell die Farben aufgeschrieben und los geht´s zu Alfatex .
Die Enttäuschung war groß, sie führen keine Catania von Schachenmayr mehr, zu teuer , schlecht zu verkaufen usw. Tja , was machen.
Die Verkäuferin empfahl mir die Baumwolle Sandy von ONline-Wolle und ich muss sagen, das war eine gute Entscheidung, sie ist etwas günstiger und lässt sich hervorragend verarbeiten.
So ein Wollmischmasch kann ich nicht leiden und ich finde man sieht es dann  auch .

Die Anleitung Paulina ist einfach Klasse und jeden Cent wert, schon sympatisch das sie mit dem Kopf beginnt, denn wenn der schon nix wird bei mir, dann hör ich gleich auf. Die Anleitung  ist gut durchdacht , sehr schön strukturiert und ich habe nicht einen Moment gedacht

Häää, warum macht sie das denn jetzt so 😀 😀

Ihr findet die Kaufanleitung bei  Schneckenkind-Raphaelo
habe jetzt nur Crazy Pattern verlinkt, sie ist auch bei Etsy und my Boshi, kurz bei Google eingeben und es ploppt alles auf. 

Bei Makerist steht ein Zitat von ihr , sehr sympatisch .

Tach aus dem Ruhrpott! Ich heiße Marion, bin jenseits der 40 hüstel und habe einen ausgeprägten Fimmel für sehr gute Anleitungen und das Häkeln. Also habe ich beides in einen Pott geschmissen und heraus kam Scheckenkind-Raphaelo, mein Häkel-Label ♥ Schaut Euch um, stöbert nach Herzenslust und bevorratet Euch mit Anleitungen 🙂

img_20190620_14305392506414473643878.jpg

Die angebene Wolle für die Mähne habe ich geändert , habe diese Wolle auf dem Bild benutzt.
Mitgenommen bei TEDI ,
ohne zu wissen für was, sogenannte Springwolle 😀
ich kann jetzt einige Toupet häkeln ❤ 😀

Hier noch einige Impressionen die ich im Verlauf  fotografiert habe

 

Kleines Rehpärchen

Ich habe mich sofort in diese entzückende Rehe von Fuchsgeschwister verliebt. Es ist eine Kaufanleitung und bei verschiedenen Anbietern zu erwerben u. a. hier Anleitung hier.

Man häkelt die einzelnen Teile und näht sie zusammen.


Es ist recht viel zu nähen und das gefällt mir bei dieser Anleitung nicht so gut. Ich habe das braune Reh mit NS 2.5 gehäkelt und das weisse Reh mit NS 2, dass letztere ist besser, es ist sauberer und dichter. In das braune Reh konnte ich eine kleine Qietsche in das Bein stecken, bei dem weißen Reh ging das leider nicht, weil es mit einer halben Nadelstärke weniger, nicht mehr rein passte, schon verrrückt wie sich die  Größe verändert.
Manche Stellen bei der Anleitung empfinde ich als so nicht rund beschrieben, ein Beispiel : Zu Anfang wurde jede Wendemasche erwähnt, am Ende der Anleitung nicht mehr, was eine unerfahrene Häklerin ins grübeln bringen könnte.

Es hat mir aber trotz allem Spass gemacht 💚🤩

Ein weisses Häschen

Für eine liebe Freundin, einen Wunsch Hasen.

Den kleinen Hasen habe ich von H I E R

diese Anleitung finde ich so praktisch, man kann unendlich viele tolle Häkeltiere damit machen, sie ausschmücken , verschiedene Wolle benutzen.
Ich finde diese Anleitung einfach toll und es ist kein Hexenwerk.! An einem Tag ist er zu schaffen, das ohne Mühe ❤

Da ich  hatte keine Anleitung hatte musste ich  das Internet durchforstet.
Den großen Hasen habe ich mir zusammengestellt. Grundanleitung ist von Zhaya Minischmusi  und die Ohren sind auch von einem Zhaya Hasen hier der Link, ich hoffe Zhaya verzeiht mir das, dass ich ihre Anleitungen missbraucht habe :D.

Gehäkelt habe ich alles mit der Bravo von Schachenmayr und mit Nadelstärke 2,5 , für die Schals habe ich entsprechende Luftmaschen aufgenommen und mit einer Reihe Stäbchen bzw. 2 Reihen Stäbchen für den größeren Hasen
Für den kleinen Hasen habe ich Augen in Größe von 7 mm und für den großen Hasen von 10 mm benutzt.
Einen Faden über die  Augen gezogen und diese am Hinterkopf etwas festgezogen, verknotet  und vernäht, da bekommt das Gesichtchen etwas Struktur. Wenn das Häschen für ein Baby sein sollte, näht bzw. stickt die Augen auf. Ihr könnt noch ein kleines Glöckchen oder eine Quitsche einarbeiten.
Ich wünsche Euch viel Spaß, falls ihr es nacharbeiten wollt.
LG
Kerstin Karla

 

Fertig für die Herbstdeko

Was gehört nicht alles zum Herbst, es gibt ja wirklich unzählige Pflanzen , für mich ganz klar an erster Stelle Pilze und Kürbisse. Zur Auflockerung ein kleiner Igel.

Ich habe es mal in meiner Einfachheit aufgeschrieben, vielleicht habt ihr Lust es nach zu arbeiten, gehäkelt mit einer Schulbaumwolle die geeignet ist für NS 3-4, ich häkel aber alles mit NS 2,5.
Ihr braucht zwei Sicherheitsaugen in Größe 6-8 mm , ein leeres Schneckenhaus, etwas Moos, Milchreis für die Pilze, Füllwatte und Fusselwolle, ich habe eine günstige aus dem 1 Euro Laden, es gibt aber auch hochwertige von    Schachenmayr Brazilia .

Ich schreibe nicht jede kleine Masche auf, aber ich denke ihr versteht das auch so. Die Pilzkappen  könnt ihr u.a. in braun oder  gelb häkeln, sieht auch sehr schön aus .

Großer Fliegenpilz

Der Hut in rot
MR6
jede Reihe 6 Maschen gleichmässig zunehmen,
12 Maschen, 18,24,30 usw bis 78 Maschen!
3 Reihen 78 Maschen häkeln.

12+13 Maschen zusammen häkeln
11+12 Maschen zusammen häkeln
5+6 Masche zusammen häkeln.
2 Kettmaschen Faden abschneiden und vernähen. Im Anschluß mit weißem Faden Flecken nach Wunsch einsticken.

Der Stiel in weiß

MR6
jede Reihe 6 Maschen gleichmässig zunehmen,
12 Maschen, 18, 24, usw bis 48 Maschen!
7+8 zusammen häkeln
6+7, 5+6, 4+5, 3+4 = 18 Maschen!
10 Reihen 18 Maschen
nächste  Reihe nur in das hintere Maschenglied einstechen
5 Reihen 18 Maschen häkeln.
jetzt zunehmen jede 3. Masche =24 Maschen , jede 4 Masche = 30 Maschen, je 5, je 6 , je 7, je 8, je 9 Masche verdoppeln.
Zwei Kettmaschen und einen sehr langen Faden übrig lassen zum zusammen nähen.

Dort wo ihr nur in das hintere Maschenglied eingestochen habt. Zwei Runden Stäbchen einhäkeln, sieht dann aus wie ein Schürzchen, Ich habe eine Runde weiß benutzt und eine Runde  ein zartes gelb.

Den Pilz fülle ich  2/3 mit Milchreis, somit bekommt er einen hervorragenden Stand, den Rest mit Füllwatte.

dav
Pilz nähen

Jetzt geht es ans zusammennähen, beim Stiel in beide Maschenglieder einstechen und bei der Kappe nur in das erste Maschenglied einstechen, so bekommt der Pilz einen schönen sauberen Rand. Kurz vorm verschließen den Pilz formschön ausstopfen.
Beim kleinen Fliegenpilz  Hutgröße bis auf 36 Maschen, 3 Reihen 36 Maschen und dann 5+6 Masche zusammen, 2 Kettmaschen. Stiel

MR 6 12, 18, 24, 30, 36, 3 Reihen 36, 4+5 3+4, 2+3 zusammen , 6 Reihen häkeln, dann wieder zunehmen je 3. je 4, je 5, je 6, je 7. je 8 Masche . 2 Kettmaschen  und langen Faden lassen, den Rest wie bei dem großen Pilz.

Der Igel 

MR 6 Maschen, es werden immer 3 Maschen gleichmässig zugenommen,
je 2. =9, je 3 =12, je 4=15, je 5= 18, je 6 =21, je 7 =24 zwischen 6 und 7 Reihe die Augen einstecken. jede 4 Masche verdoppeln. 9 Reihen häkeln, dann wie gewohnt abnehmen, stopfen und Igel verschliessen, Die Fusselwolle lässt sich sehr schlecht häkeln, deswegen häkel ich sie im Anschluss rein, hier ein kleines Video dazu findet ihr hier  https://kerstinkarla.com/2016/09/27/igel/

Die Nase
in schwarz MR 6, 12, 12, 12 abketten und nicht stopfen und annähen.

dav

Die Schnecke
MR4, 6 Runden 4 Maschen häkeln, zum Schluss alle Maschen zusammen häkeln, 4 Luftmaschen und abketten Faden vernähen und mit Textilkleber das leere Schneckenhaus aufkleben.

dav

Der Apfel
MR6, 12,18,24,30 eine Runde 30 Maschen, 4+5, 3+4. stopfen 2+3 , Faden vernähen und einmal durch den Apfel ziehen, mit Textilkleber ein kleinen Stiel festkleben und mit Rouge ein rotes Bäckchen malen

 

 

 

Falls ihr Fragen habt schreibt mich einfach bei IG oder FB unter Musternixe an.

Ein Babygreifling

Ich habe mich immer gewundert, was das für Holzringe sind, mit was diese Greiflinge gearbeitet werde. Ich bin auf die Suche gegangen und habe nur behandelte Gardinenholzringe gefunden. Das mochte ich einfach nicht haben für ein Baby, also das war schon mal nix.

Jetzt habe ich das entzückende Buch von den Wollowbies

*****  Freche Häkelminis, süße Botschaften *****

dav

Giraffe



Da habe ich mir die Köpfe von dem Elefanten und der kleinen Giraffe  gemopst, es gibt noch andere kleine Anleitungen für Köpfe. z. B. bei Zhaya, sie hat da so kleine Untersetzer mit Tierköpfen, die gehen auch ganz gut . Hier der Link Zhaya

Die Greiflinge habe ich mit der Häkelnadel Nummer 2 gehäkelt aber die dickere Schulbaumwolle benutzt, die normalerweise nur für 2,5 bis 3,5 geeignet ist, dadurch wird der Greifling sehr stabil.
Unten im Bild seht ihr die Rassel,  diesem Material macht der Waschmaschinengang nichts aus. Ihr findet sie u.a. bei Ebay.  Erst etwas Füllwatte in den Kopf stopfen und dann die Rassel, am besten wenn ihr nur noch 12 Maschen  habt, sonst geht sie nicht mehr rein.

Der Greifling geht natürlich auch ohne Rassel 🙂

dav

Rassel

Wichtig  für mich war, alles muss wirklich bombenfest sein und die Augen habe ich nur aufgestickt, dazu teile ich den Faden, damit er nicht so dick ist und sticke einfach zwei Striche als Augen ein.

Wie häkele ich den Ring, diese Frage kam so oft. Es ist wirklich sehr einfach
Ihr macht einen Maschenring und dort häkelt ihr 10 Maschen ein, im Anschluß häkelt ihr ungefähr 18-20 cm hoch. Nach den ersten 4-5 Reihen müsst ihr den Ring etwas mit Füllwatte stopfen ( wirklich nur etwas ..nicht irre fest, sonst bekommt der Ring beulen ) , denn sonst bekommt  ihr ihn nicht rund und er hat Knicke.

Zum fertigstellen lasst ihr am Ende des Schlauchs einen sehr langen Faden, den ihr  braucht um  den Ring zu schließen und zum anderen den Kopf anzunähen.

Falls ihr Fragen habt ihr findet mich hier und auch bei Facebook unter dem Namen Musternixe , dort könnt ihr mir gern eine PN schicken.

Der kleine Igel Mecki

Aus einer Laune heraus habe ich einfach so vor mich hin gehäkelt. natürlich keine Maschenanzahl aufgeschrieben.
Jetzt habe ich so einen süßen Igel Kerl produziert, wo ich nicht mehr weiß wie ich es angestellt habe. Also heute gesessen und geguckt was ich zusammen kriege .
Ich weiss nicht ob ich alles berücksichtigt habe, wenn nicht seid nachsichtig mit mir.

In der letzten Anleitung hatte sich leider ein Fehler eingeschlichen. hier ist sie überarbeitet igel-mecki

Hier mein Tip , Kerstin Karlas Umgang mit Fusselgarn  🙂  

Fehler
Dieses Video existiert nicht

 

img_20160927_165443.jpg

 

 

 

 

Baby Alfredo

Warum ein Baby Alfredo. Ich habe ihn nicht so hart ausgestopft.  und die Augen aufgegenäht, eine dünne Sockenwolle benutzt und damit 4 Luftmaschen gehäkelt, diese zu einer Runde geschlossen. Mit Stecknadeln fixiert und dann aufgenäht. So bekomme ich zwei gleiche Augen. Blau ist der Esel, damit  er in das Kinderzimmer passt. :). Er ist jetzt schön kuschelig , weich und es kann nichts abfallen. Man muss ja aufpassen, dass die Kleinen nichts verschlucken 😉

Vielleicht macht es euch Spaß ihn nachzuarbeiten. Ich finde eine sehr schöne Anleitung und es ist nicht der letzte Esel den ich mache. Die Hinterbeine habe ich allerdings abgeändert, in dem ich die Runden durch gleichmäßiges abnehmen geschlossen habe. Das mit den Stäbchen gefiel mir nicht so gut. Benutzt habe ich eine Baumwolle für Nadelstärke 3,5 geeignet, diese aber mit 2,5 gehäkelt   Die Arme und Beine habe ich wie immer mit einem Fadengelenk befestig. was ich am allerbesten finde.
Die Anleitung gibt es H I E R .
Die Anleitung für das Eselchen gibt es  H I E R

wp-1474446629989.jpg

Alfredo

 

Für einen Esel finde ich diesen Namen echt passend.

A L F R E D O      😀

Soooo, wie hab ich´s gemacht: Wolle einmal die graubraune , eine Noname,  die weiße ist von Katia ( eine sehr schöne Baumwolle muss ich sagen) .
Alles gehäkelt mit NS 3. Diesmal nicht so fest gestopft, weil es soll weicher bleiben.

Ich habe die Hufe in weiß gehäkelt, weil ich das schwarze einfach zu schlecht sehe. Das Alter drückt warscheinlich ;).

Bei den Hinterbeinen R20, habe ich die die erste und zweite Masche zusammen gestrickt und da waren es 7 Maschen, die ich mit der Nadel zusammen gezogen habe. Es gefiel mir einfach so wie es beschrieben war nicht.

Wie immer benutze ich ein Fadengelenk, das finde ich am  allerbesten,Anleitung gibt es bei Ribbelmonster und hier ist der Link K L I C K

Die Augen sind aufgestickt, weil für ein Kleinkind und der Schweif ist aus Fusselwolle, ich hatte mir mal im Aldi einen ganzen Beutel irre billig mitgenommen, aber es gibt auch welche von  Schachenmayer, nennt sich Brazil. müsst mal goggeln.

Die Anleitung findet ihr hier K L I C K

 

Kleiner brauner Kobold

 

Es soll ein Rückspiegelbaumler werden.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mich verlinkt und fair mit dieser Anleitung umgeht. Ich wünsche Euch viel Spaß und bedenkt Anleitungen schreiben kann nicht jeder ;), wozu ich auch gehöre . :D. Diese Anleitung ist für den persönlichen Gebrauch, die fertigen Figuren dürfen nicht verkauft werden.

Wenn es nicht klappt mit den Händen häkeln,  dann bekommt er eben keine ;). Mein Kobold ist mit NS 2,5 gehäkelt, je dicker die Wolle um so größer die NS , umso größer das Viech 😉
Was braucht Ihr:
Braune, Beige,  Rote und Weiße Wolle. Einen Rest schwarz zum besticken. Etwas Filz für die Augen, die man aber auch häkeln kann. Diese schwarzen Plättchen habe ich aus Wackelaugen rausgeschnitten 😉 , einen kleinen Karabinerhaken, die gibt es günstig bei Tedi. Ich schreibe jetzt nicht jedes Mini-Detail auf, aber falls Fragen da sind, schreibt mich in den Kommentaren an oder in den Community`s wo ich mich befinde .

Mein Bruder, war der Vater des Gedanken, er hat sich einen braunen Kobold gewünscht… Tja… er ist ja nun schon 52 Jahre und was macht man nicht alles „als große Schwester“

 Kopf und Rumpf:
MR
6 Maschen
12 Maschen
18
24
6 Reihen *24 Maschen
4+5
4+3
2+3
hier spätestens Kopf Stopfen
1+2
jetzt müsstet ihr 6 Maschen haben
eine weitere Reihe 6 Maschen
12
24
8 Reihen *24 Maschen
4+5
4+3
2+3
Körper stopfen
1+2
Langen Faden lassen und die letzten 6 Maschen zusammen ziehen.
Arme x2
langer Faden 10 cm lassen
MR 5 Maschen
7 Reihen hoch häkeln
8 Reihe: 1,2 und 3. Masche verdoppeln. (8M)
9 Reihe: in die erste Masche 3 Stäbchen und diese dann zusammen abmaschen.
So entsteht der Daumen.
10 Reihe: 7 feste Maschen häkeln, dabei den Daumen überspringen
 und nach 3 Reihen einfach zusammennähen.

Füße 2x
MR mit 10 Maschen
2Reihe: verdoppeln auf 20 Maschen
3 Reihe: In jede Masche ein ganzes Stäbchen
4 Reihe: 6 feste Maschen, 7+8 zus., 9+10 zus. 11+12 zus.
         13+14 zus. 6 feste Maschen (16)
5 Reihe: 4 feste Maschen, 5+6 zus, 7+8 zus, 9+10 zus
         11+12 zus. 4 feste Maschen. (12)6 Reihe:  1+2 Masche zusammen.
7. Reihe:  Farbwechsel Beige  8 Reihen häkeln , 10 cm langen Faden lassen

Kleine weiße Aufnäher aus MR mit 9 Maschen. 

Die Halskrause, man kann auch Fellreste oder Flokati oder egal was  nehmen. 
Ich habe ein 15 Luftmaschen aufgenommen Schlingmaschen gehäkelt.
 Anleitung gibt es HIER.
Die Haare habe ich eingeknüpft, dafür habe ich immer 3 Fäden benutzt,
 dann gibt es gleich 6 Haare ;D :D.

Die Arme und Beine sind mit einem Fadengelenk verbunden. 
Ich persönlich finde es am Besten.
 Anleitung gibt es HIER
Pitti

 

 

 

 

Ein Baby

Ich kann garnicht viel sagen…
Die Anleitung ist von Zhaya sie schreibt wunderbare detailverliebte Anleitungen.
Ich habe das Baby mit NS 3 gehäkelt, die Hände waren wirklich sehr fummelig. 😂😂. Die Beine und Arme hab ich mit Fadengelenk befestigt, dieses sind ganz gut bei Ribbelmonster erklärt. Die Haare sind extra gehäkelt,  und aufgenäht. Fusselwolle von Aldi.

Das Höschen und die Ente hab ich ohne Anleitung gehäkelt. die Augen sind bei beiden Amigurumis aufgeklebt, also nur zur Deko verwenden,kein Kinderspielzeug.Für Kinderspielzeug immer Augen aufsticken.   Holzknöpfe mal wieder von Tedi.

Nachtrag:  Entenanleitung 

Es sind nur zwei  Teile,  eine kleine Kugel und eine halbe Kugel.  Je feiner das Garn um so schöner.  Den Körper mit einem Matratzenstich schliessen.  Augen sind winzige halbe Perlen und aufgeklebt.  


image

image

image