Schlagwort-Archive: asymmetrisch

KAL zum Tuch 30 / 15

Bobbel Modal Advent 2018

Das Tuch 30 / 15 kommt in 3 Teilen zu Euch.

START am 11. Februar
2. Teil am 15. Februar
3: Teil am 19: Februar 15.00 UHR

Die Tuchanleitung wird es nicht als PDF geben, aber sie steht euch auf meiner Seite, ohne Zeitbegrenzung, kostenlos zur Verfügung . Wir möchten ja stressfrei stricken.
Einmal am Tag öffne ich einen FragePost, bei Instagram und bei Facebook, dort könnt ihr euren Fortschritt bzw. Fragen posten.
Ich mache zum ersten Mal einen KAL und seid bitte nachsichtig, wenn ich euch nicht sofort supporte 🙂

Ich habe Euch eine PDF Datei hinterlegt, wo ihr sehen könnt wie ihr einen Bobbel teilen könnt und welches Garn ihr sonst noch benutzen könnt. Im Prinzip jedes Garn.

Tuchgröße bei 1000 m 180cm x 80cm

Tuchgröße bei 750m 150cm x60 cm






Teil 1

Tuch 30 / 15

von
Kerstin Karla



Ich verstricke einen Bobbel 4 fädig mit Nadelstärke 3, ihr müsst die Nadelstärke an euer Garn anpassen. Rundstricknadel mit mindestens 80 cm Länge


Legende:

M. = Masche

re = rechte Masche

li = linke Masche Masche
RM = Randmaschen

MM = Maschenmarkierer

W = Arbeit wenden

KFB = Masche verdoppeln
Englisch kfb (knit in front and back). Hier entstehen aus einer Masche zwei Maschen, indem die selbe Masche einmal von vorn (rechtes Maschenglied) und einmal von hinten (linkes Maschenglied) abstrickt wird:

Die linken Randmaschen ruhig etwas fester ziehen, das ergibt einen schönen abgegrenzten Rand. Falls es euch immer noch zu locker erscheint, für den Rand eine halbe Nadelstärke weniger nehmen.

Wir beginnen mit der Grundfarbe

8 Maschen aufnehmen und li abstricken > W
nach der 3. und zwischen der 5 und 6. M. MM setzen

1. Reihe ( Hinreihe)
3 reM stricken, MM, 1 reM, 1 KFB, MM, Faden hinter die Arbeit ,2 M abheben,, letzte liM, > W
2.Reihe ( Rückreihe)
Erste Masche abheben, , 2 liM, MM, re bis MM, Faden vor die Arbeit, 2 M. abheben, letzte liM, > W

3. Reihe ( H)
1. Masche abheben, 2 reM, alles reM bis eine Masche Vor MM, eine KFB, Faden hinter die Arbeit, 2 Maschen abheben, letzte liM, > W

4. Reihe(R)
erste Masche abheben, 2 liM, MM, reM bis zum MM, Faden vor die Arbeit, 2 M. Abheben, letzte liM > W

Das machst Du bis 20 Maschen zwischen den MM sind.

Farbwechsel

Die letzte Masche der Rückreihe strickt ihr links mit beiden Fäden , wenden, diese Masche abheben und die nächsten Maschen werden nun weiter in der bestimmten Farbe gestrickt. Entweder in der Kontrastfarbe oder in der Grundfarbe .

Wir beginnen nun mit der Kontrastfarbe!
2 Reihen glatt rechts, (rechte Maschen hin und linke Maschen zurück), Ränder und Zunahmen bleiben wie beschrieben, diese werden nicht verändert und die letzte Masche in der Rückreihe mit beiden Farben eine linke Masche, diese wird am Anfang der Reihe mit beiden Fäden abgehoben und es wird mit der Grundfarbe 4 Reihen Kraus rechts gestrickt.( Hinreihe und Rückreihe rechte Maschen.)
Das macht ihr so lange bis ihr 30 Rippchen a 4 Reihen kraus rechte Maschen habt.
Der erste Teil endet mit der Kontrastfarbe.

Für Euch zur Orientierung , falls ihr nicht mit einem 4 fädigen Bobbel strickt, die Höhe des ersten Teils ist ungefähr 45 cm bis 47 cm hoch.

Teil 2
Ränder und Zunahmen bleiben gleich

Du hast jetzt 30 kleine Rippchen

und du hast mit der Kontrastfarbe den 1 Teil beendet.


jetzt strickt ihr 8 Reihen kraus Rechts ( Hinreihe und Rückreihe reM) in der Grundfarbe
dann in der Kontrastfarbe
2 Reihen glatt rechts, (rechte Maschen hin und linke Maschen zurück), Ränder und Zunahmen bleiben wie beschrieben, diese werden nicht verändert und die letzte Masche in der Rückreihe mit beiden Farben eine linke Masche,

Das macht ihr so lange bis es 15 Rippchen sind a 8 Reihen rechte Maschen habt.
Die letzten 2 Reihen in der Kontrastfarbe glatt rechts.

3. Teil

Bitte vor Beginn bis zum Schluss lesen!

Teil 3

Ränder und Zunahmen bleiben gleich

Du schleifst über das Tuch den 2. Faden am Rand mit, auch am Musterrand!

Du hast jetzt 15 Rippchen mit 8 Reihen

und die letzten 2 Reihen in der Kontrastfarbe glatt rechts

Jetzt beginnen wir mit dem Muster

1. Mustersatz

RM, erst 5 reM , dann den Faden vor die Arbeit legen , 5 Maschen NUR ABHEBEN , Faden liegt vor der Arbeit, 5 reM, 5 M abheben Faden vor der Arbeit , das macht ihr bis zum Ende der Reihe,bis ihr keine 5 Maschen mehr bis zum Rand zur Verfügung habt, die verbleibenden Maschen werden Rechts gestrickt. .
(immer nur 5 Maschen stricken und 5 Maschen abheben im Wechsel) praktisch wie eine Hebemasche , nur das der Faden vor der Arbeit liegt.

( Rückreihe)
RM alles liM RM—Wenden

Diese 2 Reihen wiederholt ihr jetzt 4 mal, so das ihr praktisch 4 Fäden seht auf der Arbeit.

Das sind nun 8 Reihen, in der 9. Musterreihe beginnt ihr wie folgt.


RM, 7 reM, jetzt geht ihr bei der 8 M mit der Nadel unter diese 4 Fäden und strickt eine reM ab, das Ganze zieht sich nun etwas hoch, das macht ihr bis zum Reihenende, RM — W
( Rückreihe)
RM alles liM RM—Wenden

2. Mustersatz

Der nächste Mustersatz wird versetzt gestrickt.
RM, Faden vor die Arbeit legen, 5 M abheben, 5 reM, das macht ihr so lange bis keine 5 Maschen mehr zu Verfügung stehen, die verbleibenden Maschen werden rechts gestrickt. .

Rückreihe)
RM alles liM RM—Wenden

Diese 2 Reihen wiederholt ihr jetzt 4 mal, so das ihr praktisch 4 Fäden seht auf der Arbeit.

8 Reihen sind das nun, in der 9. Musterreihe beginnt ihr wie folgt.


RM, 2 reM, jetzt geht ihr bei der 3 M mit der Nadel unter diese 4 Fäden und strickt eine reM , das Ganze zieht sich nun etwas hoch, das macht ihr bis zum Reihenende, RM — W

( Rückreihe)

RM alles liM RM—Wenden

nach 4 Mustersätzen

2 Reihen in der Kontrastfarbe glatt rechts
8 Reihen kraus rechts in der Grundfarbe { bei einem 1000 m Bobbel diese 2 mal stricken


2 Reihen in der Kontrastfarbe glatt rechts

die 4 Mustersätze wie zuvor beschrieben.
————————————————————————————————————————

Jetzt kommt es darauf an, wieviel Garn du noch übrig hast und deine Kreativität soll geweckt werden

Szenario1
Es kann jetzt sein, das dir die Kontrastfarbe nun aus geht, das macht aber gar nichts, du strickst einfach die Maschen die ursprünglich in der Kontrastfarbe waren in der Grundfarbe weiter.

Szenario 2

Nach dem 2 Mustersatz geht es weiter mit der Kontrastfarbe glatt rechts und der Rest des Garns wird kraus rechts gestrickt , bis es aufgebraucht ist , du benutzt auch das Garn, welches du eventuell übrig hast. Das können einige Zentimeter sein, liegt dann an der Garnmenge. Das Kontrastgarn wird nicht mehr mitgeschleift.


Szenario 3
Du hast soviel Kontrastgarn übrig, dass du kraus rechts im Wechsel mit dem Grundgarn strickst.

Szenario4
Du strickst den Rest des Tuches glatt rechts.

Szenario 5
Du strickst im Kontrastgarn 2 glatt rechts und 4 kraus rechts. Wie zu Anfang.

Szenario 6
Was dir noch einfällt 🙂


Das Tuch schließt ihr auf der Hinreihe mit einem 3 Maschen I-Cord ab, wobei keine zusätzlichen Maschen aufgenommen werden.
Den I-Cord erkläre ich kurz:
2 Maschen rechts stricken, 2 Maschen zusammen stricken, alle Maschen wieder zurück auf die linke Nadel, 2 Maschen rechts, 2 Maschen zusammen stricken usw.

Tipp

Um festzustellen wie viel Garn du für den I-Cord benötigst kannst du bei einer der letzten Reihen das Restgarn vor dem stricken und nach dem stricken wiegen, das nimmst du mal 3 , damit müsstest du hervorragend klar kommen und du verstrickst den Bobbel bis zum letzten Rest.


Copyright by kerstin Karla




Kaffeekasse

Falls ihr mich bei meinem kostenpflichtigen Blog unterstützen möchtet freut sich meine Kaffeekasse

1,00 €

Ein asymmetrisches Tuch mit Lochmuster

Ein sehr schönes Stricktuch, ideal für richtig bunte Bobbel .  ❤

Das Tuch ist in englischer Sprache , aber leicht zu übersetzen.
Tuch easy Scarf  hier der link zu Ravelry ravelry

Übersetzungshilfe

 

Es ist eine wunderbare Anleitung und einfach zu verstehen  ❤
Das Tuch ist sehr wandelbar.
Ihr seid ja sehr kreativ und immer neue Sachen im Hinterkopf.
Das Tuch habe ich nach dieser  Anleitung gestrickt, etwas abgewandelt  es sind 750 m und die habe ich mit Nadelstärke 3 gestrickt.  Das Tuch ist 210 cm aber nicht tief.
Die Idee habe ich von einer lieben Conny aus meiner Häkelchaos -Truppe
8 Reihen Kraus Rechts
1 Reihe Lochmuster
9 Reihen kraus rechts usw.
Ansonsten richtet ihr euch nach der Anleitung die ich oben verlinkt habe.
Der Bobbel ist vom kleinen Bobbelhaus und heißt Nummer 461
hier der Facebook Link    Facebook kleines Bobbelhaus
jetzt stricke ich gleich eins hinterher , mit 19 Reihen kraus rechts, und eine Lochmusterreihe, geht vielleicht noch schneller zu stricken 😉