Schlagwort-Archive: autumn

Musternixenschal im Herbstlicht.

Heute schnell das Licht in den  Regenpausen zum fotografieren  ausgenutzt. ❤

 

Ich habe  hier eine Wolle von Katia ausprobiert, welche Katia mir zur Verfügung gestellt hat. Hier der Link zur Info  K A T I A   , dort könnt ihr aber nicht bestellen, ihr müsst euch einen Wolldealer suchen ;), leider musste ich feststellen, dass diese Wolle nicht mehr auf der Katia Seite zur Verfügung steht, habe aber gesehen das sie bei Ebay und Amzon noch zu erwerben ist, Sorry for that 😦
Nachdem ich den Schal fertig gestrickt hatte, habe ich ihn in die Waschmaschine gesteckt bei 30 Grad im Schonwaschgang , 900 U/min schleudern :D, um zu sehen, wie er sich wäscht. ( 50/50 Schurwolle/Poly ) . Ich muss sagen, er hat sich gut waschen lassen, habe ihn dann mit Klammern in Form gezogen und über Nacht trocknen lassen . Die Größe ist 185 cm lang und  28 cm breit. Er lässt sich gut binden bzw auch als Loop tragen bzw. mit einer Tuchnadel etwas schicker trapieren.

Wie habe ich ihn gestrickt:

Wolle ist klar,
Nadelstärke 3,5

Aufgenommen habe ich 70 Maschen.
Die ersten 10 Reihen kraus rechts

Mindestens ersten 5 und die letzten 5 Maschen krausrechts,
——–sonst rollt sich der Schal ein ————-

Ich habe dann ganz willkürlich gestrickt. Ich würde mal sagen, *NO BRAIN* 😀 😀
ganz entspannend, ohne zählen und ohne drauf zu achten, was kommt jetzt.
1. kleines Perlmuster
2. 6 Reihen glatt rechts und zwei Reihen glatt links
Nicht bis zum Knötchen gewartet und einfach mal 4 Reihen Lochmuster
3. doppeltes Perlmuster
4. 3 * 6 Reihen glatt rechts und 2 Reihen glatt links
5. Dreifaches Perlmuster, also statt mit zwei Maschen drei genommen
nicht bis zum Knötchen gewattet und bis zum Knotchen Lochmuster gestrickt.
6. 6 Reihen glatt rechts und zwei Reihen glatt links
7. kleines Perlmuster
8. Lochmuster
9. 6 Reihen glatt rechts und zwei Reihen glatt links
10. doppeltes Perlmuster
die letzten 10 Reihen kraus rechts.

 

Fertig für die Herbstdeko

Was gehört nicht alles zum Herbst, es gibt ja wirklich unzählige Pflanzen , für mich ganz klar an erster Stelle Pilze und Kürbisse. Zur Auflockerung ein kleiner Igel.

Ich habe es mal in meiner Einfachheit aufgeschrieben, vielleicht habt ihr Lust es nach zu arbeiten, gehäkelt mit einer Schulbaumwolle die geeignet ist für NS 3-4, ich häkel aber alles mit NS 2,5.
Ihr braucht zwei Sicherheitsaugen in Größe 6-8 mm , ein leeres Schneckenhaus, etwas Moos, Milchreis für die Pilze, Füllwatte und Fusselwolle, ich habe eine günstige aus dem 1 Euro Laden, es gibt aber auch hochwertige von    Schachenmayr Brazilia .

Ich schreibe nicht jede kleine Masche auf, aber ich denke ihr versteht das auch so. Die Pilzkappen  könnt ihr u.a. in braun oder  gelb häkeln, sieht auch sehr schön aus .

Großer Fliegenpilz

Der Hut in rot
MR6
jede Reihe 6 Maschen gleichmässig zunehmen,
12 Maschen, 18,24,30 usw bis 78 Maschen!
3 Reihen 78 Maschen häkeln.

12+13 Maschen zusammen häkeln
11+12 Maschen zusammen häkeln
5+6 Masche zusammen häkeln.
2 Kettmaschen Faden abschneiden und vernähen. Im Anschluß mit weißem Faden Flecken nach Wunsch einsticken.

Der Stiel in weiß

MR6
jede Reihe 6 Maschen gleichmässig zunehmen,
12 Maschen, 18, 24, usw bis 48 Maschen!
7+8 zusammen häkeln
6+7, 5+6, 4+5, 3+4 = 18 Maschen!
10 Reihen 18 Maschen
nächste  Reihe nur in das hintere Maschenglied einstechen
5 Reihen 18 Maschen häkeln.
jetzt zunehmen jede 3. Masche =24 Maschen , jede 4 Masche = 30 Maschen, je 5, je 6 , je 7, je 8, je 9 Masche verdoppeln.
Zwei Kettmaschen und einen sehr langen Faden übrig lassen zum zusammen nähen.

Dort wo ihr nur in das hintere Maschenglied eingestochen habt. Zwei Runden Stäbchen einhäkeln, sieht dann aus wie ein Schürzchen, Ich habe eine Runde weiß benutzt und eine Runde  ein zartes gelb.

Den Pilz fülle ich  2/3 mit Milchreis, somit bekommt er einen hervorragenden Stand, den Rest mit Füllwatte.

dav
Pilz nähen

Jetzt geht es ans zusammennähen, beim Stiel in beide Maschenglieder einstechen und bei der Kappe nur in das erste Maschenglied einstechen, so bekommt der Pilz einen schönen sauberen Rand. Kurz vorm verschließen den Pilz formschön ausstopfen.
Beim kleinen Fliegenpilz  Hutgröße bis auf 36 Maschen, 3 Reihen 36 Maschen und dann 5+6 Masche zusammen, 2 Kettmaschen. Stiel

MR 6 12, 18, 24, 30, 36, 3 Reihen 36, 4+5 3+4, 2+3 zusammen , 6 Reihen häkeln, dann wieder zunehmen je 3. je 4, je 5, je 6, je 7. je 8 Masche . 2 Kettmaschen  und langen Faden lassen, den Rest wie bei dem großen Pilz.

Der Igel 

MR 6 Maschen, es werden immer 3 Maschen gleichmässig zugenommen,
je 2. =9, je 3 =12, je 4=15, je 5= 18, je 6 =21, je 7 =24 zwischen 6 und 7 Reihe die Augen einstecken. jede 4 Masche verdoppeln. 9 Reihen häkeln, dann wie gewohnt abnehmen, stopfen und Igel verschliessen, Die Fusselwolle lässt sich sehr schlecht häkeln, deswegen häkel ich sie im Anschluss rein, hier ein kleines Video dazu findet ihr hier  https://kerstinkarla.com/2016/09/27/igel/

Die Nase
in schwarz MR 6, 12, 12, 12 abketten und nicht stopfen und annähen.

dav

Die Schnecke
MR4, 6 Runden 4 Maschen häkeln, zum Schluss alle Maschen zusammen häkeln, 4 Luftmaschen und abketten Faden vernähen und mit Textilkleber das leere Schneckenhaus aufkleben.

dav

Der Apfel
MR6, 12,18,24,30 eine Runde 30 Maschen, 4+5, 3+4. stopfen 2+3 , Faden vernähen und einmal durch den Apfel ziehen, mit Textilkleber ein kleinen Stiel festkleben und mit Rouge ein rotes Bäckchen malen

 

 

 

Falls ihr Fragen habt schreibt mich einfach bei IG oder FB unter Musternixe an.