Schlagwort-Archive: Farbverlaufsgarn

Das Salmiakki von Morben Design

Welche Tuch – Strickerin oder -Häklerin  hat nicht den Schrank voller Bobbel und oft weiß man  beim Kauf nicht , was er werden soll 😀  😀
Das Problem ist allgemein bekannt und wird oft nicht gelöst , so schlummern die Bobbel vor sich hin , sprechen nicht mit dir oder man möchte unbedingt ein Tuch arbeiten und es sieht mit dem ausgesuchten Bobbel  so doof aus, daß man es eigentlich nicht tragen möchte, ich mache da jetzt echt kurze FUFFZEHNE 😀 😀  Die erste Überlegung:

  • Würde ich es tragen?
  • Zur welcher Gelegenheit?
  • Habe ich passende Kleidung?

Wenn eins nicht zutrifft–aus die Maus und ich ribbel.

So erging es mir mit diesem Bobbel, er gefiel mir auf Anhieb gut, ich musste ihn haben, aber wofür? Erstmal KEINE Ahnung .
Der Bobbel heißt Türchen 6/1 Advent 2018, hat 750 m und ist 4 fädig
käuflich zu erwerben bei der Andrea Ebeling aus der Facebookgruppe kleines Bobbelhaus hier der Link zur Gruppe

img_20190522_1635057756900692754715942.jpg

Veni, vedi vici  oder ich kam sah und siegte 😀 😀 , das dachte ich als ich das Tuch Salmiakki sah, ein Tuch welches mir  viel Spaß beim häkeln gemacht hat , nach dem Moryo dachte ich , nie wieder, aber ich muss sagen, zum Schluß habe ich mir tatsächlich eine Reihe merken können und die konnte ich gut runterhäkeln, Die Anleitung hat eine schriftliche Anleitung und eine Häkelschrift, wobei ich mehr die Häkelschriftleserin bin.
Das Tuch habe ich wie angegeben mit NS 3,5 gehäkelt und es hat eine Größe von 180 cm x 75 m , was ich doch erstaunlich finde.
Hier bekommt ihr die Kaufanleitung von dem Tuch Salmiakki  Hier der Link

 

Schal mit Wellenmuster

Ein Wunschschal  ❤
hat mir sehr viel Spaß gemacht.

Schals sind nicht so meine Stärke, er kann sich irre ziehen und mit kleiner Nadelstärke ist es schonmal nix für mich und nur so patent oder rechts links wird mir auch zu langweilig. Komplizierte Muster wo ich immer mit einem Zettel rumlaufen muss auch nicht. 😀 😀
Da bleibt nicht viel übrig, also Internet durchsuchen. Maschenproben machen.
( Maschenproben finde ich furchtbar, aber man kommt manchmal nicht drumherum)
Da fiel mir die Seite von design Wiese auf, eine tolle Seite, sehr zu empfehlen und ein super Wellenmuster, habe es unten verlinkt.
Wie habe ich es gestrickt?
Habe den Musterrapport mit 11 Maschen benutzt!

61 Maschen aufgenommen
3 Maschen Rand ——– 55 Maschen Muster-Rapport ———- 3 Maschen Rand
den Rand habe ich ausschließlich rechts gestrickt.
Ihr werdet erstaunt sein, wie einfach es ist ❤ ❤
Die Schalbreite könnt ihr durch die Menge des Musterrapports ändern oder gleich ein breiteren Rapport wählen.

 

Schal 220 cm * 25 cm

Lauflänge des Garns 600 m Bobbelname Hortensie  von der FB Gruppe Bobbelstastisch  hier der L I N K

5 fädig

Nadelstärke 5

Anleitung  Wellenmuster

kleiner Nachtrag, für diesen Schal war der Bobbel zu lang, ich hatte eine LL von 750 m und musste 100 m rauswickeln. Es geht nicht immer alles so wie man sich das vorstellt.

 

Blaue Nixe kommt jetzt …..

 

Für diese Nixe habe ich wirklich sehr lange gebraucht, ich hatte mir den Bobbel mit nach Florida in den Urlaub genommen, aber nicht viel zum stricken gekommen, obwohl ich immer alles dabei hatte, entweder musste ich als Beifahrerin Karten lesen, oder es war zu interessant zum schauen   🙂

Jetzt zur Nixe.
Das Garn ist von Garnperle Facebook Gruppe hier

Der Bobbel hat 1000 m und ist 4 fädig und heißt Meerschaum und so sah er ungestrickt aus, da der Bobbel zum Schluss meliert ist, lohnt es sich nicht komplizierte Strickmuster anzuwenden, man sieht sie sowieso nicht 😀  😉

IMG_20180214_102642.jpg
Meerschaum

gestrickt mit Nadelstärke 3,5 und wie schon oft erwähnt, bevorzuge ich ausschließlich Edelstahlnadeln von Knit pro, die rutschen einfach nur so ;).

Jetzt zur Nixe, da  ihr braucht die Grundanleitung, die findet ihr  H I E R

Ich habe wie immer angefangen  mit kraus rechts
nach dem ersten Knötchen eine Reihe Lochmuster
kleines Perlmuster

eine Reihe Lochmuster

4 Reihen glatt rechts, 4 Reihen 2 re 2 li, 4 Reihen glatt rechts, 4 Reihen 2 li 2re

IMG_20180427_145400.jpg

eine Reihe Lochmuster
8 Reihen glatt rechts, 2 reihen links
eine Reihe Lochmuster

4 rechts vier links und jede Reihe um eine Masche verschieben. 8 Reihen hoch stricken, 2 Reihen glatt rechts und wiederholen

IMG_20180427_145717.jpg

eine Reihe Lochmuster

großes Perlmuster
eine Reihe Lochmuster
das  Basketmuster

Alle anderen Muster sind bei der Orginal Musternixe verlinkt , ich habe jetzt nicht jeden Arbeitsschritt aufgeschrieben.

Hiergilt natürlich auch, falls du nicht weiter kommst und fragen hast, melde dich bei mir hier der link Musternixe bei Facebook

 

 

 

Das Marmor Tuch oder ein Jeans Tuch

Der Nachtrag kommt vorweg: Ich brauchte unbedingt ein Tuch für meinen bevorstehenden Urlaub, es sollte  mehr breit sein,  als tief, wenn ihr wisst wie ich das meine. 😉  Dies Tuch hat nun eine Breite von 215 cm und eine Tiefe von 65 cm, ungespannt!!!! Der Bobbel war 4 fädig, hatte 1000 m ,  nennt sich 22/4 und ist aus einer FB Gruppe Namens  * Gefachte Garne Cel*  Ein Link , ich habe ihn mit Nadelstärke 4 gearbeitet. Falls ihr Fragen habt, könnt ihr mich gern auf meiner Seite https://www.facebook.com/Musternixe/   anschreiben.


*************************************************************************************

Ihr kennt das bestimmt, man hat so einen Bobbel liegen und weiß eigentlich nicht so recht, was man damit macht.
So erging es mir, ich hatte mir einen Bobbel mit in Urlaub genommen, und suchte nun nach einer Häkelschrift.
Nach einem verunglückten Versuch,…….. ( die Häkelschrift war zu undeutlich , Brille reichte auch nicht 😀 😀 ) ……fand ich diese  Häkelschrift.  Es ist die letzte der Seite oder die 10te.

Die Wolle die ich verwendet habe heißt

Farbverlaufsgarn, getwistet, Lacegarn, Farbverlauf, Bobbel Dunkler Marmor II

und ist von Ackermann Wolle

es ist ein Ebay Store, bei Interesse hier der Link       Ebay Store

Nun zur Verarbeitung:
Die Wolle ist ein wenig dicker, die Fäden sind ein wenig gedreht, liegen  dennoch locker nebeneinander. Das Tuch habe ich nur mit Nadelstärke 3,5 gehäkelt und es ist dadurch nicht so löchrig, also etwas kompakter. Es waren nur 750 m und das Tuch ist 200cm breit und 75 cm tief.

Die Häkelschrift habe ich etwas abgeändert, bei der letzten und der ersten  Muschel 6 Stäbchen statt 5 und bei den Luftmaschen Anfang und Ende 2 Stäbchen statt 1 Stäbchen. Das finde ich einfacher zu häkeln, weil man da immer in die Mitte der Stäbchen gehen kann :).

 

Die Musternixe gehäkelt , mit Perlen aufgepimpt

Erstveröffentlicht 3. Februar.

Diese Anleitung ist kostenlos. Musternixe©

Copyrigth by Kerstin Karla

weil sie kostenlos ist muss man nicht denken, man kann sie einfach als die SEINIGE ausgeben. Das Internet ist ein Dorf. Ich bitte euch seid fair ❤

Ich muss aber zur Wahrheit sagen, es war für mich nicht einfach, ich stricke und häkel gern und dachte es wäre einfach, aber das ist es nicht gewesen. Ich habe für meine Verhältnisse irre lange gebraucht und musste sehr sehr oft ribbeln, weil manches einfach nicht ging. Ich schreibe euch das Knötchenprinzip auf,   freue mich auf eure Kreativität. Bin gespannt auf eure  Bilder, die ihr  auf meiner Facebookseite Musternixe gern zeigen könnt.

Es gibt ja verschiedene Arten von Tüchern und dieses ist etwas asymetrisch.
Falls ihr sie nachhäkeln wollt, lest erst alles gut durch. Ich habe es so gut wie möglich aufgeschrieben,  dass man auch als Anfänger das Tuch schaffen kann.
Man kann Tuch natürlich auch  aus Wollresten oder  Sockenwolle häkeln.

Ich habe einen 3 fädigen Bobbel benutzt mit 1000 m , wo ich aber die letzte Farbe weggelassen habe, ich denke es waren 800 m. Ich habe mit Nadelstärke 3 gehäkelt.
Das Tuch ist 190 cm breit  und ca 80 cm tief

Zur Grundform:

Ich habe ausschließlich halbe Stäbchen gehäkelt. Man könnte auch Stäbchen benutzen, dann aber ausschließlich Stäbchen.  Das ist wichtig, sonst werden die Zunahmen nicht gleichmäßig und das Tuch unterschiedlich breit, was beim Spannen nicht mehr weggeht.

Es wird keine Häkelschrift geben.

Beginne mit 5 Luftmaschen,
steche in die 4 Masche ab Nadel, 2 halbe Stäbchen, wenden. Hab euch zum Verständnis ein kleines Video gemacht, was ihr am Ende des Beitrag findet.

2. Reihe :
Jede Reihe wird mit 3 Luftmaschen begonnen!

Es wird nur an einer Seite zugenommen! Am Ende jeder Reihe werden 3 halbe Stäbchen in die letzte Masche gehäkelt, und am Anfang werde 3 Luftmaschen( anstatt dem 1. halben Stäbchen + 2 halbe Stäbchen gehäkelt), Das ist die Zunahme.

Das ist das Prinzip, jetzt könntet ihr weiterhäkeln bis das Tuch eine entsprechende Größe hat. Die folgenden Muster beginnt ihr immer an der geraden Kante, dass ist einfacher.
Ich beschreibe euch nun die Muster die ich verwendet habe nach der Reihe.
ab dem zweiten Muster,  am Anfang der Reihe,  IMMER , das ist die gerade Seite  mit 3 Luftmaschen und 3  halben Stäbchen an, sonst bekommt ihr einen unordentlichen Flatterrand. Am Ende der Reihe habt ihr mit Zunahme 7 halbe Stäbchen, die Arbeit wird gewendet und ihr beginnt wieder mit 3 Luftmaschen, 2 halben Stäbchen, 4 halbe Stäbchen und dann erst das Muster!!
2. Muster: 1 Luftmasche , eine Masche überspringen, 1 halbes Stäbchen usw. achtet auf den RAND !!!  Auch hier ein kleines Video zum Verständnis am Ende des Beitrags.

3. Muster: Hier habe ich Reliefstäbchen benutzt, habe kleine Rocailles eingehäkelt.

Video Reliefstäbchen       Video Perlen einhäkeln

4. Muster: Reliefstäbchen versetzt gehäkelt, eine Reihe hinten und vorn einstechen, nächste Reihe umgedreht.
5. Muster. Eine Reihe halbe Stäbchen, die  Rückreihe halbes Stäbchen, Luftmasche, eine Masche überspringen halbes Stäbchen usw.
6. Muster: wieder halbe Stäbchen und ab und zu Reliefstäbchen, nach belieben auch Perlen einhäkeln
7. Muster. Reliefstäbchen zwei vorn einstechen, 2 hinten einstechen. 2 Reihen häkeln, 3 Reihe versetzt.
8. Muster, In dieser Reihe müsst ihr ein bisschen aufpassen!!
Ihr fangt mit 4 halben Stäbchen die Reihe an. Ihr überspringt eine Masche, in die Zweite drei halbe Stäbchen, dann überspringt ihr zwei Maschen und dann wieder 3 halbe Stäbchen eine Masche usw. bei der Rückreihe auch extrem aufpassen, dass ihr nicht so sehr bis zum Rand kommt. Das Beste ist, ihr häkelt erst an der Rückreihe ein weiteres Muster von drei halben Stäbchen, wenn ihr jetzt vorn angekommen seid, dann dürft ihr  das letzte „“LOCH““ nicht verwenden. Ihr würdet sonst zunehmen. 🙂
Dieses Muster kann das Tuch sehr lappig machen, ich habe dann eine Reihe 2 Luftmaschen und ein halbes Stäbchen drübergehäkelt. Diese endet an der geraden Kante. Müsst ihr euch so einrichten.
9. Muster. Reliefstäbchen 2 vorn einstechen und 2 hinten. Das ist die letzte Reihe.

Die Musternixe muss auf jedenfall gespannt werden. Ich hänge sie feucht auf eine Wäscheleine und beschwere sie mit Klammer

Es hat mir Spaß gemacht das Tuch mit Perlen aufzupimpen, was ich auf jedenfall wieder machen werde. Am unteren Zipfel habe ein ein kleinen Anhänger in Silber rangenäht, was mir sehr gut gefällt.  Habe im Internet gesucht um ein Video für euch zu finden. Leider nichts optimales gefunden aber das Prinzip, des hier geposteten Links,  ist das Gleiche.

Video der Anfang ist gemacht

Fehler
Dieses Video existiert nicht

Ohne Flatterrand, ich meine immer halbe Stäbchen, auch wenn ich NUR Stäbchen sage 😀

Fehler
Dieses Video existiert nicht