Schlagwort-Archive: Idee

VEKTOR

Wenn man das Internet nach einem Herrentuch durchforstet, dann sind die Ergebnisse leider spärlich, das hat mich dazu veranlasst,ein Herrentuch zu stricken. ❤

Der Bobbel hat 750 m und ich habe das Tuch mit Nadelstärke 3 gestrickt. Die Größe des Tuches ist 150 cm breit und ca. 56 cm tief.

Meine persönliche Einschätzung ist, Männer mögen es praktisch und ein Riesentuch, welches nicht unter eine Jacke passt, wird nicht getragen.

Wie hab ich es gemacht und welcher Bobbel ist das ?

Der Bobbel ist von Bobbeltastisch und heißt Bernstein hier ein Link zur Gruppe Facebookgruppe

Es wird nur an einer Seite zugenommen. Die bitte markieren
3 Maschen anschlagen
erste Masche abheben , eine Masche mit kfb zunehmen, 1 Maschen rechts stricken = 4 Maschen
Arbeit wenden
erste Masche abheben, Reihe mit rechten Maschen durchstricken =4 Maschen
Arbeit wenden
erste Masche abheben, eine Masche mit kfb zunehmen, den Faden vor die Arbeit legen, 2 Maschen ungestrickt auf die Nadel legen und Arbeit wenden =5 Maschen
3 Maschen rechts stricken, Faden vor die Arbeit legen , 2 Maschen ungestrickt auf die Nadel legen und Arbeit wenden
2 Maschen rechts stricken, eine kfb, eine Masche rechts, Faden vor die Arbeit legen, 2 Maschen ungestrickt auf die Nadel legen und wenden.
Das macht ihr so lange bis ihr 11Maschen auf der Nadel habt.
Jetzt müßt ihr etwas zählen, Ihr fangt jetzt an der geraden Seite der Arbeit an
2 Maschen rechts stricken für den I-cord Rand, jetzt strickt ihr 5 Maschen rechts, eine Masche LINKS; eine Masche RECHTS, die 2 letzen Maschen vor die Arbeit legen Arbeit wenden
2 Maschen rechts, eine kfb, eine Masche RECHTS, eine Masche LINKS, den Rest Rechts, bis auf die letzten 2 Maschen
Arbeit wenden
2 Maschen rechts stricken für den I-cord Rand, 5 Maschen rechts stricken 1 Masche LINKS, den Rest rechts, bis auf den Rand
Das strickt ihr jetzt weiter wie Maschen erscheinen, bis ihr am schrägen Rand 9 Maschen nach der glatt rechten Masche zählen könnt. ( auf dem Bild sind es 10 Maschen, bin schon eine Reihe weiter ) img_20190803_1147483581900746849921654.jpg

Nach den rechten Maschen , die erste Links, vier Maschen rechts , die 6 Masche links, eine rechts , die letzten 2 Rand. So strickt ihr weiter bis ihr das Tuch fertig habt.
Ganz normal abketten. Ich stelle mir auch kunterbunte Bobbel für dieses Tuch vor, denn da sieht man ja oft kein Muster. 😀 . Diesen Rand könnt ihr auch für alle Tucher nehmen, natürlich auch für die Musternixe. 🙂

Ganz unten habe ich ein kurzes Video für euch gemach. ❤

Ich hoffe ich habe keinen Fehler drin, das Muster habe ich 2016 an einem Herrenschal gestrickt und es gefällt mir einfach gut. Hier der Link zum Schal
Ich hoffe es ist nicht zu verwirrend. Falls ihr nicht klar kommt , ihr findet mich auf der FB Seite Musternixe oder bei Instagram Musternixe .

Unser Sohn hat als Model herhalten müssen, aber er hat es gern gemacht. Hier ein paar Bilder für euch.
Über eine kleine Spende in meine Kaffeekasse Paypal kerwatt@gmail.com würde ich mich freuen. Liebe Grüße Kerstin

Paulina

Ich finde es so niedlich, unglaublich ist das……

Ich handarbeite immer mehrere Sachen parallel und da merke ich schon, was mir so richtig Spaß macht, wird schnell fertig ❤

Bei Paulina war es ähnlich, die Wollangabe war mit Catania, ich habe ja einiges von dieser Wolle im Schrank, aber das eine oder andere fehlte doch. Schnell die Farben aufgeschrieben und los geht´s zu Alfatex .
Die Enttäuschung war groß, sie führen keine Catania von Schachenmayr mehr, zu teuer , schlecht zu verkaufen usw. Tja , was machen.
Die Verkäuferin empfahl mir die Baumwolle Sandy von ONline-Wolle und ich muss sagen, das war eine gute Entscheidung, sie ist etwas günstiger und lässt sich hervorragend verarbeiten.
So ein Wollmischmasch kann ich nicht leiden und ich finde man sieht es dann  auch .

Die Anleitung Paulina ist einfach Klasse und jeden Cent wert, schon sympatisch das sie mit dem Kopf beginnt, denn wenn der schon nix wird bei mir, dann hör ich gleich auf. Die Anleitung  ist gut durchdacht , sehr schön strukturiert und ich habe nicht einen Moment gedacht

Häää, warum macht sie das denn jetzt so 😀 😀

Ihr findet die Kaufanleitung bei  Schneckenkind-Raphaelo
habe jetzt nur Crazy Pattern verlinkt, sie ist auch bei Etsy und my Boshi, kurz bei Google eingeben und es ploppt alles auf. 

Bei Makerist steht ein Zitat von ihr , sehr sympatisch .

Tach aus dem Ruhrpott! Ich heiße Marion, bin jenseits der 40 hüstel und habe einen ausgeprägten Fimmel für sehr gute Anleitungen und das Häkeln. Also habe ich beides in einen Pott geschmissen und heraus kam Scheckenkind-Raphaelo, mein Häkel-Label ♥ Schaut Euch um, stöbert nach Herzenslust und bevorratet Euch mit Anleitungen 🙂

img_20190620_14305392506414473643878.jpg

Die angebene Wolle für die Mähne habe ich geändert , habe diese Wolle auf dem Bild benutzt.
Mitgenommen bei TEDI ,
ohne zu wissen für was, sogenannte Springwolle 😀
ich kann jetzt einige Toupet häkeln ❤ 😀

Hier noch einige Impressionen die ich im Verlauf  fotografiert habe

 

Streifentuch mit einer Bobbelbande

Was soll ich sagen, manchmal treibt einen das Internet. 🤭💕
Ich wollte auch so gern ein Streifentuch stricken und das Witzige ist, das sind so gar nicht meine Farben 😛 , habe ja immer Bobbel zuhause und hatte mir noch welche bestellt, aber irgendwie kamen die  nicht schnell genug herbei, obwohl sie echt schnell waren , also 5 Tage kann man nix sagen.
Danke liebe Josi und Franzi, auch für das Aushalten von meinem Generve.  ❤
Ich liebe es von verschiedenen Anbietern zu bestellen, da hat jeder so seine Stärken und ihr habt bestimmt auch eure persönlichen Bobbellieferanten, die alles möglich machen , euch gerecht zu werden. Fragt einfach an, und ihr bekommt meistens alle Bobbelwünsche erfüllt.

Ich fange mal mit den Bobbeln an.
img_20190516_180629_685175970086553751729.jpgWinterose 4 fädig 750 m
und Unibobbel Farbe Zinn 4 fädig 500 m
beide von Bobbeltastisch eine Facebookgruppe, hier der link zu FB

Ich wollte den Bobbel  Winterrose nicht zerpflücken, aber ich hatte keine Wahl, denn wenn ich anfangen will, dann muss es jetzt sein und fertig. Schlimm ist das. Von der Winterrose habe ich ungefähr die ersten 20 g rausgewickelt.
Damit ich in den Farbverlauf komme und habe jetzt 80 g von der Winterrose übrig, mal sehen, was ich damit anfange, mir fällt da bestimmt noch was ein.
Aaaaaaaber ….. habe mir jetzt eine neue Bobbelbande , 2 mal 500 m , bestellt , für das nächste Streifentuch .

Wie hab ich es gemacht.

Gestrickt habe ich mit NS 3
Den Wechsel habe ich wie folgt gemacht.
Mit 3 Maschen in Zinn anfangen, an einer Seite immer am Anfang der Reihe mit kfb zunehmen, wie ich das mache zeige ich euch unten in einem Video.
Die Reihen im Wechsel und alle Maschen rechts stricken, auf der zunehmenden Seite durchstricken,  an der geraden Seite die erste nur abnehmen, den Abschluss mit einem I-cord Rand mit 3 Maschen Link i-Cord

  • 2 Reihen in  Zinn und 2 Reihen in Bobbelfarbe
    das macht ihr 80 mal im Wechsel, so wie die nächsten Reihen auch,  ihr endet in Bobbelfarbe, wenn es jetzt mehr oder weniger sind, auch nicht schlimm, immer locker bleiben., (pro Farbe 40 Reihen)
  • 4 Reihen in Zinn und 4 Reihen in Bobbelfarbe
    das macht ihr 24 mal, ihr endet in Bobbelfarbe
    (pro Farbe 12 Reihen)
  • 8 Reihen in Zinn und 8 Reihen in Bobbelfarbe
    das macht ihr 8 mal, ihr endet in Bobbelfarbe
    (pro Farbe 4 mal)
  • 16 Reihen in Zinn und 16 Reihen Bobbelfarbe
    das macht ihr 4 mal, ihr endet in Bobbelfarbe
    pro Farbe 2 mal
  • 32 Reihen in Zinn und 32 Reihen in Bobbelfarbe,
    das macht ihr nur noch 2 mal
    pro Farbe 1 mal
  • Den zweiten Faden müsst ihr bis zum Schluss mitschleifen, egal welche Farbe ihr habt, sonst wird der Rand uneinheitlich

Den Rest Zinn verstrickt ihr, bis nichts mehr da ist von den 500 m
und wenn ihr so einen fetten Bobbel nehmt wie ich, könntet ihr ihn auch bin zum Schluss aufstricken, dazu hatte ich ehrlich gesagt keine Lust mehr . 😦 😀 :D, deswegen habe ich den I-cord Abschluss in rosa gemacht, mal sehen, wie ich das beim nächsten Tuch mache.
Das Tuch ist nach dem spannen 190 cm breit und ca. 65 cm tief, es muss aber nicht gespannt werden. Finde ich 😉
Hier noch ein paar Bilder und das Video
EDIT: Wem der Rand zu Unruhig ist, der kann auch nach diesem Rand arbeiten, den ich noch besser finde . Liebe Grüsse . https://www.youtube.com/watch?v=NKOIoTOITiM&feature=youtu.be&fbclid=IwAR0exOmW-RQV1UnQwC8Xv3OJBoomlfTqgt6DIn5v7JkSGqAxUoIJmrAfGGI

Ich verlinke euch noch ein paar Streifentücher, es gibt unendlich viele
Streifentuch 1

Streifentuch 2

Streifentuch 3

Streifentuch 4

Vielen Dank, dass ihr bis hierhin gelesen habt und es ist nur ein Hobby, ich habe keine Garnverträge und die Wolle ist selbstgekauft, ich verdiene nichts an dieser Seite und sie ist nicht kommerziell,  falls mir jemand einen Kaffee ausgeben möchte, freue ich mich.
Paypal
kerwatt@gmail.com

Ribbelstrickdings wird zum asymmetrischen Tuch

Bevor ich lange mit dem erzählen anfange und ihr keine Lust auf eine Strickgeschichte habt, hier die Eckdaten zu diesem Tuch .

Nadelstärke 3 , ich stricke am liebsten mit Edelstahlnadeln von Zing oder Knitpro
Bobbel von Bobbeltastisch 750 m /4fädig
Farbnummer 13./14.4 Link zu Facebook Gruppe Bobbeltastisch

Dies Tuch ist eine englische Anleitung easy scarf  
hier eine Übersetzungshilfe Übersetzung

Das Tuch ist ca 40 cm tief und 200 cm lang

Das Ribbelstrickdings und andere Katastophen.

Ich hatte diese Farben irgendwie im Kopf und frage Josi , oder wars Franzi von Bobbeltastisch ??
Egal einen von beiden 🙂 , das ich gerne eine Bobbel mit diesem Farbspektrum hätte, denn eins weiß ich genau, für Wünsche und leuchtende Farben sind sie immer eine Anlaufstelle für mich.
Wie im übrigen sehr viele kleine Bobbelwickler die nach Wünschen wickeln. ❤

So nun ist der Bobbel da und jetzt geht’s auf die Suche, welches Tuch wird diesen Farben gerecht.
Gefunden, das Tuch Lasbelin, welches ihr kostenlos auf der Seite von Morben Design downloaden könnt.
Stark strukturiert und ein flaches Tuch, da Reliefstäbchen etwas steif werden können , entschied ich mich für die Nadelstärke 5. Mein erster Denkfehler! Das Tuch wurde relativ lappig, wenn ihr wisst was ich meine , und ! Der Rand rollte sich ein. Ich dachte so bei mir, Okay, das legt sich , wenn ich es spanne.
Das Tuch ist so konzipiert, das man auf einer Seite zunimmt bis zur Hälfte des Bobbels und auf der anderen Seite abnimmt. Jetzt hatte ich voll den rosa grün Teil in der Mitte 😖😖, welches mir überhaupt nicht gefiel.
Ich dachte so ein Mist aber auch, also geribbelt, Farbverlauf rausgeschnitten. Das war der nächste Fehler.
Durch den Farbverlaufsrausschnitt war der Übergang natürlich eine Katastrophe und der ganze Bobbel ist verhunzt 😦 😦 , dachte ich mir, aber ich beruhigte mich wieder und wenn man ihn um den Hals legt, sieht man es nicht. Vielleicht 🙄🙈
Ich werde immer wissen……. ES SIEHT NICHT GUT AUS
Ach egal, weiterhäkeln. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Das Tuch hatte nun schon eine stattliche Länge und so langsam kommt der Bobbel an sein Ende.
Das Tuch rollt sich immer mehr ein, die Abnahmen gefielen mir auch nicht
und ich überlegte ( ziehe ich dieses Tuch an? )

Nein, es ist eine Katastrophe,💥 der Bobbel und die Nadelstärke passen einfach nicht zu diesem Tuch, welches ich aber unbedingt nochmal häkeln werde.
Jasmin macht klasse Anleitungen ❤

So was jetzt? Alles ribbeln? uahhhhhhhh 😦 😦 . Bobbel neu von aussen anfangen?
Der fällt bestimmt zusammen und ich habe dann extrem Wollkotze, zumal wir unterwegs in Deutschland waren und ich als Beifahrer gern stricke oder häkele.
Da steht die Wasserflasche auf dem Tisch, zack in den Bobbel gesteckt und Bobbel von aussen angefangen, das geht sehr gut und jetzt war ich wieder zufrieden.
Dies asymmetrische Tuch war mir doch ans Herz gewachsen, ein wunderschönes Tuch , nicht zu tief, eher flach und sehr gut veränderbar.
Ich denke auch ihr habt solche Ribbelgeschichten und jetzt amüsiere ich mich darüber, weil es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Ich habe jetzt 16 Reihen kraus rechts gestrickt und dann eine Lochmusterreihe, bei den Abnahmen und Zunahmen habe ich auf die letzte Masche verzichtet und diese nur abgehoben für einen schöneren Rand, was man machen kann, aber nicht machen muss. Für den Abschluss habe ich den I cord Rand mit 2 Maschen gewählt

 

Ein asymmetrisches Tuch mit Lochmuster

Ein sehr schönes Stricktuch, ideal für richtig bunte Bobbel .  ❤

Das Tuch ist in englischer Sprache , aber leicht zu übersetzen.
Tuch easy Scarf  hier der link zu Ravelry ravelry

Übersetzungshilfe

 

Es ist eine wunderbare Anleitung und einfach zu verstehen  ❤
Das Tuch ist sehr wandelbar.
Ihr seid ja sehr kreativ und immer neue Sachen im Hinterkopf.
Das Tuch habe ich nach dieser  Anleitung gestrickt, etwas abgewandelt  es sind 750 m und die habe ich mit Nadelstärke 3 gestrickt.  Das Tuch ist 210 cm aber nicht tief.
Die Idee habe ich von einer lieben Conny aus meiner Häkelchaos -Truppe
8 Reihen Kraus Rechts
1 Reihe Lochmuster
9 Reihen kraus rechts usw.
Ansonsten richtet ihr euch nach der Anleitung die ich oben verlinkt habe.
Der Bobbel ist vom kleinen Bobbelhaus und heißt Nummer 461
hier der Facebook Link    Facebook kleines Bobbelhaus
jetzt stricke ich gleich eins hinterher , mit 19 Reihen kraus rechts, und eine Lochmusterreihe, geht vielleicht noch schneller zu stricken 😉

 

Musternixe in Springgreen

Wie das so manchmal ist, Bobbel gesehen und sofort schoss es durch meinen Kopf, den muss ich haben. Da lag er nun ein Jahr rum und irgendwie kam ich nicht dazu,  ihn zu verstricken, denn stricken wollte ich ihn, das stand schon mal fest.
Da wir am 28. Februar in Urlaub geflogen sind, dachte ich mir —   1000 m für 4 Wochen könnten reichen —  und schon saß mir die Angst im Nacken, was mache ich denn, wenn ich so schnell fertig werde und ich da ohne was sitzen muss… OMG  😀 .
Wie gut, dass ich mich vor Ort auskenne und diverse Wollläden nicht so weit von unserem Urlaubsdomizil entfernt  sind, also in Zukunft ein Kriterium bei der Urlaubswahl 😀 😀 .

Ich habe am Strand gestrickt, am Pool , bei den Autofahrten,  aber es gab zu viele interessante Dinge,  so dass ich doch nicht so ganz bei der Sache war. Ich habe tolle Leute am Strand kennengelernt, die  höflich und nett waren und mir mein Krüppelenglisch verziehen haben und die ich ohne meine Stricksachen nicht kennengelernt hätte.
Jetzt sind wir seit 3 Wochen wieder zuhause und meine Musternixe in Springgreen ist endlich seit Freitag fertig.
Zu dieser Nixe kann ich nicht viel Neues sagen.  Der Bobbel war 4-fädig, er hatte 1000 m , ist vom kleinen Bobbelhaus  Facebook Gruppe kleines Bobbelhaus  , heißt Knallfrosch und ich habe ihn mit Nadelstärke 3 gestrickt. Er hat nur 8 Mustersätze, die ich von der ersten Nixe übernommen habe,  wollte einfach nichts Kompliziertes.  Die Musternixe der Link
Der Rand ist seitlich mit 5 rechten Maschen kraus gestrickt und der Abschluss mit einem 2 Maschen I-cord Rand .

Hier noch ein paar Bilder,  die ich im Laufe des Strickens gepostet habe , was mir viel Spaß gemacht hat. Ich könnte sie eigentlich auch Florida – Nixe nennen 😀 .

Liebe Grüße Kerstin

 

Musternixe Sloopy

 

Diese Nixe ist ein Geschenk für eine liebe hilfsbereite Person und ich hoffe sie freut sich. Sie mag mehr Brauntöne und trägt gern Jeans, da kam mir der Bobbel Drecksjeans gerade recht.

 

Man kann ihn bei der Ria Holz erwerben auf der Facebookseite Mein Farbrausch

Er ist 4 fädig und ich habe sie tatsächlich mit NS 4 gestrickt, damit das Tuch auch schön fluffig ist. Der Bobbel hatte 9 Knoten und somit 10 Mustermöglichkeiten. Als Rand habe ich den  I-cord gewählt und als  Abschluß   ebenso, an der zunehmenden Seite habe ich die Masche mit einem Umschlag gemacht, dadurch entsteht dieser dekorative Lochrand, der aber nach dem spannen weg war 😀 😀 .Ich schreibe euch die Musterfolge auf, WOBEI ich nicht die genaue Reihen Zahl angeben werde, weil Bobbel werden  auch in Handarbeit gefertigt und  diese sind nicht immer identisch gewickelt.

So nun zu den Mustern.

Nummer 1 kraus rechts, das heißt immer rechte Maschen
Nummer 2  2 rechts 2 links nach 4 Reihen versetzt

Nummer 3  leider habe ich dieses Muster nur auf dieser russischen Seite  gefunden und der Link führt auch dahin Musterlink

Nummer 4      S T E R N  Ich sage mal das ist die Sternenabteilung. Hier habe ich, bevor der 3. Knoten kommt mit einem kleinen Perlmuster begonnen über 8 Reihen, über das Knötchen hinweg,  wenn ihr damit fertig seid, 4 Reihen glatt rechts und  dann mit dem Stern angefangen, teilt euch schön die Abstände des Sterns ein, es sind 19 Maschen. Ich schreibe es mal einfach auf wie ich es mache, jeder hat so seine Methode 🙂 .  Ein Stern hat 19 Maschen, meine Reihe hatte in diesem Falle 113 Maschen , was für eine blöde Maschenzahl.

Ich möchte 4 Sterne einstricken, also 4*19 = 76 Maschen für die Sterne

Ich habe aber 113 Maschen . 113 – 76 = 37 Maschen
Bei vier Sternen brauche ich 3 Zwischenräume da nehme ich 12 Maschen als Zwischenraum, 1 Masche habe ich über, die packe ich vor den ersten Stern.
Ich hoffe ihr habt mich verstanden. Ich streiche mir tatsächlich jede gestricke Reihe durch, damit ich nicht in die falsche Reihe rutsche , innerhalb des Sterns zähle ich intensiv mit.
Nachdem  die Sterne fertig sind habe ich wieder 4 Reihen glatt rechts gestrickt und dann 8 Reihen kleines Perlmuster, wo ich allerdings über das Knötchen hinausgestrickt habe.

img_20180809_1703434630069187850137145.jpg

img_20180809_100007981862121367561528.jpg

Nummer 5 6 Reihen glatt rechts, ende mit der linken Reihe stricke 1 Reihe rechts, 1 Reihe links und dann wieder 6 Reihen glatt rechts.

Nummer 6 4 Maschen rechts, 4 Maschen links versetzt

Nummer 7  mit 4 Reihen kraus rechts beginnen,  bei der 5. Reihe dann 2 Maschen zusammen stricken, einen Umschlag , 2 Maschen zusammen usw. Lochmuster , auf der Rückreihe alle Maschen rechts stricken. jetzt noch 4 Reihen kraus rechts drüber stricken und wieder mit dem  Lochmuster beginnen

Nummer 8 wie Nummer 5

Nummer 9  da sag ich nicht viel zu, hier im Link ist die  Strickschrift Punkte sind linke Maschen und Kästchen rechte Maschen.

Nummer 10 Hier habe ich als letztes Muster das Perlmuster gewählt.

Das Tuch ist 180 cm breit und 75 cm tief . Der Bobbel hatte eine Lauflänge von 750 m und ist teilweise stark meliert, was ihr bei der Musterwahl berücksichtigen müsst. Die Bobbel haben manchmal ein Eigenlöeben und zwingen uns Muster auf .D 😀 😀  Je heller das Garn um so besser sieht man die Muster und je stärker und dunkler das Garn umso schlechter seht ihr die Muster. Es ist auch gut, wenn ihr auf Muster die sich stark zusammenziehen verzichtet.  Die meisten kennen sich ja  beim stricken perfekt aus, falls ihr unsicher seid und Fragen auftauchen, meldet euch bitte bei der Facebookseite Musternixe und auch da im Messenger.  Das hier die Sterne so gut beim fotografieren zu sehen sind , liegt am Lichteinfall.

img_20180809_1727361346618153916412506.jpg

Vorraussetzung ist immer die Grundanleitung, den Link findet ihr   H I E R , falls ihr die Musternixe noch nicht kennt.

 

 

Kleines Rehpärchen

Ich habe mich sofort in diese entzückende Rehe von Fuchsgeschwister verliebt. Es ist eine Kaufanleitung und bei verschiedenen Anbietern zu erwerben u. a. hier Anleitung hier.

Man häkelt die einzelnen Teile und näht sie zusammen.


Es ist recht viel zu nähen und das gefällt mir bei dieser Anleitung nicht so gut. Ich habe das braune Reh mit NS 2.5 gehäkelt und das weisse Reh mit NS 2, dass letztere ist besser, es ist sauberer und dichter. In das braune Reh konnte ich eine kleine Qietsche in das Bein stecken, bei dem weißen Reh ging das leider nicht, weil es mit einer halben Nadelstärke weniger, nicht mehr rein passte, schon verrrückt wie sich die  Größe verändert.
Manche Stellen bei der Anleitung empfinde ich als so nicht rund beschrieben, ein Beispiel : Zu Anfang wurde jede Wendemasche erwähnt, am Ende der Anleitung nicht mehr, was eine unerfahrene Häklerin ins grübeln bringen könnte.

Es hat mir aber trotz allem Spass gemacht 💚🤩

Mobile aus Filzplatten

Eigentlich wollte ich ein Mobile aus Tonkarton machen und habe bei Pinterest nach schönen Vorlagen gesucht, da sehe ich Mobiles aus Filzplatten, die ich so entzückend fand, dass ich sie unbedingt ausprobieren musste💖💖
Ich habe zwar keine Nähmaschine, dass heißt ich habe schon eine, die ist aber kaputt 😥

Das macht aber garnichts, es geht wunderbar ohne Nähmaschine und ich bin regelrecht angefixt, werde bestimmt noch einiges herstellen. Weihnachtssternmobile mache ich bestimmt noch 😘

Jetzt zum Mobile

Ihr sucht euch Vorlagen,  die ihr einfach ausdruckt  und ausschneidet, diese Vorlagen übertragt ihr einmal normal und einmal seitenverkehrt auf BÜGELVLIES, welches ihr dann ausschneidet , auf den Filz bügelt und dann ausschneidet. Das sieht dann so aus

IMG_20171110_171216.jpg

Dann legt ihr es aufeinander und näht es zusammen, hier im V I D E O

Nachdem ihr alle Figuren fertig genäht und vielleicht auch gestopft habt, legt ihr euch alles auf einen Tisch und zieht die Fäden ein, so wie ihr sie braucht.
Es hat mir mal wieder totalen Spaß gemacht und hier verlinke ich euch ein paar Vorlagen zum Ausdrucken.  Wolken Tropfen        Stern und Wolken

Ihr findet aber jede Menge Vorlagen bei Pinterst oder bei Google.

Liebe Grüße Kerstin Karla