Gut ich schreibe es mal auf, jeder hat so seine Stricktechnik bei Mützen, ich erzähle Euch mal meine.
Als erstes kommt das Garn, wenn auf dem Garn keine Maschenprobe steht, müsst ihr eine stricken, da hilft nix.
Ich wollte eigentlich keine Mütze stricken 😀 weil ich es Euch versprochen habe musste ich tatsächlich eine stricken :* , max 2 Tage braucht ihr dafür.
Wolle hatte ich keine Zuhause, also schnell bei Action so eine billige Acrylwolle gekauft, die aber zu einem guten Ergebnis geführt hat. Also im besten Falle bekommt ihr eine Mütze für 95 Cent 😛 😀
Ich versuche es einfach und simple zu erklären.
Als erstes muss der Kopf gemessen werden, in meinem Fall waren es 57 cm (dickkopp)
Die Maße für eine Mütze muss 2-3 cm reduziert werden, sonst wird sie zu weit und rutscht.
Ich nehme nun für meinen Kopf nur 54 cm, das ist ganz wichtig!!
Ihr könnt jedes Garn dafür benutzen! Achtet auf die Maschenprobe.
Die Maschenprobe auf dem Garn sagt mir, 18 Maschen ergeben 10 cm in der Breite, wenn ich die angegebene Nadelstärke benutze.
Jetzt muss ich ein bisschen rechnen
18 Maschen : 10 cm = ergibt pro cm 1,8 Maschen
da ich aber 54 cm brauche
54 cm * 1,8 Maschen ergibt das 97,2 Maschen,
oder 18 * 5,4 = 97,2
der Einfachheit benutze ich 96 Maschen, da ich später mit einem Nadelspiel weiter arbeite.
Ich schlage mit Nadelstärke 5 auf einer Rundstricknadel 96 Maschen an und stricke 12 Reihen [ 2 Rechts , 2 Links ]
Die 13 Reihe stricke ich nur Links, das ergibt so einen Falz zum umlegen
Jetzt wechsele ich zum Nadelspiel und verteile die Maschen auf die 4 Nadeln, auf jede Nadel 24 Maschen.
und stricke weitere 12 Reihen [ 2 Rechts , 2 Links ].
weiter geht es mit 6 Reihen links und 8 Reihen [1 rechts 1 links] im wechsel 4 mal hintereinander oder solange, bis ihr eine Höhe von ca 25 cm habt.
Jetzt kommt die Entscheidung Messi Bun oder klassisch 😀
Messi Bun:
1 Reihe immer zwei Maschen zusammen stricken, 4 Reihen glatt rechts drüber stricken , eine Reihe vollkommen links und nochmal 4 Reihen glatt rechts.
abketten, nach innen klappen, einen Tunnel nähen, Gummilitze durch ziehen, verknoten , fertig, es geht auch ohne Gummi, aber dadurch hat man, bei dickem Haar etwas mehr Spielraum, falls vielleicht ein ganzer Dutt durch muss . Zum Schluss das Stück am Rand zusammen nähen.
Normale Mütze :
Ich stricke immer zwei Maschen zusammen, bis auf 6 Maschen pro Nadel und dann ziehe ich einen Faden durch , den ich vernähe. Bommel drauf fertig.
Die Bommel habe ich mir bei Wish bestellt, besteht aus 100 5 Synthetik , ich habe sie feucht gemacht und aufgekämmt und der angebliche Lederlabel ( ist Plastik) gab es mal bei Tedi.
Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr mich bei der Musternixe kontaktieren , ich helfe auch beim ausrechnen der Maschenzahl. LG ❤
Falls ihr mir einen Kaffee ausgeben möchtet würde ich mich freuen paypal kerwatt@gmail.com unter Freunden. ❤
Hier eine Kurzerklärung zur Zopfmütze
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.