Schlagwort-Archive: Mütze stricken

2 Mützen an einem Tag….oder Reste von Sockenwolle oder jede Menge Glatzenmützen😂

… das geht so 🙂

Die Mütze passt für einen Kopfumfang von ca. 56 cm.
Sockenwolle für NS 2-3 doppelt nehmen. und mit Nadelstärke 4,5 beginnen.

84 Maschen auf einem Nadelspiel aufnehmen, Es gehen auch normale Stricknadeln, dann muss man eben eine Naht machen

2 Rechts, 2 Links stricken so hoch wie man möchte, ich habe jetzt 15 Reihen gemacht.

Die Stricknadel auf eine halbe Größe erhöhen, mit  Nadelstärke 5 weiter stricken, und 6 Maschen verteilt zunehmen. Dann hast du 90 Maschen aufgenommen. Video zu Maschen zu nehmen.

16-20 cm hoch stricken und dann gleichzeitig abnehmen.

Ich habe es so gemacht:  Runden markieren  und gut zählen, am besten Zettel dazu legen.

14 + 15 Masche zusammen stricken
13 + 14 Masche zusammen stricken
12+13 Masche zusammen stricken

usw.

die letzten 6 Maschen mit einem Faden schließen und gut vernähen.

Ich habe aus den Garnresten einen Minifarbverlauf gestrickt. Erst zwei schwarze Fäden, dann einen blauen und einen schwarzen Faden  , gefolgt von einfarbig blau und dann wieder blau und schwarz. Wäre sonst zu langweilig geworden. 🙂

Wenn ihr eine Mütze in einer anderen Größe stricken wollt und nicht das passende Garn habt, kommt ihr um  eine Maschenprobe nicht  drumrum, man kann auch von der Banderole die Maschenprobe übernehmen, kommt auf euer Stricken an. Wenn ihr den Kopfumfang gemessen habt. Z. B. Ihr habt einen Kopfumfang von 54 cm, dann müßt ihr anhand der Maschenprobe nur 52 cm ausrechnen.
Denn die Mütze dehnt sich ja noch. Also immer 2 cm weniger als der Kopfumfang.

Ein ganz einfaches Beispiel
24 Maschen geben 10 cm , dann ergibt ein 1 cm  2,4 Maschen.
Das nimmt man mal 52 das wären 124,8. Hier würde ich dann 124 Maschen nehmen, weil es besser auf ein Nadelspiel passt.

Ich hoffe ich konnte euch damit helfen 🙂

Stirnband in Weihnachtsrot

Heute beim Wolle aufräumen dies eine Knäuel Wolle gefunden s. Bild. . Ziemlich dünnes Garn. Was machen      da hat´s mal wieder Ahhhhh gemacht. 😀

Ich habe den Faden doppelt genommen, Einmal von außen und einmal von innen. Dachte schon oh oh…. aber ging gut, keine Wollkotze   :D.

84 Maschen aufgenommen mit Nadelstärke 4,5, die Wolle ist für NS 3 gedacht.
Habe das ganze einfach hin und her gestrickt. ohne Nadelspiel, somit wunderbar anfängertauglich.

2 Rechts 2 Links 10 Reihen hoch stricken

ein großes Perlmuster über 12 Reihen

und wieder 10 Reihen 2 Rechts zwei links.

FERTIG

Ich könnte mir vorstellen , das geht auch mit Sockenwolle, gedecktere Farben für den Herren.

 

 

Mütze mit Cashmere und einmal Baumwollgemisch 

 

Die Wolle Katia cotton-Cashmere.

Ich freue mich, so eine tolle Wolle. so leicht und weich. So kuschelig. Es steht fest, dass wird eine Mütze mit Zöpfen.

Ich habe noch nie Zöpfe gestrickt. Musste erstmal im Internet suchen und gefunden. Zopfmuster.

So….das Muster habe ich erst einmal, probiert und klappt. Merke aber, dass mir die Nadeln immer wieder aus der Wolle rutschen. Kaufe mir schnell die tollen ZING Nadeln. Wolle rutscht auch raus. Also wird es nix mit dem Nadelspiel. Geht für mich nur mit Rundstricknadel.

Jetzt richte ich mir meine Strickarbeit ein.

Die Überlegung . Wieviel Maschen brauche ich für den Kopfumfang. Habe eine gut sitzende Mütze gemessen. Sie hat 22,5 cm einfache Breite. Also brauche ich für meine Mütze  45 cm. Sie dehnt sich ja und darf auch nicht zu locker sitzen.
Die Maschenprobe der Wolle hat 26 Maschen auf 10 cm, also nehm ich für 45 cm 4,5 mal 26 = 117

Weil aber 117 mir zu struppelig ist, nehm ich 120 Maschen.auf. Stricke die 16 Reihen  2 rechts, 2 links und markiere mir immer 20 Maschen mit eine Fadenschlaufe. Maschenmarkiere benutze ich nicht. Zum Einen sind sie mir zu teuer zum Anderen stören sie mich beim Stricken. 😉

img_20161003_172308.jpg

Jetzt habe ich praktisch    „“6 Muster Regionen a 20 Maschen““  ,  wo ich mir jetzt mein Muster ausdenke.

Das Muster

20 Maschen teile ich wie folgt auf.
1. Reihe 4 re, 3 li 6 re 3 li 4 re immer wiederholen, von Makierfaden zu Makierfaden
2. Reihe Die Rückreihe alles glatt links durchstricken.
3. Reihe 4 re, 3 li, 3 Maschen auf eine Zopfnadel vor die Arbeit legen, 3 Maschen re und jetzt die Maschen von der Zopfnadel stricken. 3 Maschen li  4 Maschen rechts von Makierfaden zu Makierfaden.
4. Reihe Die Rückreihe alles glatt links durchstricken.
5. Reihe  4 re, 3 li 6 re 3 li 4 re von Makierfaden zu Makierfaden
6. Reihe Die Rückreihe alles glatt links durchstricken.
7. Reihe 4 re, 3 li 6 re 3 li 4 re von Makierfaden zu Makierfaden
8. Reihe  Die Rückreihe alles glatt links durchstricken.
9. Reihe Hier Zopfen wir alle rechten Maschen, ausser die 4 am Rand.
4 re 3 li, 3 Maschen vor die Arbeit legen, 3 re, 3 Maschen von der Zopfnadel, 3 li, 4 Maschen hinter die Arbeit legen, 4 re, 4 re von der Zopfnadel, 3 links, 3 Maschen vor die Arbeit legen 3 re Maschen stricken, 3 Maschen re von der Zopfnadel bis zum Schluss und die letzten 4 Maschen rechts.
jetzt ab Reihe 4 wiederholen.

Falls ihr mehr Maschen stricken müsst, dann könnt ihr entweder einen Mustersatz mehr nehmen oder die linke Maschen im Muster von 3 auf 4 oder 5 erhöhen.
Wie ihr sie braucht. img_20161006_153257.jpg

Nach 24 cm Höhe habe ich jede Zweite Maschen zusammen gestrickt. Das habe ich 3 Reihen versetzt gemacht. Die letzten Maschen mit einem Faden zusammengezogen und vernäht.  Zum Schluss die Reihe mit einem Matratzenstich vernäht.
Als Bommel habe ich mir aus der Fusselwolle eine gebastelt. Finde die Echthaarbommel unmöglich, kann aber jeder machen wie er möchte. 


Die Mütze gefällt mir so super gut, dass ich fast weinen könnte, sie ist nämlich sehr  lappig. Ich werde für die nächste Mütze dickere Wolle nehmen. Das heißt für mich,  ich muss sie nochmal stricken. Mein Bericht bekommt ihr dann 🙂


 


Habe jetzt die Mütze  mit NS 4,5 und mit der Wolle  von Gründl  Sole I gestrickt.  Habe etwas mehr als 1 Knäuel gebraucht.   Achsoooo  80 Maschen aufgenommen.  Also 4 Mustersätze.