Schlagwort-Archive: Musternixe

Musternixe aus Baumwolle

Erstveröffentlicht am 14. Juli 2017

Nur ein kurzer Ausflug war es, nach Bad Sooden Allendorf, wenn da nicht immer diese Wollgeschäfte explosionsartig aufploppen 😀

Ach was solls, nur kurz gucken, ich muss ja nichts kaufen. Habe ja genug Wolle zuhause,
***eigentlich*** .
Doch daaaaa, was ist das 😀

 

 

Ich wusste sofort, die brauche ich und der Preis war toll, 10,95€ für ca. 600m Wolle. Ombre cotton von Katia Es sind auch  kostenlose Tuchanleitung die ihr euch runterladen könnt. Ich habe die Wolle  mit NS 4 gestrickt und sie ist ca. 170 cm breit geworden, mehr ein kleineres Tuch. Die Wolle ist etwa so dick wie die Catania aber von der Struktur mehr wie Schulbaumwolle, sie verzeiht keinen Fehler, man sieht ihn sofort. Muss auch zugeben, ich musste ribbeln. Mein Tip ist, zieht euch mit einem Faden eine Rettungslinie ein. Sicherheitsfaden oder Ribbelfaden, dann könnt ihr losribbeln ohne nachher dieses lästige Maschenauffangen zu haben

dav

Sicherheitsfaden

Als Grundlage braucht ihr natürlich die  Musternixe im Orginal

6 Knäuel, also 6 Muster , für folgende Muster habe ich mich entschieden und denkt dran immer die ***ersten und letzten 3 Maschen rechts stricken***

1.    kleines Perlmuster   Link zum Muster

2.    Eine Reihe Lochmuster * 2 Maschen zusammenstricken , ein Umschlag* wiederholen, eine Reihe rechts drüber stricken und dann , 4 Reihen glatt links und 4 Reihen glatt rechts Lochmuster usw.

dav

Lochmusterkombi

3.    4 Maschen rechts und zwei Maschen links, Rückreihe alle Maschen links, nach 8 Reihen , die ersten 2 Maschen links, 4 Maschen rechts Rückreihe alle Maschen links, Nach 8 Reihen wieder von vorn anfangen . Das erste Bild ist rechts, das zweit links

 

 

4. Das Lochmuster etwas anders, 2 Maschen zus. 1 Umschlag , 2 Re Maschen, 2 Maschen zus, 1 Umschlag. Rückreihe alle Maschen links, jetzt aber alles versetzt zwei re Maschen , 2 Maschen zus. 1 Umschlag, zwei re Maschen usw. am Ende der Reihe alle Maschen links und wieder mit 2 Maschen zus 1 Umschlag usw.

dav

versetzes Lochmuster

5. Das Webmuster Link zur Anleitung

Das erste Bild rechts, das zweite links

 

 

6. Muster alle Maschen rechts
Da ich aber noch Wolle übrig hatte und nach dem wiegen feststellte, dass es 10 g waren, musste ich sie irgenwie einarbeiten und habe zum Schluss noch ein paar Reihen reingestrickt.

dav

Reihen eingestrickt

Es ist wie bei jeder Nixe, es sind Mustervorschläge, ihr könnt ja andere tolle Muster aussuchen. Was aber wichtig ist, manche Muster ziehen sich so sehr zusammen, dass ihr es auch nicht durch das spannen glatt bekommt. Spannen ist total wichtig und das Strickbild wird sehr schön. Es heißt ja auch bei guten Pullis, „Nach dem waschen bitte in Form ziehen 😉 “  Bei Fragen findet ihr mich auf der FB Seite Musternixe, viel Spaß

 

 

Meine Sommernixe

Ich glaube das ist die letzte Musternixe die ich stricke, A B E R  ich weiß es noch nicht 😉  .

Ich hatte mir diesen,  B O B B E L  von Lady Dee over the rainbow , bestellt, meiner hatte allerdings nur 750 m
Das Tuch habe ich mit Nadelstärke 3 gestrickt . Es ist 185 cm breit und 75 cm tief.
Die Anleitung findet ihr wie immer  H I E R

Die Muster habe ich willkürlich ausgewählt, es gibt bei diesem Tuch keine feste Vorgabe, was auch manchmal echt furchtbar ist. Ich möchte so gern neue Muster ausprobieren, die dann manchmal nicht klappen, bei einem Muster habe ich mich so verzählt, das ein neues Muster rausgekommen ist 😀 😀 , aber nicht das, was ich wollte …ach egal  Schwamm drüber..

Ich werde das nächste mal mir zuvor ein Musterläppchen  stricken, damit ich nicht immer am Tuch rumexperimentiere. .. das ist nämlich zweimal so in die Hose gegangen, dass ich ribbeln musste, bei 200 Maschen auf der Nadel kein Spaß.

Ich hatte somit 5 Wochen was von dem Tuch 😦   😀   😀

5 Wochen Urlaub. Strandstricken , Autostricken, Poolstricken. Die Konzentration war manchmal nicht so da, vielleicht deswegen die vielen Fehler
****  sagen wir kreative Ausrutscher****
Den letzten Rest bekam ich dann beim Abschluss des Tuches. Eine sogenannte Fehleinschätzung des benötigenten Garnes .

Irgendwo hatte ich noch ein Rest, alles abgesucht, nix gefunden. Mir blieb nur noch Ribbeln übrig, Zwei Reihen aufgemacht und dann ganz normal den Abschluss gestrickt.

Wo ich im Urlaub war?     Guck mal auf Instagram 😉

Musternixe kühle Schönheit

Jetzt habe ich mal das Schwarzwaldgarn ausprobiert.Der Bobbel heißt „kühle Schönheit“ hatte 800m und ist 4fädig.  Gestrickt mit Rundstricknadel Nr. 3.
Hier der Link zum Garn Birgits Wollmarkt
Das Tuch ist 170 breit und 70 cm tief.
An der Spitze habe ich einen kleinen Anhänger  befestigt, den ich natürlich beim waschen abnehmen kann.
Das Tuch hat nur 9 Farbwechsel , somit auch weniger Mustersätze.

Angefangen habe ich diesmal mit 1 re , 1 li jede Reihe versetzt und die Lochmuster habe ich großzügiger gestrickt. Das heißt eine Reihe Lochmuster und dann 5 rechte Maschen drüber gestrickt. Das letzte Muster nur rechte Maschen.

Zwei gern gestellte Fragen .

1.  Wie bekomme ich einen schönen Rand bei der Musternixe.

Die drei letzten Maschen rechts stricken, vielleicht einen Makierer setzen. Die Arbeit wenden, die erste Maschen nur abheben, die zweite Masche verdoppeln ( kbf ) die dritte Masche rechts UND DANN WIEDER IM MUSTER.

kuhle-schonheit

2. Wie masche ich ab.
dazu verlinke ich euch zwei Videos, da könnt ihr es sehr gut sehen und es ist gut erklärt.

Elastisch abmaschen

Normales abmaschen

Hier nochmal der link zur Anleitung Musternixe

Die Musternixe gehäkelt , mit Perlen aufgepimpt

Erstveröffentlicht 3. Februar.

Diese Anleitung ist kostenlos. Musternixe©

Copyrigth by Kerstin Karla

weil sie kostenlos ist muss man nicht denken, man kann sie einfach als die SEINIGE ausgeben. Das Internet ist ein Dorf. Ich bitte euch seid fair ❤

Ich muss aber zur Wahrheit sagen, es war für mich nicht einfach, ich stricke und häkel gern und dachte es wäre einfach, aber das ist es nicht gewesen. Ich habe für meine Verhältnisse irre lange gebraucht und musste sehr sehr oft ribbeln, weil manches einfach nicht ging. Ich schreibe euch das Knötchenprinzip auf,   freue mich auf eure Kreativität. Bin gespannt auf eure  Bilder, die ihr  auf meiner Facebookseite Musternixe gern zeigen könnt.

Es gibt ja verschiedene Arten von Tüchern und dieses ist etwas asymetrisch.
Falls ihr sie nachhäkeln wollt, lest erst alles gut durch. Ich habe es so gut wie möglich aufgeschrieben,  dass man auch als Anfänger das Tuch schaffen kann.
Man kann Tuch natürlich auch  aus Wollresten oder  Sockenwolle häkeln.

Ich habe einen 3 fädigen Bobbel benutzt mit 1000 m , wo ich aber die letzte Farbe weggelassen habe, ich denke es waren 800 m. Ich habe mit Nadelstärke 3 gehäkelt.
Das Tuch ist 190 cm breit  und ca 80 cm tief

Zur Grundform:

Ich habe ausschließlich halbe Stäbchen gehäkelt. Man könnte auch Stäbchen benutzen, dann aber ausschließlich Stäbchen.  Das ist wichtig, sonst werden die Zunahmen nicht gleichmäßig und das Tuch unterschiedlich breit, was beim Spannen nicht mehr weggeht.

Es wird keine Häkelschrift geben.

Beginne mit 5 Luftmaschen,
steche in die 4 Masche ab Nadel, 2 halbe Stäbchen, wenden. Hab euch zum Verständnis ein kleines Video gemacht, was ihr am Ende des Beitrag findet.

2. Reihe :
Jede Reihe wird mit 3 Luftmaschen begonnen!

Es wird nur an einer Seite zugenommen! Am Ende jeder Reihe werden 3 halbe Stäbchen in die letzte Masche gehäkelt, und am Anfang werde 3 Luftmaschen( anstatt dem 1. halben Stäbchen + 2 halbe Stäbchen gehäkelt), Das ist die Zunahme.

Das ist das Prinzip, jetzt könntet ihr weiterhäkeln bis das Tuch eine entsprechende Größe hat. Die folgenden Muster beginnt ihr immer an der geraden Kante, dass ist einfacher.
Ich beschreibe euch nun die Muster die ich verwendet habe nach der Reihe.
ab dem zweiten Muster,  am Anfang der Reihe,  IMMER , das ist die gerade Seite  mit 3 Luftmaschen und 3  halben Stäbchen an, sonst bekommt ihr einen unordentlichen Flatterrand. Am Ende der Reihe habt ihr mit Zunahme 7 halbe Stäbchen, die Arbeit wird gewendet und ihr beginnt wieder mit 3 Luftmaschen, 2 halben Stäbchen, 4 halbe Stäbchen und dann erst das Muster!!
2. Muster: 1 Luftmasche , eine Masche überspringen, 1 halbes Stäbchen usw. achtet auf den RAND !!!  Auch hier ein kleines Video zum Verständnis am Ende des Beitrags.

3. Muster: Hier habe ich Reliefstäbchen benutzt, habe kleine Rocailles eingehäkelt.

Video Reliefstäbchen       Video Perlen einhäkeln

4. Muster: Reliefstäbchen versetzt gehäkelt, eine Reihe hinten und vorn einstechen, nächste Reihe umgedreht.
5. Muster. Eine Reihe halbe Stäbchen, die  Rückreihe halbes Stäbchen, Luftmasche, eine Masche überspringen halbes Stäbchen usw.
6. Muster: wieder halbe Stäbchen und ab und zu Reliefstäbchen, nach belieben auch Perlen einhäkeln
7. Muster. Reliefstäbchen zwei vorn einstechen, 2 hinten einstechen. 2 Reihen häkeln, 3 Reihe versetzt.
8. Muster, In dieser Reihe müsst ihr ein bisschen aufpassen!!
Ihr fangt mit 4 halben Stäbchen die Reihe an. Ihr überspringt eine Masche, in die Zweite drei halbe Stäbchen, dann überspringt ihr zwei Maschen und dann wieder 3 halbe Stäbchen eine Masche usw. bei der Rückreihe auch extrem aufpassen, dass ihr nicht so sehr bis zum Rand kommt. Das Beste ist, ihr häkelt erst an der Rückreihe ein weiteres Muster von drei halben Stäbchen, wenn ihr jetzt vorn angekommen seid, dann dürft ihr  das letzte „“LOCH““ nicht verwenden. Ihr würdet sonst zunehmen. 🙂
Dieses Muster kann das Tuch sehr lappig machen, ich habe dann eine Reihe 2 Luftmaschen und ein halbes Stäbchen drübergehäkelt. Diese endet an der geraden Kante. Müsst ihr euch so einrichten.
9. Muster. Reliefstäbchen 2 vorn einstechen und 2 hinten. Das ist die letzte Reihe.

Die Musternixe muss auf jedenfall gespannt werden. Ich hänge sie feucht auf eine Wäscheleine und beschwere sie mit Klammer

Es hat mir Spaß gemacht das Tuch mit Perlen aufzupimpen, was ich auf jedenfall wieder machen werde. Am unteren Zipfel habe ein ein kleinen Anhänger in Silber rangenäht, was mir sehr gut gefällt.  Habe im Internet gesucht um ein Video für euch zu finden. Leider nichts optimales gefunden aber das Prinzip, des hier geposteten Links,  ist das Gleiche.

Video der Anfang ist gemacht

Fehler
Dieses Video existiert nicht

Ohne Flatterrand, ich meine immer halbe Stäbchen, auch wenn ich NUR Stäbchen sage 😀

Fehler
Dieses Video existiert nicht

Musternixe in grau gelb

Eine Musternixe mit zwei Farbverläufen war nun die Idee, irgendwie musste ich das umsetzen und suchte nach einem Bobbel der meinen Vorstellungen entspricht. Absolut nix gefunden.
So bin ich mal wieder bei Lady Dee gelandet, was ja nicht soo schlecht ist ;). Ich bekomme bei ihr immer das was ich will… also fast immer :D.

Da ich keinen Bobbel mit zwei identischen Farbverläufen gefunden habe, bestellte ich mir zwei Wunschbobbel in den Farben   weiß, hellgrau, mittelgrau und das Gelb heißt jalousie.

Jeder Bobbel hat 100g , ist 4fädig und ist 380 m lang, also

sum­ma sum­ma­rum 760 m

img_20161203_152830.jpg
Hier der Link zum   LADY DEE WUNSCHBOBBEL

Gestrickt habe ich alles mit NS 4, das Tuch wird dadurch sehr leicht und ziemlich groß. es misst 2,00 m in der Breite, wenn es bei dir kleiner werden soll, musst du eine Nadelstärke niedriger nehmen.
So jetzt gehts los. von Knoten zu Knoten. wie das geht habe ich ja schon bei der Nixe zur Jeans  eingehend beschrieben. 2 Muster habe ich hinzugenommen .

Das erste Muster nennt sich  FALSCHES PATENT.
Das zweite Muster geht wie folgt. 2 Rechte Maschen für den Rand.. das muss sein..
dann machst du einen Umschlag und strickst 2 rechte Maschen, usw , der Umschlag bleibt ungeachtet auf der Nadel. Bei der Rückreihe strickst du 2 rechte Maschen und ziehst den Umschlag einfach nur über die zwei gestrickten Maschen  usw. ist sehr einfach.

Da ich nun 2 Bobbel habe sind die Farbverläufe bei dem 2. Bobbel  sehr kurz, ich entschied mich ein Muster über zwei Knoten zu stricken, ich wollte auch nicht noch viele Muster suchen, die annähernd rechts wie links aussehen.

 

Musternixe in rot

Habe sie nun fertig, die Musternixe in rot. Ich dachte so für den Herbst, sehr schöne Farbe.
Gestrickt mit 750 m Traumgarn 4 fädig von Lady Dee mit Nadelstärke 4. Normalerweise stricke ich 4 fädig immer mit NS3, wollte aber doch ein größeres Tuch und  der Unterschied zu dem 1000 m Bobbel  beträgt bei meiner Strickerei  lediglich nur 30 cm . Das Tuch ist 200 cm breit und 80 tief. Ich würde meine nächste Nixe warscheinlich nur noch mit 750m stricken. Hier ist die Anleitung Musternixe und hier das Garn 😉 Lady Dee Flammen der Liebe.

 

20160805_122822.jpg

Da kam mir doch noch folgende Idee: Passende Ohrringe wären cool. Ich habe mir 925 Silber Ohrhänger besorgt und kleine leichte Holzkugeln. Diese habe ich mit einer NS 2 Häkelnadel umhäkelt. MR mit 6 Maschen, verdoppelt auf 12 Maschen, solange gehäkelt bis die Kugel gut verschwindet, dann einfach den Faden durchgefädelt und zugezogen. Die fertige Kugel an dem Silberhäkchen festgenäht und fertig. Das gefällt mir so gut, das ich mir warscheinlich jetzt zu jedem Tuch ein paar Ohrringe fertige 😉

Die Musternixe©

Der Nachtrag vorweg:

Kurze Erklärung zum Garn

Das Garn ist nicht gezwirnt, es ist gefacht.
Das bedeutet die Fäden sind locker nebeneinander,
was ein sehr schönes Strickbild abgibt.
Immer wenn der Farbwechsel bevorsteht, hat man ein kleines Knötchen, was man einfach einstrickt und nicht abschneidet. Dieses Knötchen sagt uns, wann ich das Muster wechsel.

3 Wochen habe ich gebraucht, ging eigentlich.

Die Idee:
Ich hätte so gern ein Tuch zur Jeans, nicht so verspielt und keine grellen Farben. Es sollte edel aussehen aber auch frisch und sportlich. mmmmhh
Nicht sooo einfach;).

Erstmal Wolle suchen, das war einfach. Mondscheinnacht so heisst der Bobbel von Lady Dee . . er ist 4-fädig, 1000m und 250g

Jetzt die nächste Entscheidung; was für ein Tuch, ich brauchte eine Eingebung. Fing mit einem Virustuch an und nach der 5. Runde merkte ich, dass es mir zu verspielt war. Also wieder aufgeribbelt.
So kam nur noch stricken in Frage, aber 1000 m stricken, ich dachte mir das schaff ich nie.

Wie kann ich mich zum stricken motivieren???
Jeden Tag ein Knötchen!
Bei jedem Knötchen ein anderes Muster!
Genau so mache ich es.
Größe des Tuches 230 cm *70 mit  Nadelstärke 3 gestrickt. Nach dem Spannen!!
Ich schreibe euch hier auf , wie ich die MUSTERNIXE  gestrickt habe, ist jetzt keine Anleitung in dem Sinne, eurer Kreativität sind Tür und Tor geöffnet. Aber falls ihr die Idee weitergebt, würde ich mich freuen, wenn ihr mich erwähnt. :).

4 Maschen aufnehmen
4 rechte Maschen stricken
Arbeit wenden und immer nur bei der Rückreihe eine kfb ( also eine weitere Masche zunehmen) praktisch immer nur jede 2. Reihe! und immer gleiche Seite.
Im Prinzip könntet ihr so weiter stricken bis das Garn zu Ende ist.:)  Ich habe es so gemacht wie unten beschrieben. Bei einem einfarbigen Garn könnte man auch nach festen Reihen gehen. Immer!!  die ersten und letzten 3 Maschen in jeder Reihe rechts stricken, sonst wellt sich die Arbeit, manchmal sind es auch 4 Maschen, kommt auf die Musterreihe an.

Der Anfang > nur rechte Maschen (Krausrechts) 

1. Knötchen> Lochmuster ( Alles wird rechts gestrickt. 2 Maschen zusammen stricken , 1 Umschlag, 2 Maschen zusammen usw. die letzten 2 Maschen sollten rechte Maschen sein, sonst wellt sich die Strickarbeit. Dann 3 Reihen rechts drüberstricken.
Strickt locker, sonst brecht ihr euch die Finger 

2. Knötchen> Doppeltes  Perlmuster


3. Knötchen> 2 Reihen rechte Maschen, 6 Reihen glatt rechts, 2 Reihen glatt links
4. Knötchen> Lochmuster
5. Knötchen> 4 rechts vier links, nach 8 Reihen wechseln
6. Knötchen> 2 Reihen rechte Maschen, 6 Reihen glatt rechts, 2 Reihen glatt links
7. Knötchen> Lochmuster
8. Knötchen> einfaches Perlmuster


9. Knötchen 2 Reihen rechte Maschen, 6 Reihen glatt links, 2 Reihen glatt rechts

10. Knötchen alle Maschen rechts.

Bei einem einfarbigen Garn könnte man auch nach festen Reihen gehen. z.b. in Reihe 30 ,60, 90 usw.ein anderes Muster. Denn bei der Musternixe werden die Musterreihen immer kleiner dafür breiter.

WIE BEKOMME ICH EINEN SCHÖNEN RAND:

Die drei letzten Maschen rechts stricken, vielleicht einen Makierer setzen. Die Arbeit wenden, die erste Maschen nur abheben, die zweite Masche verdoppeln ( kbf ) die dritte Masche rechts UND DANN WIEDER IM MUSTER.

kuhle-schonheit

Wenn  ihr Hilfe braucht, ihr findet mich bei Instagram, Facebook unter Musternixe und bei Google+ als Kerstin Karla 😀
Falls ihr mir einen Kaffee ausgeben möchtet, würde ich mich freuen paypal kerwatt@gmail unter Freunden. ❤

Ich brauchte ja noch einen Namen für dieses Tuch, jemand sagte zu mir, er möge diese Mustermixe, ha ha ha, ich habe verstanden Musternixe… und peng, das Tuch heißt nun Musternixe. Es ist auch bei Herren beliebt, ich würde sagen es ist UNISEX.