Schlagwort-Archive: pattern

Blue Line – der gehäkelte Schal



Einen Schal zu häkeln, daran habe ich eigentlich nicht gedacht. Der Bobbel hat einfach zu mir gesprochen, so ist das manchmal. Ursprünglich wollte ich ja einen Schulterwärmer häkeln, a la Musterlax
https://kerstinkarla.com/2016/09/07/musterlax-schulterwaermer/

Jetzt habe ich einen 2 Meter Schal 40 cm breit.

Die Anleitung schreib ich im groben Umriss auf, Garn steht euch total frei, ich hatte einen Unikatbobbel von der Rosi Köster, ihr findet sie bei FB.
Für diesen Bobbel habe ich die Nadelstärke 5 gewählt, der Bobbel war 5 fädig mit einem starken Effektgarn.
Der Schal ist sehr einfach zu häkeln, die Ränder sind so, das ihr nicht zuviele oder zu wenig Maschen habt, man flattert manchmal beim häkeln ein bisschen 😀


Eine Luftmaschenkette häkeln, ich habe in meinem Falle 59 Maschen gehäkelt.

1. Reihe Stäbchen
2. Reihe 2 Luftmaschen und 1 Stäbchen in das erste Stäbchen und zusammen abmaschen, bis zum vorletzten Stäbchen Stäbchen häkeln, in das letzte Stäbchen 2 Stäbchen und zusammen abmaschen.
3. Reihe 2 Luftmaschen und ein Stäbchen zwischen diese ersten 2 Maschen, der Rest wie Reihe 2
Der Rand bleibt bis zum Schluss gleich, schreibe ihn nicht bei jeder Reihe mit auf.
4. Reihe eine Reihe Reliefstäbchen von vorn
5. Reihe , ein Stäbchen , LM , Stäbchen bis zum Schluß wiederholen vorletztes Stäbchen Stäbchen und Ränder bleiben gleich
6. Reihe eine Reihe Reliefstäbchen von hinten
jetzt wieder mit Reihe 1 beginnen
Der Schal wird mit 3 Reihen Stäbchen beeendet
Wenn die gewünschte Länge vorhanden ist, wird der Schal einmal mit Stäbchen umhäkelt, dafür kommt in jede Doppelmasche 2 Stäbchen, in den Ecken 3 oder 4 , müsst ihr gucken.
und dann eine Runde Kettmaschen, so bekommt der Schal eine tolle Stabilität und schlabbert nicht aus, wenn ich das so sagen darf.

Ihr könnt den Schal so lassen, ihr könnt noch Fransen dran machen, oder Quasten , oder ihr könnt bunte Bänder in die Löcher weben, , eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ich wünsche euch viel Spaß




Kaffeekasse

Falls ihr mich und meine kostenpflichtige Webseite unterstützen möchtet, habe ich eine Kaffeekasse eingerichtet. Ihr dürft auch direkt auf mein Paypalkonto als Freunde spenden, dann brauch ich keine Gebühren zu zahlen. Bedanke mich schon im Vorraus 😀

1,00 €

Orange scarf in Musternixen Style

I’ve tried out a yarn by Katia that was supplied to me by Katia. Here is a link to more information K A T I A − you can’t order from there, though, you have to find an authorized dealer that carries their yarns.
After I had finished knitting the scarf, I put it in the washing machine in the delicate cycle at 30°C 86.0 °F, with a 900 rpm spinning cycle :D, to find out how it (fiber content: 50/50 wool/polyester) would hold up to washing. I have to say, it washed well, after which I pulled it into shape with clothespins and let it dry overnight. The finished size is 185 cm 73 in long and 28 cm 11 in wide. It’s a nice size to tie , or be worn as a loop or be draped with a shawl pin.
How I knitted it:
The yarn I’ve already mentioned above,
Needle size 3.5 mm US4
I cast on 70 sts,
then worked the first 10 rows in garter stitch.
At least the first 5 and the last 5 sts garter stitch,
——–otherwise the edges will curl————-
After that, I worked purely at random. If so to speak, NO BRAIN
very relaxing, without counting and without paying special attention, to what would come next.

  1. moss stitch
  2. 6 rows stockinette and 2 rows reverse stockinette Did not wait until the next knot and just worked 4 rows eyelet pattern
  3. double moss stitch
  4. 3 x 6 rows stockinette and 2 rows reverse stockinette
  5. triple moss stitch, not over 2 sts but over 3 sts instead Did not wait until the next knot and to the next knot, worked in eyelet pattern.
  6. 6 rows stockinette and 2 rows reverse stockinette
  7. moss stitch
  8. eyelet pattern
  9. 6 rows stockinette and 2 rows reverse stockinette
  10. double moss stitch the last 10 rows garter stitch.
    Best regards and thanks to Ravelry for translating

Frozen-Nixe

Ich muss mich bei Katia recht herzlich bedanken, sie unterstützen jede Menge Blogger und ich bin auch dabei.
Als ich diese Wolle sah  Paint von Katia  Farbnummer 61, stand für mich sofort fest, das wird eine Frozen -Nixe. Ich muss den Tüchern immer Namen geben, sonst weiß ich nicht mehr,  was welche war … OMG  bin manchmal zu schusselig 😀

dav

Paint von Katia

Zum ersten ist die Wolle total kuschelig und warm und zum zweiten diese Farben… einfach nur schön. Das Tuch ist nicht riesig, aber im Winter unter der Jacke vollkommen ausreichend, zumal das Garn sich dehnt und verzwirnt ist.

Die Wolle hat eine Lauflänge von ca.540 m und gestrickt habe ich mit NS 5 . Bin schon erstaunt das ich davon ein relativ großes Tuch bekommen habe. Da das Garn ein bisschen dicker ist, geht es auch relativ schnell mit stricken. 😀

**  140 cm breit und an der tiefsten Stelle 57 cm **
bei dieser Musterauswahl.

Die Idee mit dem Sternmuster ist nicht meine gewesen, da bin ich in meiner  Facebookgruppe Musternixe  inspiriert worden und ich finde die Strickerinnen da so unglaublich, was sie so drauf haben, alles ohne Anleitung, Muster wird ausgesucht und Zack..einfach toll.  Danke dafür ❤

Ich habe folgende Muster ausgewählt, die ich euch verlinke, so weit es möglich ist. Da es changierende Farben sind und es kein Knoten in der Wolle gibt habe ich  so „frei Schnauze“ die Muster gewechselt.
Natürlich braucht ihr die Grundanleitung Musternixe die solltet ihr euch durchlesen, falls ihr sie nicht kennt. 🙂
1. Muster
krauss rechts
2. Muster 
Lochmuster Video link Lochmuster
3. Muster
großes Perlmuster oder doppeltes Perlmuster    Perlmusterlink
4. Muster
Lochmuster
5. Muster
fünf Reihen glatt rechts und 2 Reihen krauss rechts
6. Muster
Lochmuster
7. Muster 
Zum Sternmuster muss ich euch sagen , benutzt Maschenmarkierer oder Markierungsfäden. und immer schön mitzählen, falls ihr Angst hat Fehler zu machen, zieht euch einen Ribbelfaden ein,   Link zum Sternmuster
8. Muster 
kleines Perlmuster oder einfaches Perlmuster Perlmusterlink klein

Für die letzten Reihen habe ich 2 Reihen glatt rechts und zwei Reihen glatt links gewählt. Dann ganz normal abgeketten, So rollt sich der Rand etwas ein und es gibt auch eine schöne Kante. s.Bild,  mitte erste Reihe
FERTIG

Ihr findet unter dem Link Katia findet ihr noch zwei Tücher,  die easy sind und kostenlos zum download.

 

Ein Babygreifling

Ich habe mich immer gewundert, was das für Holzringe sind, mit was diese Greiflinge gearbeitet werde. Ich bin auf die Suche gegangen und habe nur behandelte Gardinenholzringe gefunden. Das mochte ich einfach nicht haben für ein Baby, also das war schon mal nix.

Jetzt habe ich das entzückende Buch von den Wollowbies

*****  Freche Häkelminis, süße Botschaften *****

dav

Giraffe



Da habe ich mir die Köpfe von dem Elefanten und der kleinen Giraffe  gemopst, es gibt noch andere kleine Anleitungen für Köpfe. z. B. bei Zhaya, sie hat da so kleine Untersetzer mit Tierköpfen, die gehen auch ganz gut . Hier der Link Zhaya

Die Greiflinge habe ich mit der Häkelnadel Nummer 2 gehäkelt aber die dickere Schulbaumwolle benutzt, die normalerweise nur für 2,5 bis 3,5 geeignet ist, dadurch wird der Greifling sehr stabil.
Unten im Bild seht ihr die Rassel,  diesem Material macht der Waschmaschinengang nichts aus. Ihr findet sie u.a. bei Ebay.  Erst etwas Füllwatte in den Kopf stopfen und dann die Rassel, am besten wenn ihr nur noch 12 Maschen  habt, sonst geht sie nicht mehr rein.

Der Greifling geht natürlich auch ohne Rassel 🙂

dav

Rassel

Wichtig  für mich war, alles muss wirklich bombenfest sein und die Augen habe ich nur aufgestickt, dazu teile ich den Faden, damit er nicht so dick ist und sticke einfach zwei Striche als Augen ein.

Wie häkele ich den Ring, diese Frage kam so oft. Es ist wirklich sehr einfach
Ihr macht einen Maschenring und dort häkelt ihr 10 Maschen ein, im Anschluß häkelt ihr ungefähr 18-20 cm hoch. Nach den ersten 4-5 Reihen müsst ihr den Ring etwas mit Füllwatte stopfen ( wirklich nur etwas ..nicht irre fest, sonst bekommt der Ring beulen ) , denn sonst bekommt  ihr ihn nicht rund und er hat Knicke.

Zum fertigstellen lasst ihr am Ende des Schlauchs einen sehr langen Faden, den ihr  braucht um  den Ring zu schließen und zum anderen den Kopf anzunähen.

Falls ihr Fragen habt ihr findet mich hier und auch bei Facebook unter dem Namen Musternixe , dort könnt ihr mir gern eine PN schicken.

Musternixe in grau gelb

Eine Musternixe mit zwei Farbverläufen war nun die Idee, irgendwie musste ich das umsetzen und suchte nach einem Bobbel der meinen Vorstellungen entspricht. Absolut nix gefunden.
So bin ich mal wieder bei Lady Dee gelandet, was ja nicht soo schlecht ist ;). Ich bekomme bei ihr immer das was ich will… also fast immer :D.

Da ich keinen Bobbel mit zwei identischen Farbverläufen gefunden habe, bestellte ich mir zwei Wunschbobbel in den Farben   weiß, hellgrau, mittelgrau und das Gelb heißt jalousie.

Jeder Bobbel hat 100g , ist 4fädig und ist 380 m lang, also

sum­ma sum­ma­rum 760 m

img_20161203_152830.jpg
Hier der Link zum   LADY DEE WUNSCHBOBBEL

Gestrickt habe ich alles mit NS 4, das Tuch wird dadurch sehr leicht und ziemlich groß. es misst 2,00 m in der Breite, wenn es bei dir kleiner werden soll, musst du eine Nadelstärke niedriger nehmen.
So jetzt gehts los. von Knoten zu Knoten. wie das geht habe ich ja schon bei der Nixe zur Jeans  eingehend beschrieben. 2 Muster habe ich hinzugenommen .

Das erste Muster nennt sich  FALSCHES PATENT.
Das zweite Muster geht wie folgt. 2 Rechte Maschen für den Rand.. das muss sein..
dann machst du einen Umschlag und strickst 2 rechte Maschen, usw , der Umschlag bleibt ungeachtet auf der Nadel. Bei der Rückreihe strickst du 2 rechte Maschen und ziehst den Umschlag einfach nur über die zwei gestrickten Maschen  usw. ist sehr einfach.

Da ich nun 2 Bobbel habe sind die Farbverläufe bei dem 2. Bobbel  sehr kurz, ich entschied mich ein Muster über zwei Knoten zu stricken, ich wollte auch nicht noch viele Muster suchen, die annähernd rechts wie links aussehen.

 

Der kleine Igel Mecki

Aus einer Laune heraus habe ich einfach so vor mich hin gehäkelt. natürlich keine Maschenanzahl aufgeschrieben.
Jetzt habe ich so einen süßen Igel Kerl produziert, wo ich nicht mehr weiß wie ich es angestellt habe. Also heute gesessen und geguckt was ich zusammen kriege .
Ich weiss nicht ob ich alles berücksichtigt habe, wenn nicht seid nachsichtig mit mir.

In der letzten Anleitung hatte sich leider ein Fehler eingeschlichen. hier ist sie überarbeitet igel-mecki

Hier mein Tip , Kerstin Karlas Umgang mit Fusselgarn  🙂  

Fehler
Dieses Video existiert nicht

 

img_20160927_165443.jpg

 

 

 

 

Baby Alfredo

Warum ein Baby Alfredo. Ich habe ihn nicht so hart ausgestopft.  und die Augen aufgegenäht, eine dünne Sockenwolle benutzt und damit 4 Luftmaschen gehäkelt, diese zu einer Runde geschlossen. Mit Stecknadeln fixiert und dann aufgenäht. So bekomme ich zwei gleiche Augen. Blau ist der Esel, damit  er in das Kinderzimmer passt. :). Er ist jetzt schön kuschelig , weich und es kann nichts abfallen. Man muss ja aufpassen, dass die Kleinen nichts verschlucken 😉

Vielleicht macht es euch Spaß ihn nachzuarbeiten. Ich finde eine sehr schöne Anleitung und es ist nicht der letzte Esel den ich mache. Die Hinterbeine habe ich allerdings abgeändert, in dem ich die Runden durch gleichmäßiges abnehmen geschlossen habe. Das mit den Stäbchen gefiel mir nicht so gut. Benutzt habe ich eine Baumwolle für Nadelstärke 3,5 geeignet, diese aber mit 2,5 gehäkelt   Die Arme und Beine habe ich wie immer mit einem Fadengelenk befestig. was ich am allerbesten finde.
Die Anleitung gibt es H I E R .
Die Anleitung für das Eselchen gibt es  H I E R

wp-1474446629989.jpg

Mein Diamant-Tuch oder das Muster, was nicht in den Kopf wollte!

Ich habe mir vor längerer Zeit diesen Bobbel bei Ebay ersteigert von der  Fantasiewolle,

img_20160909_135723.jpg

150 g stand drauf, nach dem wiegen stellte ich fest, er wog 200 g. was für eine Freude

img_20160909_135546.jpg

Ich muss aber zugeben, ich komme ganz schlecht in das Muster. Gucke ganz oft auf die Häkelschrift und habe mich auch schon mehrere Male vertan. Jetzt bin ich soweit im Muster, dass ich eine Reihe aus dem Kopf häkeln kann. Ich werde hier ab und zu mal meinen Fortschritt posten.
Heute am 10. SEPTEMBER.  80g von 200g verhäkelt.  Bin immer noch nicht ganz im Muster 🙈😉😁 aber es geht.

Bin jetzt bei eine Musterbreite von 190 cm.  Wird wohl viel Tuch….  Es macht  mir riesigen Spaß.  Wo ich jetzt endlich  im Muster bin😉😊.

Jetzt ist es fertig, mein Diamant Tuch. Die Anleitung ist von einer tschechischen Seite, aber sehr gut erklärt. Das Muster finde ich ganz toll,  hier der link  **Tuchmuster**
Jetzt nochmal zu den Details. Das Tuch ist vierfädig. Drei normale Fäden und einen Glitzerfaden, der nochmal in sich schwarz-silber glänzt. Ich habe es gehäkelt mit Nadelstärke 4. Länge 220 Tiefe max 70 Es ist so locker leicht,  dass ich  es auch problemlos als Loop tragen. Gefällt mir so gut zu einem Shirt oder weißer Bluse.. ich mag weisse Blusen ;). Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachhäkeln

Musterlax / Schulterwärmer

Was mir für Namen  einfallen, es ist wirklich kurios.  🙂  😀
Ich suche immer erst im Internet, ob es diesen Namen schon gibt. Es gibt ihn nicht. Also ist er nun meiner, ab Datum heute .

Der Musterlax…

er ist sehr einfach , es ist mal wieder keine Anleitung im klassischen Sinne, jeder kann sie stricken oder häkeln wie er möchte. Häkeln  ungefähr 60 cm feste Maschen oder Stäbchen, die letzten 30 cm ausschließlich Lochmuster, daß heißt: Stäbchen, 2 Luftmaschen, Stäbchen.

In diesem Falle habe ich den Lax  wie folgt gestrickt

Garn von Lady Dee   welches so ergiebig war , das ich nur ein Drittel verbraucht habe.Das Garn ist 6 fädig und sehr leicht und flauschig, mit Nadelstärke 5  gestrickt und ca 500m verbraucht. Perfekt für einen Schulterwärmer.
Diesen habe ich mir speziell für eine weiße Bluse gefertigt und mal wieder passend  zur Jeans, auch als  Loop getragen sieht er  schön aus. Das Garn ist ausverkauft.  Ihr könnt jedes andere Garn nehmen.  Einfach eine Mascheprobe machen und ausrechnen

Angefangen habe ich mit 72 Maschen und komme damit auf eine
Breite von 33 cm und die Länge ist 90 cm, welche man aber auch breiter und länger machen kann.

Musterfolge von ungefähr 10 – 15 cm Höhe. Frei zu entscheiden.

Die ersten 2 Maschen immer Rechts stricken, sonst wellt sich die Arbeit

1. Muster Kraus Recht
2. Muster  6 Reihen glatt rechts und zwei Reihen glatt links
3. Muster kleines Perlmuster
4. Muster Lochmuster ( Alles wird rechts gestrickt. 2 Maschen zusammen stricken , 1 Umschlag, 2 Maschen zusammen usw. die letzten 2 Maschen sollten rechte Maschen sein, sonst wellt sich die Strickarbeit. Dann 5 Reihen rechts drüberstricken.
Strickt locker, sonst brecht ihr euch die Finger
5. Muster  6 Reihen glatt rechts und zwei Reihen glatt links
6. Muster großes Perlmuster
das 7. Muster 5 Reihen kraus rechts eine Reihe Lochmuster ACHTUNG diese Muster wird bis zum Schalende gestrickt. was bei mir 90 cm sind.

Zum Schluß wird der Schal zusammengenäht

 

img_20160906_175451.jpg

Die rechte Seite einschlagen bis zur Lochmuster Kante.

img_20160906_175504.jpg

Die linke Seite abknicken, so das eine Art Trapez entsteht.

img_20160906_175504

und hier ,  nur bei der roten Linie wird er zusammengenäht.

img_20160907_113217.jpg

von hinten sieht es dann so aus

img_20160907_101722.jpg

und von vorn so

img_20160907_101625.jpg

Musternixe in rot

Habe sie nun fertig, die Musternixe in rot. Ich dachte so für den Herbst, sehr schöne Farbe.
Gestrickt mit 750 m Traumgarn 4 fädig von Lady Dee mit Nadelstärke 4. Normalerweise stricke ich 4 fädig immer mit NS3, wollte aber doch ein größeres Tuch und  der Unterschied zu dem 1000 m Bobbel  beträgt bei meiner Strickerei  lediglich nur 30 cm . Das Tuch ist 200 cm breit und 80 tief. Ich würde meine nächste Nixe warscheinlich nur noch mit 750m stricken. Hier ist die Anleitung Musternixe und hier das Garn 😉 Lady Dee Flammen der Liebe.

 

20160805_122822.jpg

Da kam mir doch noch folgende Idee: Passende Ohrringe wären cool. Ich habe mir 925 Silber Ohrhänger besorgt und kleine leichte Holzkugeln. Diese habe ich mit einer NS 2 Häkelnadel umhäkelt. MR mit 6 Maschen, verdoppelt auf 12 Maschen, solange gehäkelt bis die Kugel gut verschwindet, dann einfach den Faden durchgefädelt und zugezogen. Die fertige Kugel an dem Silberhäkchen festgenäht und fertig. Das gefällt mir so gut, das ich mir warscheinlich jetzt zu jedem Tuch ein paar Ohrringe fertige 😉