Schlagwort-Archive: Streifentuch

Farbenfroh durch den Frühling

Juchuuu… ich habe ein neues Tuch 😀

Habe ja auch wirklich wenig Tücher, jetzt aber wirklich, die meisten gehen weg wie warme Semmeln ..
……aber das ist jetzt meins.


Die Geschichte zum Tuch, den Rest verlinke ich euch unten.


Die Dagmar Reinschmidt hat festgestellt, das ihr Tuch Quagga so oft gekauft wurde und als Dankeschön durfte ich mir ein Tuch aussuchen und das seht ihr nun hier.
Das Tuch Balanceo.
Jetzt fängt das Drama an, ich hatte Wolle bestellt und die kam nicht herbei, ich bin fast verrückt geworden, 😀 jeden Tag gammelte ich schon vor meinem Wollschrank rum um zu gucken , welchen Bobbel nehme ich, wozu würde der passen, dieser ist zu dunkel, dieser ist zu blass, ach nein schon wieder blau 😀 und so weiter und so weiter.
Ich hatte mindestens 10 mal den Neon Bobbel in der Hand und dachte so bei mir, nee, den kannste nicht nehmen, ich sehe damit aus wie ein Papagei, viel zu bunt und der reicht auch nicht. ……OBWOHL……… Ich habe auch noch so kleine Eierknäule in grau , das wäre ja eine Kombi und so habe ich angefangen. Drama kam natürlich 😀 , wie soll es anders sein, ich schrieb Sandra an , ob sie mir nochmal Garn schicken könnte, sie , NAR KLAR …schicke ich gleich los, 100 m hat sie mir geschickt und es hat immer noch nicht gereicht. OHJEE …… mir sind schon einige Schimpfwörter eingefallen und habe auch laut gerufen 😀 😀 .
Dagmar hat in ihrere Anleitung schon geschrieben, falls das Garn nicht reicht, kann man es so oder so machen., Danke für die Tipps, konnte ich gut gebrauchen, also habe ich das letzte Segment in der Kontrastfarbe gestrickt.
Muss sagen gefällt mir auch. ❤
Wenn ich euch einen Tipp geben darf, nehmt gleich einen 1000 m Bobbel und wickelt euch die Kontrastfarbe vom Bobbel ab oder nehmt einen 750 m Bobbel und 200 m Kontrastfarbe. Ich habe das Tuch nicht bis zum letzten Segment gestrickt, habe bei der ersten 89 er Reihe aufgehört, wer die Anleitung hat, wird wissen was ich meine, hatte dann links und rechts 7 Segmente.
Den Anfang habe ich gleich mit 8 Maschen begonnen, praktisch in der 6. Reihe.
Als Abschluss habe ich einen kleinen Icord gewählt, das gefiel mir besser, ich wäre nicht ich, wenn ich nicht irgendwas verändern würde. Ich weiß auch nicht. 😀

So und nun zum Tuch
Das Tuch ist von Dagmar Reinschmidt heißt Balanceo und ihr findet es hier https://www.ravelry.com/patterns/library/balanceo

Das Garn ist von Wollpina und ihr findet sie hier https://www.facebook.com/groups/wollpina
Das Kontrastgarn in grau findet ihr hier https://traumgarne.eu/de/garne/uni-knaeule-3-und-4faedig/lagerfarben/?p=1

Das Tuch ist 210 cm breit und hatte zum Schluss um die 500 Maschen , ihr braucht auf jeden Fall eine Nadel mit 150er Seil, die Form von einem Halbmond.
In der Tiefe misst es ca. 44 cm und es wiegt 225 g , also mit 750 er Bobbel und 200 Kontrast kommt ihr gut klar.
Ich würde sagen, die Anleitung ist für Fortgeschrittene, verkürzte Maschen muss man können und auch einen langen Atem bei den 500 Maschen Reihen.
Die Anleitung ist eigentlich für anderes Garn konzipiert und man kann es auch mit 2 verschiedenen Garnen stricken.



Danke das ihr bis hier gelesen habt, falls ihr mich bei meiner kostenpflichtigen Seite unterstützen möchtet habe ich ganz unten eine Kaffeekasse eingerichtet.


Kaffeekasse

vielen Dank ❤

1,00 €

Hummermix trifft Silbergrau

Da gammel ich wirklich stundenlang vor meiner Wollkiste oder sollte ich lieber sagen Wollkisten, rum 😀 😀
Durchstöbere Ravelry und da ,…. wirklich , daß ist der Reiz, das Tuch möchte ich stricken, kennt ihr das auch?
Ausgedruckt , gründlich durchgelesen mmmmhh.. am liebsten in schwarz weiß… , aber keine passende Wolle…. so dachte ich…
Die eine oder andere Kombination probiert, aber an dieser bin ich nun hängengeblieben und es gefällt mir sooo gut, das ich es behalten werde, es passt so toll zu einer Jeans und dieses Hummer ist echt schön für den Sommer, , , ob nun 21 Tücher oder 22 Tücher im Schrank 😀 😀 😛 ❤
Nun zum Tuch , die Anleitung gibt es zu kaufen bei Ravelry und heisst Quagga
hier gehts zur Kaufanleitung
https://www.ravelry.com/patterns/library/quagga
Verwendet habe ich zwei Eier von Lady Dee ein Hummermix mit 100 g 380 m und einen Silber ebenfalls 100 g und ca 380 m , den Hummermix habe ich bis auf wenige Gramm aufgebraucht und von Wolle in Silber 60 g verbraucht, Die Anleitung ist gut beschrieben und leicht verständlich. Man muss nur rechte Masche und verkürzte Reihen beherrschen. Das Tuch ist 180 cm lang und an der tiefsten Stelle ca 45 cm, gestrickt habe ich es mir Nadelstärke 3
An den Enden habe ich zwei kleine Hochleistungsmagnete vernäht , so brauche ich das Tuch nicht knoten.
Ich werde das Tuch auf jedenfall nochmal stricken und mir fällt da schon wieder einiges ein.
Warum Quagga, so ein Name und dann Eier verstrickt 😀 😀 , bringt schon ein Lacher, aber Quagga ist der Name von einem ausgestorbenen Zebra , eine Muschel gibt es Namens Quagga und Software auch.

Liebe Grüße
Kerstin

Shifting stripes shawl

Ja, diese Anleitung gibt es nur in englisch, aber sie ist relativ einfach, weil es sich immer wiederholt und man nur rechte Maschen strickt.

Ich habe mir dieses Jahr etwas Wolldiät verordnet und habe dazu einen Bobbel auseinander gewickelt um dieses Tuch zu stricken. Erst die Überlegung wie wickel ich ihn auseinander und dann wo fang ich an.
Erst einmal wiegen, damit ich die Hälfte des Bobbels hinbekomme. Die Entscheidung war die, ich wickel ihn ab bis zur Häfte und dann stricke ich den Rest von innen, der abgewickelte natürlich von aussen.
Das sah dann so aus

wp-15801162943695386051500456914935.jpg

Gesagt getan, voll motiviert fange ich an, Habe mir das Video gefühlte 100 mal angesehen und die Anleitung ausgedruckt, mir in meine persönliche Strickschrift übersetzt und ich sage euch es war der totale Mist. 😦 😦
Der Rand war so unruhig und bei dem Übergang zu den verkürzten Reihen hatte ich Löcher, ich habe so oft probiert und geribbelt , das ich bestimmt 20 Meter Garn entsorgt habe , die Wolle war durch die Ribbelei so unansehnlich geworden. Es hatte keinen Zweck, also habe ich mir einen größeren Rest genommen und ausprobiert und ausprobiert, zwischendurch aufgegeben, dachte das gibt es ja nicht…….. irgendwie muss das doch klappen. Hier mal die Anleitungslinks zum Tuch.

link zum Video Link zur schriftlichen Anleitung in Englisch

Zwei Facebookfreunde halfen mir auf die Sprünge.

wp-15801162923665799584361084499857.jpg

Bei dem Rand habe ich die letzte und die erste Masche verdoppelt, also KBF
Bei dem Übergang stricke ich keine KBF, das ergab bei mir immer ein unansehnliches Loch, ich konnte so fest zeihen, wie ich wollte.
Da habe ich wie folgt gestrickt. nach dem Markierer aus dem Querfaden eine neue Masche geholt, diese gleich verschränkt abstricken und eine rechte Masche stricken, Arbeit wenden und dann diese letzte Masche ungestrickt auf die rechte Nadel legen und so fest ziehen, das sich so kleines Öhrchen bilden, die aus dem Querfaden ebenso rechts stricken und dann immer so weiter, wie es in der Anleitung steht, die Zunahmen immer im Querfaden außer am Rand, den Abschluss habe ich mit 2 Maschen icord gemacht ohne eine zusätzliche Zunahme.

Eine Masche stricken, 2 zusammen stricken und beide wieder auf die linke Nadel, eine Masche stricken 2 zusammen usw,

Das Tuch hat mit etwas weniger als 1000 m eine Größe von 200 cm und eine Tiefe von ca 55 cm ., gestrickt mit Nadelstärke 3 und einem Bobbel von der FB Gruppe Bobbeltastisch spiegelverkehr gewickelt BOBBELTASTISCH

wp-15801162935502058992975647654812.jpg

Hier noch ein paar Impressionen aus trial and error 😀 😀
aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt und ich bin so froh ❤ 😀 , das ich es probiert habe und letztlich nicht gescheitert bin.
Danke das ihr bis hierhin gelesen habt. ❤ ❤

Wer meine Kaffeekasse füttern möchte, kann das gerne unter Paypal kerwatt@gmail.com

Streifentuch mit Kirschbobbel

Diese zwei Bobbel sind jetzt mal jenseits der Modefarbe Grau, Mint oder Rosa 😀

Der Kirschbobbel hat einen kleinen zarten Verlauf , gewickelt nach meinem Wunsch von Bobbeltastisch hier der Link Bobbeltastisch FB

Der andere Bobbel in anthrazit , beide 500 m , wobei ich den Kirschbobbel nicht ganz verbraucht habe, man könnte ihn auch zu Ende stricken .
Ich  habe noch ca 20 g von dem roten Bobbel übrig .

Die Anleitung findet ihr hier , ist das gleiche Tuch nur ein anderes Farbspektrum

https://kerstinkarla.com/2019/06/06/das-streifentuch-mit-einer-bobbelbande/

Da ich mein Handy geschrottet habe, sind die Bilder nicht so super , das rot lässt sich irre schlecht fotografieren,. ich hoffe ihr seid nachsichtig mit mir. 😀

Hier noch ein paar Impressionen wie immer und falls ihr mir einen Kaffee ausgeben möchtet , hier ist meine Kaffeekasse ❤
Paypal kerwatt@gmail.com
Liebe Grüße Kerstin