Archiv der Kategorie: Häkeln

Ein Babygreifling

Ich habe mich immer gewundert, was das für Holzringe sind, mit was diese Greiflinge gearbeitet werde. Ich bin auf die Suche gegangen und habe nur behandelte Gardinenholzringe gefunden. Das mochte ich einfach nicht haben für ein Baby, also das war schon mal nix.

Jetzt habe ich das entzückende Buch von den Wollowbies

*****  Freche Häkelminis, süße Botschaften *****

dav

Giraffe



Da habe ich mir die Köpfe von dem Elefanten und der kleinen Giraffe  gemopst, es gibt noch andere kleine Anleitungen für Köpfe. z. B. bei Zhaya, sie hat da so kleine Untersetzer mit Tierköpfen, die gehen auch ganz gut . Hier der Link Zhaya

Die Greiflinge habe ich mit der Häkelnadel Nummer 2 gehäkelt aber die dickere Schulbaumwolle benutzt, die normalerweise nur für 2,5 bis 3,5 geeignet ist, dadurch wird der Greifling sehr stabil.
Unten im Bild seht ihr die Rassel,  diesem Material macht der Waschmaschinengang nichts aus. Ihr findet sie u.a. bei Ebay.  Erst etwas Füllwatte in den Kopf stopfen und dann die Rassel, am besten wenn ihr nur noch 12 Maschen  habt, sonst geht sie nicht mehr rein.

Der Greifling geht natürlich auch ohne Rassel 🙂

dav

Rassel

Wichtig  für mich war, alles muss wirklich bombenfest sein und die Augen habe ich nur aufgestickt, dazu teile ich den Faden, damit er nicht so dick ist und sticke einfach zwei Striche als Augen ein.

Wie häkele ich den Ring, diese Frage kam so oft. Es ist wirklich sehr einfach
Ihr macht einen Maschenring und dort häkelt ihr 10 Maschen ein, im Anschluß häkelt ihr ungefähr 18-20 cm hoch. Nach den ersten 4-5 Reihen müsst ihr den Ring etwas mit Füllwatte stopfen ( wirklich nur etwas ..nicht irre fest, sonst bekommt der Ring beulen ) , denn sonst bekommt  ihr ihn nicht rund und er hat Knicke.

Zum fertigstellen lasst ihr am Ende des Schlauchs einen sehr langen Faden, den ihr  braucht um  den Ring zu schließen und zum anderen den Kopf anzunähen.

Falls ihr Fragen habt ihr findet mich hier und auch bei Facebook unter dem Namen Musternixe , dort könnt ihr mir gern eine PN schicken.

Textilkorb für Brötchen oder Obst

Das Garn habe ich mir an einem Stand auf der Kreativmesse in Göttingen gekauft, wieder eine Art Springwolle.😂

 

Ein total sympatischer Stand mit sehr schönen Sachen🌼🌼 und der Preis unschlagbar, ich poste den Preis mal………Augen zu ………..     3,50€  = 250 g und keine Knoten drin, was ich klasse finde. Hier der Link zum Textilgarn

 

Ok, dachte ich mir da kann man nicht so viel verkehrt machen. So ein Ding nehme ich mal mit, aber ich bin echt froh, das es nur ein Korb war, einen Teppich oder was anderes traue ich mir echt nicht zu. Meine Hände machen das echt nicht mehr mit .😕
Lange Rede kurzer Sinn, wie hab ich es gemacht?!?!

Häkelnadel Nummer 10!
Immer feste Maschen!

Den Anfang mit 2 Luftmaschen beginnen und in die zweite LM 6 feste Maschen häkeln
eine Kettmasche um die Runde zu schließen.
Markierfaden setzen,

Jetzt zunehmen:
jede Masche verdoppeln (12)
jede 2. verdoppeln (18)
jede 3 verdoppeln (24)
jede 4 verdoppeln (30)
jede 5 verdoppeln (36)
jede 6 verdoppeln (42)
jede 7 verdoppen (48)
Am Ende der Reihe die Reihe mit einer Kettmasche schließen.

Nun immer nur in das hintere Maschenglied einstechen

Jetzt durchhäkeln bis kein Garn mehr da ist. Die Garnenden müßt ihr, nach dem wenden,  mit einer kleineren Häkelnadel  unsichtbar im Korb verweben.

Es sieht jetzt ein bisschen eigenartig aus , aber nach dem wenden wird  er richtig gut ❤

Die Lichverhältnisse spielen mir einen kleinen Streich, aber es geht hier nur um die Form. Die Größe ist ca 21 cm im Durchmesser und 5 cm hoch.

So sieht er dann bei Tageslicht aus, viel Spaß beim nacharbeiten

 

Babydecke im Zickzackmuster

 

Ein Projekt mit ziemlich langer Vorbereitung. Im Februar war ich in den USA und ich musste natürlich in ein Wollgeschäft. Es gibt da u. a. Michaels und JoAnn, letzteres war dann so mein Laden 😀
Mit Erschrecken stellte ich fest, dass die meiste Wolle aus Polyacryl ist. Es gibt zwar die ein oder andere Baumwolle oder auch Schurwolle, aber die Qualität war ernüchternd.
Jetzt hatten die aber auch noch Ausverkauf und ich fühlte mich total bestraft, so viel Wolle, alles Poly und ich wollte nicht ohne Wolle aus dem Laden.. irgendwas muss doch gehen 😀 😀 .
Kurz und gut, ich unterhielt mich mit meinem broken english, die nette Dame sagte zu mir, sie würde ein Babyblanket stricken. Die Wolle wäre Ideal, sie sei waschbar bis 40 °C und trocknergeeignet! Gleich mal 4 pounds gekauft, mein Mann konnte sich nicht verkneifen das Problem des Koffergewichtes anzusprechen. 😛  war mir aber in dem Moment egal

Trocknergeeignet!!! Babydecke!!! Yeahhh!!!

Das war s, ich brauche Wolle für eine Babydecke und wie passend, die Anleitung war gleich bei der Wolle dabei. Diese habe ich nicht verwendet. Ích nahm diese ANLEITUNG.

Die Decke ist 90 *90 cm , habe mir die Größe anhand einer Maschenprobe ausgerechnet. Die Nadelstärke war 5.

Für die Mausapplikation habe ich nach einer Anleitung gesucht und keine gefunden, so habe ich den halben Samstag rumgefummelt bis ich es so hatte, wie es mir gefiel. 

dav

MAUS

MR 6 Maschen
jede mit Stäbchen verdoppeln =12 Maschen
jetzt in die nächsten 3 Maschen jeweils 2 feste Maschen 
häkeln. das sind dann 6 feste Maschen.
Die Arbeit wenden und in die 2. Masche einstechen
und nur 5 fM häkeln, Arbeit wenden, in die 2 Masche einstechen und nur 4 fM häkeln. usw bis nur noch eine Masche übrig bleibt. 
Für die Ohren, ein oder zwei, wie ihr möchtet
Maschenring und 6 Maschen.
Für den Schwanz, 12 Luftmaschen häkeln
Fertig, zusammennähen und besticken 

Das Marmor Tuch oder ein Jeans Tuch

Der Nachtrag kommt vorweg: Ich brauchte unbedingt ein Tuch für meinen bevorstehenden Urlaub, es sollte  mehr breit sein,  als tief, wenn ihr wisst wie ich das meine. 😉  Dies Tuch hat nun eine Breite von 215 cm und eine Tiefe von 65 cm, ungespannt!!!! Der Bobbel war 4 fädig, hatte 1000 m ,  nennt sich 22/4 und ist aus einer FB Gruppe Namens  * Gefachte Garne Cel*  Ein Link , ich habe ihn mit Nadelstärke 4 gearbeitet. Falls ihr Fragen habt, könnt ihr mich gern auf meiner Seite https://www.facebook.com/Musternixe/   anschreiben.


*************************************************************************************

Ihr kennt das bestimmt, man hat so einen Bobbel liegen und weiß eigentlich nicht so recht, was man damit macht.
So erging es mir, ich hatte mir einen Bobbel mit in Urlaub genommen, und suchte nun nach einer Häkelschrift.
Nach einem verunglückten Versuch,…….. ( die Häkelschrift war zu undeutlich , Brille reichte auch nicht 😀 😀 ) ……fand ich diese  Häkelschrift.  Es ist die letzte der Seite oder die 10te.

Die Wolle die ich verwendet habe heißt

Farbverlaufsgarn, getwistet, Lacegarn, Farbverlauf, Bobbel Dunkler Marmor II

und ist von Ackermann Wolle

es ist ein Ebay Store, bei Interesse hier der Link       Ebay Store

Nun zur Verarbeitung:
Die Wolle ist ein wenig dicker, die Fäden sind ein wenig gedreht, liegen  dennoch locker nebeneinander. Das Tuch habe ich nur mit Nadelstärke 3,5 gehäkelt und es ist dadurch nicht so löchrig, also etwas kompakter. Es waren nur 750 m und das Tuch ist 200cm breit und 75 cm tief.

Die Häkelschrift habe ich etwas abgeändert, bei der letzten und der ersten  Muschel 6 Stäbchen statt 5 und bei den Luftmaschen Anfang und Ende 2 Stäbchen statt 1 Stäbchen. Das finde ich einfacher zu häkeln, weil man da immer in die Mitte der Stäbchen gehen kann :).

 

Jedes Tuch soll einen Namen haben, das ist jetzt mein Oderstrom

Einmal im Jahr fahren wir in ein verschwiegen kleines Dörfchen namens Mescherin an der Oder. Es ist einfach herrlich. Diese Ruhe ist kaum zu toppen. Der kleine Ort liegt am ODER-Neiße Radweg, hat mehrere praktische unkomplizierte Unterkünfte und liegt genau an der polnischen Grenze. 

Das Tuch hatte ich schon zuhause angefangen und wollte es unbedingt fertig bekommen. Ich interpretiere die Wolle wie ein Fluss. Hell von der Quelle bis zum tiefen dunklen Meer. Passt natürlich auch hervorragend zur Jeans💙✌️
Das Tuch heisst Shawlette und leider kann ich euch keinen Link anbieten geht nur mit Anmeldung, das Tuch Tosca das gleiche und hier  ist der Link

Gehäkelt mit NS 4.  Garn ist 4fädig. Bobbel könnt ihr dem Bild entnehmen. Ist bei Facebook eine Bobbel Gruppe. 

Bisschen windig😀

Osterhase zum stecken

Vor ein paar Tagen habe ich mir eine Flauschwolle gekauft. Sie ist wirklich sehr sehr kuschelig. Ich wollte diese einfach mal  ausprobieren, wie sie sich häkeln lässt. Gute Erfahrungen habe ich mit solcher Wolle nicht. 😀

Aber diese hier ist echt eine Wucht. Könnte mir vorstellen noch mehr Kuscheltiere damit zu häkeln.  Ich habe hier Nadelstärke 4 benutzt, es wäre auch NS 3 gegangen . Ein kleines bisschen habe ich ihn mit Füllwatte ausgestopft.  Ich habe alles angeklebt. Die Augen,  Röschen und die Holzperlen auf einen Schaschlikspieß . Ich benutze  einen Schmucksteinkleber  aus dem Tedi,  er trocknet klar aus, somit fast unsichtbar. Die roten Bäckchen habe ich mit Rouge gemacht. Einfach ein bisschen auf die Finger und fertig. Ich wünsche euch Spaß beim nacharbeiten 🙂

Das hier ist ein reiner Dekoartikel, auf keinen Fall Spielzeug

Hier ist die *** Anleitung ***

Die Musternixe gehäkelt , mit Perlen aufgepimpt

Erstveröffentlicht 3. Februar.

Diese Anleitung ist kostenlos. Musternixe©

Copyrigth by Kerstin Karla

weil sie kostenlos ist muss man nicht denken, man kann sie einfach als die SEINIGE ausgeben. Das Internet ist ein Dorf. Ich bitte euch seid fair ❤

Ich muss aber zur Wahrheit sagen, es war für mich nicht einfach, ich stricke und häkel gern und dachte es wäre einfach, aber das ist es nicht gewesen. Ich habe für meine Verhältnisse irre lange gebraucht und musste sehr sehr oft ribbeln, weil manches einfach nicht ging. Ich schreibe euch das Knötchenprinzip auf,   freue mich auf eure Kreativität. Bin gespannt auf eure  Bilder, die ihr  auf meiner Facebookseite Musternixe gern zeigen könnt.

Es gibt ja verschiedene Arten von Tüchern und dieses ist etwas asymetrisch.
Falls ihr sie nachhäkeln wollt, lest erst alles gut durch. Ich habe es so gut wie möglich aufgeschrieben,  dass man auch als Anfänger das Tuch schaffen kann.
Man kann Tuch natürlich auch  aus Wollresten oder  Sockenwolle häkeln.

Ich habe einen 3 fädigen Bobbel benutzt mit 1000 m , wo ich aber die letzte Farbe weggelassen habe, ich denke es waren 800 m. Ich habe mit Nadelstärke 3 gehäkelt.
Das Tuch ist 190 cm breit  und ca 80 cm tief

Zur Grundform:

Ich habe ausschließlich halbe Stäbchen gehäkelt. Man könnte auch Stäbchen benutzen, dann aber ausschließlich Stäbchen.  Das ist wichtig, sonst werden die Zunahmen nicht gleichmäßig und das Tuch unterschiedlich breit, was beim Spannen nicht mehr weggeht.

Es wird keine Häkelschrift geben.

Beginne mit 5 Luftmaschen,
steche in die 4 Masche ab Nadel, 2 halbe Stäbchen, wenden. Hab euch zum Verständnis ein kleines Video gemacht, was ihr am Ende des Beitrag findet.

2. Reihe :
Jede Reihe wird mit 3 Luftmaschen begonnen!

Es wird nur an einer Seite zugenommen! Am Ende jeder Reihe werden 3 halbe Stäbchen in die letzte Masche gehäkelt, und am Anfang werde 3 Luftmaschen( anstatt dem 1. halben Stäbchen + 2 halbe Stäbchen gehäkelt), Das ist die Zunahme.

Das ist das Prinzip, jetzt könntet ihr weiterhäkeln bis das Tuch eine entsprechende Größe hat. Die folgenden Muster beginnt ihr immer an der geraden Kante, dass ist einfacher.
Ich beschreibe euch nun die Muster die ich verwendet habe nach der Reihe.
ab dem zweiten Muster,  am Anfang der Reihe,  IMMER , das ist die gerade Seite  mit 3 Luftmaschen und 3  halben Stäbchen an, sonst bekommt ihr einen unordentlichen Flatterrand. Am Ende der Reihe habt ihr mit Zunahme 7 halbe Stäbchen, die Arbeit wird gewendet und ihr beginnt wieder mit 3 Luftmaschen, 2 halben Stäbchen, 4 halbe Stäbchen und dann erst das Muster!!
2. Muster: 1 Luftmasche , eine Masche überspringen, 1 halbes Stäbchen usw. achtet auf den RAND !!!  Auch hier ein kleines Video zum Verständnis am Ende des Beitrags.

3. Muster: Hier habe ich Reliefstäbchen benutzt, habe kleine Rocailles eingehäkelt.

Video Reliefstäbchen       Video Perlen einhäkeln

4. Muster: Reliefstäbchen versetzt gehäkelt, eine Reihe hinten und vorn einstechen, nächste Reihe umgedreht.
5. Muster. Eine Reihe halbe Stäbchen, die  Rückreihe halbes Stäbchen, Luftmasche, eine Masche überspringen halbes Stäbchen usw.
6. Muster: wieder halbe Stäbchen und ab und zu Reliefstäbchen, nach belieben auch Perlen einhäkeln
7. Muster. Reliefstäbchen zwei vorn einstechen, 2 hinten einstechen. 2 Reihen häkeln, 3 Reihe versetzt.
8. Muster, In dieser Reihe müsst ihr ein bisschen aufpassen!!
Ihr fangt mit 4 halben Stäbchen die Reihe an. Ihr überspringt eine Masche, in die Zweite drei halbe Stäbchen, dann überspringt ihr zwei Maschen und dann wieder 3 halbe Stäbchen eine Masche usw. bei der Rückreihe auch extrem aufpassen, dass ihr nicht so sehr bis zum Rand kommt. Das Beste ist, ihr häkelt erst an der Rückreihe ein weiteres Muster von drei halben Stäbchen, wenn ihr jetzt vorn angekommen seid, dann dürft ihr  das letzte „“LOCH““ nicht verwenden. Ihr würdet sonst zunehmen. 🙂
Dieses Muster kann das Tuch sehr lappig machen, ich habe dann eine Reihe 2 Luftmaschen und ein halbes Stäbchen drübergehäkelt. Diese endet an der geraden Kante. Müsst ihr euch so einrichten.
9. Muster. Reliefstäbchen 2 vorn einstechen und 2 hinten. Das ist die letzte Reihe.

Die Musternixe muss auf jedenfall gespannt werden. Ich hänge sie feucht auf eine Wäscheleine und beschwere sie mit Klammer

Es hat mir Spaß gemacht das Tuch mit Perlen aufzupimpen, was ich auf jedenfall wieder machen werde. Am unteren Zipfel habe ein ein kleinen Anhänger in Silber rangenäht, was mir sehr gut gefällt.  Habe im Internet gesucht um ein Video für euch zu finden. Leider nichts optimales gefunden aber das Prinzip, des hier geposteten Links,  ist das Gleiche.

Video der Anfang ist gemacht

Fehler
Dieses Video existiert nicht

Ohne Flatterrand, ich meine immer halbe Stäbchen, auch wenn ich NUR Stäbchen sage 😀

Fehler
Dieses Video existiert nicht

Ein Loop aus Hochbauschgarn gehäkelt.

Das Garn ist so mega ergiebig………..eine helle Freude
Ich habe erst  einen   Musterlax gestrickt und jetzt diesen Loop gehäkelt.
Eigentlich hatte ich ja überhaupt keine Zeit. Musste häkeln bis der Daumen kracht. Vorbereitung Weihnachtsbasar ;).

Abends aber , so ein bisschen Entspannung.

Das Hochbauschgarn ist von Lady Dee, dieses ist leider ausverkauft.

img_20161119_144034.jpg

Es ist 6 fädig und ich habe es mit einer 10er Häkelnadel gehäkelt.

32 Maschen aufgenommen und dann mit Reliefstäbchen gehäkelt. Hier ein Link zu den Stäbchen und es geht wirklich schnell und einfach zu häkeln.
Es wäre auch ein gutes Stück für Anfänger :), aber auch noch ein Last Minute Weihnachtsgeschenk 😉

Der Loop ist 18 cm breit und 160 cm lang  zum Schluss einfach zusammen nähen und ist er ist super leicht, nur  125 g

Ein kleines Quadrat gehäkelt,  10 x 10  Stäbchen. In eine Ecke einen Knopf, so hat der Loop keinen Spielraum sich zu entfalten 😉
img_20161119_143321.jpg

Noch mehr Äpfel 

Für diese Äpfel habe ich den Baumwollfaden doppelt genommen und mit NS 4 gehäkelt.  Eine Kugel häkeln.  Ich habe zugenommen bis auf 42 Maschen.  6 Runden gehäkelt  und dann entsprechend abnehmen.

Aus einem Lederreste Kreise schneiden und diese mit einem Faden anknoten😊

Henner

wp-1478104109853.jpg

Diese Anleitung

hab ich benutzt.

das schreib ich jetzt auf die Schnelle, bin ein bisschen im Basarstress…..tolles Wort .. ha ha ha …
Die Mähne ist aus Fusselwolle, gehäkelt. Mit Baumwolle für NS 3 aber mit 2,5 gehäkelt.

Den Hals haber ich zwei Runden mehr gemacht. Den Körper habe nach 20 Vollrunden begonnen mit der Abnahme. Die Beine habe ich oberhalb des schwarzen 10 Runden gehäkelt. In die Beine habe ich zur Stabilisation Knöpfe mit Pfeifenputzer gesteckt. hier kommt das Bild

 

Die Pfeifenputzer kürzen und so biegen, dass sie nicht mehr stechen. So bekommen die Beine mehr stabilität. Ohne sind sie mir immer weggeknickt. Das ist mein Trick für Euch.

Liebe Grüße
wp-1478104109853.jpg