Archiv der Kategorie: Häkeln

Blue Line – der gehäkelte Schal



Einen Schal zu häkeln, daran habe ich eigentlich nicht gedacht. Der Bobbel hat einfach zu mir gesprochen, so ist das manchmal. Ursprünglich wollte ich ja einen Schulterwärmer häkeln, a la Musterlax
https://kerstinkarla.com/2016/09/07/musterlax-schulterwaermer/

Jetzt habe ich einen 2 Meter Schal 40 cm breit.

Die Anleitung schreib ich im groben Umriss auf, Garn steht euch total frei, ich hatte einen Unikatbobbel von der Rosi Köster, ihr findet sie bei FB.
Für diesen Bobbel habe ich die Nadelstärke 5 gewählt, der Bobbel war 5 fädig mit einem starken Effektgarn.
Der Schal ist sehr einfach zu häkeln, die Ränder sind so, das ihr nicht zuviele oder zu wenig Maschen habt, man flattert manchmal beim häkeln ein bisschen 😀


Eine Luftmaschenkette häkeln, ich habe in meinem Falle 59 Maschen gehäkelt.

1. Reihe Stäbchen
2. Reihe 2 Luftmaschen und 1 Stäbchen in das erste Stäbchen und zusammen abmaschen, bis zum vorletzten Stäbchen Stäbchen häkeln, in das letzte Stäbchen 2 Stäbchen und zusammen abmaschen.
3. Reihe 2 Luftmaschen und ein Stäbchen zwischen diese ersten 2 Maschen, der Rest wie Reihe 2
Der Rand bleibt bis zum Schluss gleich, schreibe ihn nicht bei jeder Reihe mit auf.
4. Reihe eine Reihe Reliefstäbchen von vorn
5. Reihe , ein Stäbchen , LM , Stäbchen bis zum Schluß wiederholen vorletztes Stäbchen Stäbchen und Ränder bleiben gleich
6. Reihe eine Reihe Reliefstäbchen von hinten
jetzt wieder mit Reihe 1 beginnen
Der Schal wird mit 3 Reihen Stäbchen beeendet
Wenn die gewünschte Länge vorhanden ist, wird der Schal einmal mit Stäbchen umhäkelt, dafür kommt in jede Doppelmasche 2 Stäbchen, in den Ecken 3 oder 4 , müsst ihr gucken.
und dann eine Runde Kettmaschen, so bekommt der Schal eine tolle Stabilität und schlabbert nicht aus, wenn ich das so sagen darf.

Ihr könnt den Schal so lassen, ihr könnt noch Fransen dran machen, oder Quasten , oder ihr könnt bunte Bänder in die Löcher weben, , eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ich wünsche euch viel Spaß




Kaffeekasse

Falls ihr mich und meine kostenpflichtige Webseite unterstützen möchtet, habe ich eine Kaffeekasse eingerichtet. Ihr dürft auch direkt auf mein Paypalkonto als Freunde spenden, dann brauch ich keine Gebühren zu zahlen. Bedanke mich schon im Vorraus 😀

1,00 €

Boho Style oder Boho Look

Der Boho Trend ist schon seit einiger Zeit bei der Einrichtung total in.
Natürlich darf er auch bei der Kleidung nicht fehlen.
Das Tuch gefällt mir so sehr gut und es wird ein Geschenk. Ich freue mich echt schon drauf es wegzugeben und das Gesicht zu sehen 🙂

Das Tuch 4 Jahreszeiten von Morben Design ist einfach toll, ich muss sagen, eine gute Häkelschrift und auch gut erklärt. Für X Stäbchen steht ein Video zur Verfügung und auch die Y Stäbchen sind gut erklärt.
Ich bin schon immer mit ihren Anleitungen gut klar gekommen. Es gibt aber auch Anleitungen die gefallen mir nicht und die häkel ich dann auch nicht. 😀 😀 . Wenn es zu verschnörkelt ist, dann gefällt es mir nicht so gut., aber Tücher fallen und stehen auch tatsächlich mit dem verarbeiteten Bobbel, das sehe ich immer wieder an den Likes und Kommentaren.
Ich denke auch, daß ich es noch einmal häkele und auch das Tuch Kuplatie, ich verlinke euch die Tücher unten.
Natürlich habe ich das Eine oder Andere anders gemacht, der Übergang von Talvi zu Kevät hat mir einfach nicht in den Kram gepasst 😀 😀 , deswegen sieht der jetzt so aus. Die zwei Reihen Übergang fehlen hier, dafür habe ich dann später zwei Reihen Talvi nachgeschoben. Die Muster entsprechend abgepasst. Ich weiß auch nicht, daß ich ewig an den Anleitungen rumfummeln muss 😀 😀
Für das Tuch 4 Jahreszeiten habe ich mir einfach noch die Borte von dem Tuch Kuplati ausgesucht, , das passte einfach zu gut. Die angegebene Borte gefiel mir auch wieder nicht 😦 OB ICH DOCH SCHWIERIG BIN 😀 😀 hahaha Bilder dazu findet ihr unten.

Das Tuch 4 Jahreszeiten habe ich mit 2 Bobbel von Bobbeltastisch gehäkelt, ich hatte mir diese Kombi mal für irgendwas bestellt, aber sie machen auch wirklich alles möglich, wenn sie das entsprechende Garn vor Ort haben , diese hatte ich noch in meinem Stash, 500 m grau und 700 m weiß, 4 fädig, mit Nadelstärke 4 …. hat gerade so gereicht, bin schon bei dem letzten Muster eine halbe Nadelstärke runter und bei der Borte sogar nur mit 2,5 gehäkelt. in weiser voraussicht. :D. Das Tuch ist 250×55 cm
Bobbeltastisch ,verlinke ich unten.

Das Tuch Kuplatie habe ich mit dem Bobbel Juni20#9 vom kleinen Bobbelhaus gehäkelt, ich bin mit den 1000 m nicht hingekommen, brauchte fast 1200 m, die Büschel sind schon Garnfresserchen. Dank Andrea ❤ konnte ich das Tuch zeitnah fertigstellen, sie hat mir Ruckzuck Nachschub geliefert. Ich werde es auch nochmal häkeln , Bobbel liegt schpn parat, gefällt mir irre gut… 😀

Kleines Bobbelhaus verlinke ich unten

Hatte beide parallel auf der Leine 🙂

Liste der Links
Kleines Bobbelhaus Facebookgruppe
https://www.facebook.com/groups/453565428361213

Bobbeltastisch Facebookgruppe
https://www.facebook.com/groups/725631747643328

Das Tuch Kuplatie bei CP
https://www.crazypatterns.net/de/items/64621/haekelanleitung-kuplatie

Das Tuch 4 Jahreszeiten bei CP
https://www.crazypatterns.net/de/items/52955/4-jahreszeiten-kevaet-kesae-syksy-und-talvi

In dem Tuch 4 Jahreszeiten sind 4 Tücher verarbeitet, die man auch alle einzeln häkeln kann




laptop-1205256_1920

Kaffeekasse

Falls ihr mich bei meiner kostenpflichtigen Seite unterstützen möchtet . Lg Kerstin

1,00 €

Tücher häkeln……..

….es gibt tatsächlich nur wirklich wenig gehäkelte Tücher die mir gefallen, in der Regel sind sie von Morben Design.

Bei ausschweifenden Häkelmustern, zb. dem Ananasmuster , bin ich raus, ich kann sie an mir einfach nicht leiden und deswegen möchte ich sie auch nicht häkeln.
Allerdings habe ich absolute Hochachtung vor der Arbeit und ich mag es gerne sehen, halt nur nicht an mir.



Alle LINKS findet ihr unten 🙂

Nun zu dem Tuch, die meisten werden es schon wissen, es das Tuch Fareth von Morben Design, allerdings die flache Variante, das Tuch ist 215 cm breit und ca 50 cm tief, ich finde das ist eine sehr schöne Größe …. die kostenlose Anleitung findet ihr bei Crazy Pattern.

Der Bobbel ist vom kleinen Bobbelhaus und heißt
Weihnachten 2018 25/1 ist 4 fädig und hat 1000 m
gehäkelt mit Nadelstärke 3,5


Die Abschlußkante habe ich mir auch bei Morben Design gestibitzt und zwar von dem Halata Tuch , welches ihr auch kostenlos bei crazy Pattern findet,



Ich finde es übrigens super toll, wenn Designer solche schönen Anleitungen kostenlos zur Verfügung stellen.
Vielen Dank Jasmin ❤


Hier noch die versprochenen Links


Fareth https://www.crazypatterns.net/de/items/21440/fareth

Halata Tuch https://www.crazypatterns.net/de/items/34059/halata-tuch

Kleines Bobbelhaus https://www.facebook.com/groups/453565428361213




Falls ihr mich bei meinem Blog unterstützen möchtet, würde ich mich sehr freuen,
hier steht meine Kaffeekasse

Kaffeekasse

1,00 €

Eine schwarze Stola …….

…… mit einem Hauch Glimmer

Oh, was iss dann daaa lose….. sagt der  Kasselaner , ich bin nämlich eine Kasselanerin
Ende Juli bin ich in Kleinkirchheim (A)  auf dem Schlager – Event , wenn  die Musi spielt , freue mich schon total drauf, bin nämlich ein Schlagerfuzzi 😀

Für meine Garderobe brauchte ich ein schwarzes Tuch, welches ich mir natürlich gehäkelt habe, sehr filigran , aber doch einfach, es sind im Prinzip nur 3 Reihen die man sich merken muss, aber Vorsicht zu dem angebenen Link, es befinden sich Fehler darin.
Am Rande teilweise nur 5 Luftmaschen statt 6 Luftmaschen und 5 feste Maschen immer mittig häkeln, in die 7 vorhandenen Stäbchen. , falls Fragen sind,  könnt ihr mich gern auf meiner Seite Musternixe FB kontaktieren.  Musternixenlink

Hier die Daten zum Tuch , der Bobbel ist von der lieben Andrea Ebeling, vom kleinen Bobbelhaus, er heisst > black diamant< hatte eine Lauflänge von 1000 m und ist 4 fädig, wobei der Glimmerfaden etwas dünner ist, als ein normaler Faden, hat sich sehr gut verhäkeln lassen . Hier der Link Kleines Bobbelhaus
Das Tuch hat eine Größe von 240 cm x 95 cm und ich habe es mit Nadelstärke 3,5 gehäkelt.
Hier kommt die Anleitung , wie gesagt, mit Vorsicht zu genießen, es sind einige Fehler drin, aber die erkennt man eigentlich gut und oben beschrieben.
Anleitung Tuch  https://www.katia.com/DE/modelle-anleitungen-fr%C3%BChjahr-sommer-damen-stola-8029-485.html
Unter diesem Link sind mehrere Tücher, einmal bis nach unten scrollen. 😉
Ich empfehle immer schnell runterladen, bevor der Link blind wird. 😉

Ich habe mich etwas schwer getan, dass muss ich sagen, einfarbig und dann diese Lauflänge, habe ein Parallelprojekt an der Nadel gehabt und ohne das, wäre es nicht gegangen, habe mir  zum Schluss pro  Tag zwei Mustersätze verordnet und habe für das Tuch, welches ich nur am Tage gehäkelt habe , 16 Tage gebraucht, damit bin ich jetzt äusserst zufrieden .
Hätte es am liebsten zwischendurch in die Ecke gepfeffert, aber das kennt ihr bestimmt auch 😀 😀 , Hier noch ein paar Bilder , die während und nach dem häkeln gemacht habe.

 

Paulina

Ich finde es so niedlich, unglaublich ist das……

Ich handarbeite immer mehrere Sachen parallel und da merke ich schon, was mir so richtig Spaß macht, wird schnell fertig ❤

Bei Paulina war es ähnlich, die Wollangabe war mit Catania, ich habe ja einiges von dieser Wolle im Schrank, aber das eine oder andere fehlte doch. Schnell die Farben aufgeschrieben und los geht´s zu Alfatex .
Die Enttäuschung war groß, sie führen keine Catania von Schachenmayr mehr, zu teuer , schlecht zu verkaufen usw. Tja , was machen.
Die Verkäuferin empfahl mir die Baumwolle Sandy von ONline-Wolle und ich muss sagen, das war eine gute Entscheidung, sie ist etwas günstiger und lässt sich hervorragend verarbeiten.
So ein Wollmischmasch kann ich nicht leiden und ich finde man sieht es dann  auch .

Die Anleitung Paulina ist einfach Klasse und jeden Cent wert, schon sympatisch das sie mit dem Kopf beginnt, denn wenn der schon nix wird bei mir, dann hör ich gleich auf. Die Anleitung  ist gut durchdacht , sehr schön strukturiert und ich habe nicht einen Moment gedacht

Häää, warum macht sie das denn jetzt so 😀 😀

Ihr findet die Kaufanleitung bei  Schneckenkind-Raphaelo
habe jetzt nur Crazy Pattern verlinkt, sie ist auch bei Etsy und my Boshi, kurz bei Google eingeben und es ploppt alles auf. 

Bei Makerist steht ein Zitat von ihr , sehr sympatisch .

Tach aus dem Ruhrpott! Ich heiße Marion, bin jenseits der 40 hüstel und habe einen ausgeprägten Fimmel für sehr gute Anleitungen und das Häkeln. Also habe ich beides in einen Pott geschmissen und heraus kam Scheckenkind-Raphaelo, mein Häkel-Label ♥ Schaut Euch um, stöbert nach Herzenslust und bevorratet Euch mit Anleitungen 🙂

img_20190620_14305392506414473643878.jpg

Die angebene Wolle für die Mähne habe ich geändert , habe diese Wolle auf dem Bild benutzt.
Mitgenommen bei TEDI ,
ohne zu wissen für was, sogenannte Springwolle 😀
ich kann jetzt einige Toupet häkeln ❤ 😀

Hier noch einige Impressionen die ich im Verlauf  fotografiert habe

 

Der Schal Fanaty

Schlummender Bobbel trifft kostenlose Anleitung 😀

kann man so sagen.
Ich sah das Tuch und schwupps kam mir dieser Bobbel gerade recht, ihr müsst echt eure Bobbel regelmässig durchschauen 😀 Der Bobbel ist von Mein Farbrausch heißt Sombrero und hier kommt der Link zur Facebookseite  Link zur Seite
Ich habe 750 m 4 fädig mit Nadelstärke 3,5 verhäkelt.

Die Anleitung findet ihr bei Crazy Pattern und hier ist der Link  https://www.crazypatterns.net/de/items/66669/anleitung-schalkragen-fanaty
Yvis ist eine junge Frau, der es sehr viel Spaß macht Anleitungen zu schreiben und diese kostenlos zur Verfügung stellt, was ich einfach großartig finde.
Guckt mal nach ihren anderen Anleitungen!
Da sie das alles kostenlos macht , hat sie auf jedenfall eine super Bewertung verdient und es wäre erstklassig, wenn ihr euch diese Zeit nehmen würdet.

Vielen Dank liebe Yvi, für die tolle einfache Anleitung, die so viel hermacht, daß ich es unbedingt nochmal häkeln werde ❤

Hier noch ein paar Impressionen

Das Moryo

Das Tuch Moryo hat mir von Anfang an gut gefallen, die Designerin ist Jasmin Räsinen und das Tuch gibt es auf  verschieden Seiten als Kaufanleitung. Gebt es einfach mal bei Google ein.

Den Bobbel habe ich mir von Meti von MT Bobbelwelt Facebookgruppe extra mit kurzen Farbübergängen wickeln lassen, der Bobbel heißt Metallic ist 4 fädig und 1200 m lang, und ich habe das Tuch mit Nadelstärke 3 gehäkelt. Es hat eine Breite von ca. 2 m und eine Tiefe von 1,10 m ,genau richtig für mich.
Die letzte Reihe habe ich mit einer Reihe Stäbchen abgeschlossen, das war für mich irgendwie stimmiger .

img_20190407_1719422024373625022575010.jpg
Das Tuch hat  mir doch am Anfang  Probleme gemacht, diese Zählerei hat mich Wahnsinnig gemacht, so das ich es erstmal in die Ecke geworfen habe, Asche über mein Haupt 😀 😀 .
Ich habe mir dann ein Zählsystem mit Hieroglyphen  entwickelt.
Die Zahlen sind Stäbchen und die Kreise sind die Löcher, das ging damit sehr einfach und schnell .

Was ich letzte Woche entdeckt habe und mich total fasziniert hat sind falsche Stäbchen.
Man bekommt einen wunderschönen Rand, er sieht viel sauberer aus, als mit den Luftmaschen am Rand, und ich glaube kaum, das ich jemals wieder Luftmaschen am Rand mache. hier ein kleines Video

Hier noch ein paar Bilder für euch , liebe Grüße Kerstin

Ein Talvi mit Perlen-Häkelborte

Das Tuch geistert nun schon seit einigen Wochen im Netz rum, die Anleitung bekommt ihr kostenlos und ausschließlich in der Facebook Gruppe von Morben Design
hier der Link Facebook link

Jasmin Räsänen hat es wirklich geschafft ein tolles einfaches Tuch , leicht verständlich und es ist wirklich Fernsehtauglich 😉 , es wirkt super und es gefällt mir irre gut. Vielleicht häkel ich es nochmal  😉

Ich hatte einen Bobbel liegen von Dezember 2016 , als ich anfing zu häkeln, merkte ich, es ist ein Restebobbel , ersteigert bei Ebay, die Farben toll, aber die Fäden unterschiedlich dick und das hat mir gar nicht gefallen. Ihr habt bestimmt die Möglichkeit bei euren Bobbelwicklerinnen den Bobbel als Wunschbobbel zu bestellen, ihr könnt euch dafür gern ein Bild ausleihen 😀

Alles in allem hat es mir  Spaß gemacht, aber  zum Schluss war es schon langweilig 😀 😀  , ich glaube zu wissen, dass der Bobbel eine LL von ca 1200 m  hatte .

Das Tuch ist über 2 Meter breit . Der Abschluss gefiel mir mit einer Häkelborte besser und da ich noch kleine Perlen in der Schublade hatte, sind die glich mit verarbeitet worden.

Video zum Perlen einhäkeln

Das Tuch Miliamo

Ein Upgrade, neues Garn und noch ein Miliamo. Verhäkelt habe ich diesmal 1200 m Bobbel ist von   G A R N P E R L E und die Farbe heißt Blackpearl, gehäkelt habe ich mit NS 4 und hier noch ein paar Bilder zur Orientierung. Das Tuch ist 200 cm breit und 85 cm tief . ❤ Ich weiß garnicht wo ich meine Tücher fotografieren soll, wenn wir den Holzstabel ankrabbeln 😀 😀

 

Ich krame meine dickste Wolle aus den Untiefen meines Wollschrankes raus  😀

Ein Hochbauschgarn von Lady Dee , leider nicht mehr im Sortiment, daher keine Verlinkung.

Es waren 255 g, also ungefähr 1200 m  und es ist so toll, dass  ich es nicht hergeben möchte 😉 . Super leicht und kuschelig. Gehäkelt habe ich es mit Nadelstärke 7 und es ist ohne Quasten 2 Meter breit und 1,05 m tief.
Herrlich einfach zu häkeln, kann aber auch langweilig werden .D

Das Tuch heißt Miliamo ist von Dina Klein und  ihr findet es bei Ravelry hier der Link        MILIAMO

Die Quasten habe ich einfach „frei Schnauze“ gemacht. Ein Pappstück und gezählt, wie oft ich den Faden umwickelt habe, das war es schon!  Findet ihr, einfach Quasten googeln oder hier ein Link QUASTEN

 

 

Fertig für die Herbstdeko

Was gehört nicht alles zum Herbst, es gibt ja wirklich unzählige Pflanzen , für mich ganz klar an erster Stelle Pilze und Kürbisse. Zur Auflockerung ein kleiner Igel.

Ich habe es mal in meiner Einfachheit aufgeschrieben, vielleicht habt ihr Lust es nach zu arbeiten, gehäkelt mit einer Schulbaumwolle die geeignet ist für NS 3-4, ich häkel aber alles mit NS 2,5.
Ihr braucht zwei Sicherheitsaugen in Größe 6-8 mm , ein leeres Schneckenhaus, etwas Moos, Milchreis für die Pilze, Füllwatte und Fusselwolle, ich habe eine günstige aus dem 1 Euro Laden, es gibt aber auch hochwertige von    Schachenmayr Brazilia .

Ich schreibe nicht jede kleine Masche auf, aber ich denke ihr versteht das auch so. Die Pilzkappen  könnt ihr u.a. in braun oder  gelb häkeln, sieht auch sehr schön aus .

Großer Fliegenpilz

Der Hut in rot
MR6
jede Reihe 6 Maschen gleichmässig zunehmen,
12 Maschen, 18,24,30 usw bis 78 Maschen!
3 Reihen 78 Maschen häkeln.

12+13 Maschen zusammen häkeln
11+12 Maschen zusammen häkeln
5+6 Masche zusammen häkeln.
2 Kettmaschen Faden abschneiden und vernähen. Im Anschluß mit weißem Faden Flecken nach Wunsch einsticken.

Der Stiel in weiß

MR6
jede Reihe 6 Maschen gleichmässig zunehmen,
12 Maschen, 18, 24, usw bis 48 Maschen!
7+8 zusammen häkeln
6+7, 5+6, 4+5, 3+4 = 18 Maschen!
10 Reihen 18 Maschen
nächste  Reihe nur in das hintere Maschenglied einstechen
5 Reihen 18 Maschen häkeln.
jetzt zunehmen jede 3. Masche =24 Maschen , jede 4 Masche = 30 Maschen, je 5, je 6 , je 7, je 8, je 9 Masche verdoppeln.
Zwei Kettmaschen und einen sehr langen Faden übrig lassen zum zusammen nähen.

Dort wo ihr nur in das hintere Maschenglied eingestochen habt. Zwei Runden Stäbchen einhäkeln, sieht dann aus wie ein Schürzchen, Ich habe eine Runde weiß benutzt und eine Runde  ein zartes gelb.

Den Pilz fülle ich  2/3 mit Milchreis, somit bekommt er einen hervorragenden Stand, den Rest mit Füllwatte.

dav
Pilz nähen

Jetzt geht es ans zusammennähen, beim Stiel in beide Maschenglieder einstechen und bei der Kappe nur in das erste Maschenglied einstechen, so bekommt der Pilz einen schönen sauberen Rand. Kurz vorm verschließen den Pilz formschön ausstopfen.
Beim kleinen Fliegenpilz  Hutgröße bis auf 36 Maschen, 3 Reihen 36 Maschen und dann 5+6 Masche zusammen, 2 Kettmaschen. Stiel

MR 6 12, 18, 24, 30, 36, 3 Reihen 36, 4+5 3+4, 2+3 zusammen , 6 Reihen häkeln, dann wieder zunehmen je 3. je 4, je 5, je 6, je 7. je 8 Masche . 2 Kettmaschen  und langen Faden lassen, den Rest wie bei dem großen Pilz.

Der Igel 

MR 6 Maschen, es werden immer 3 Maschen gleichmässig zugenommen,
je 2. =9, je 3 =12, je 4=15, je 5= 18, je 6 =21, je 7 =24 zwischen 6 und 7 Reihe die Augen einstecken. jede 4 Masche verdoppeln. 9 Reihen häkeln, dann wie gewohnt abnehmen, stopfen und Igel verschliessen, Die Fusselwolle lässt sich sehr schlecht häkeln, deswegen häkel ich sie im Anschluss rein, hier ein kleines Video dazu findet ihr hier  https://kerstinkarla.com/2016/09/27/igel/

Die Nase
in schwarz MR 6, 12, 12, 12 abketten und nicht stopfen und annähen.

dav

Die Schnecke
MR4, 6 Runden 4 Maschen häkeln, zum Schluss alle Maschen zusammen häkeln, 4 Luftmaschen und abketten Faden vernähen und mit Textilkleber das leere Schneckenhaus aufkleben.

dav

Der Apfel
MR6, 12,18,24,30 eine Runde 30 Maschen, 4+5, 3+4. stopfen 2+3 , Faden vernähen und einmal durch den Apfel ziehen, mit Textilkleber ein kleinen Stiel festkleben und mit Rouge ein rotes Bäckchen malen

 

 

 

Falls ihr Fragen habt schreibt mich einfach bei IG oder FB unter Musternixe an.