Schlagwort-Archive: stulpen

Stulpen ohne Daumen

Manchmal scheue ich mich wirklich was aufzuschreiben, denn es ist für mich sehr einfach, aber wenn ich dann die Anfragen lese, dann stelle ich tatsächlich fest, es gibt tatsächlich hier und da Unsicherheiten .

Also ich schreibe es auf, für diejenigen die es brauchen und die anderen lesen einfach drüber weg. ❤
Ich habe hier einen Wollstrang mit 100 g und ungefähr 400 m , er ist handgefärbt , von Bobbeltastisch eine Facebookgruppe https://www.facebook.com/groups/725631747643328
Ihr könnt aber jede Sockenwolle nehmen die Euch gefällt. Ich habe hier 40 g verbraucht und aus diesem Strang bekomme ich noch ein paar Stulpen.

Wenn ihr einen Strang habt , müsst ihr etwas vorarbeiten, in der Regel ist er an 3 Stellen zusammengebunden, ihr müsst ihn über eine Stuhllehne oder 2 fleissige Hände legen , Die Fäden vorsichtig aufschneiden und bei einem Faden ist der Anfang und das Ende …..und abwickeln… es gibt natürlich auch Wickler und Wollhaspeln, aber für einen Strang lohnt sich das nicht.

Du brauchst ca. 50 g Sockenwolle für ein paar Stulpen, ein Nadelspiel Größe 2,5 ,Schere Nadel zum vernähen.

Handstulpen:

65 Maschen auf 4 Nadeln verteilen, 16 Maschen pro Nadel und auf der letzten Nadel sind 17 Maschen
Die letzte Masche mit der ersten Masche mit einer rechten Masche zusammenstricken.

Die erste Masche hast du schon rechts gestrickt, nun strickst du 2 links und zwei rechts im Wechsel, die letzte Masche ist dann wieder rechts und die erste auch wieder rechts.
Wenn du die erste Runde fertig hast, das siehst du an dem Anfangsfaden, machst du die eine Markierung , entweder Faden oder ein Maschenmarkierer.
Jetzt strickst du immer im Kreis und immer wenn du am Markierer bist, machst du dir auf einen Zettel einen Strich, somit siehst du wie viele Reihen du gestrickt hast.
Für das Bündchen habe ich nun 20 Reihen vorgesehen, also brauchst du auf deinem Zettel 20 Striche.
Bündchen ist fertig.

Jetzt strickst du hoch, in Runden , bis zum Daumen, ungefähr 15 cm.

Dort angelangt strickst du nicht mehr in Runden, sondern in Reihen, immer hin und her, ALSO Markierer an die Arbeit , bei jeder Reihe einen Strich und 14 Reihen stricken, wenn du dann in der letzten Reihe angekommen bist, strickst du die letzte und erste Masche zusammen und nimmst danach gleich wieder eine aus dem Querfaden auf, damit hast du wieder 16 Maschen auf einer Nadel .
Nun geht es weiter in Runden, wieder schön markieren und nun 6 Runden stricken
Zum Abschluss noch 2 Rechts ,2 links stricken und so hoch wie du es brauchst

Abketten > bei dieser Beschreibung findest du ein Video dazu
https://kerstinkarla.com/2020/11/10/stulpen-fur-hande-oder-beine-und-ein-anfangerprojekt/

Fertig

Wenn du schlanke Hände hast , musst du weniger Maschen aufnehmen, bei 14 oder 10 Maschen auf der Nadel ist es für einen Anfänger leichter 1 re , 1 li zu stricken.
Den Daumenauslass kannst du auch anders stricken, wie ein Knopfloch, dazu nimmst du ungefähr 10 Maschen ab, bleibst im Runden stricken und nach einer Runde wieder 10 Maschen zunehmen, ist vielleicht nicht soooo Anfängerlike, aber eine Möglichkeit.

Ich habe mir die Stulpe rechts und links Markiert, weil ich 2 Rechts weiter über die Stulpe gestrickt habe

Hier sehr ihr die Markierung am Daumen, bei Muster aufpassen das der Daumen auch auf der richtigen Seite ist.

Mir gefallen sie wirklich gut


Hier noch ein kleines witziges Video zum veranschaulichen, was ihr stricken sollt 😀 😀


Vielen Dank, für das Lesen bis hierhin.


Kaffeekasse

Eine Spende für meinen kostenpflichtigen Blog

1,00 €

Stulpen für Hände oder Beine und ein Anfängerprojekt


Als Anfänger sucht man oft nach Projekten die 1. schnell fertig werden und 2. auch gut aussehen. Gerade in der jetzigen Zeit, wo man auch in den Klassenräumen kalte Finger bekommt, sind solche Stulpen echt zweckmäßig und mit etwas Geduld schafft man das 😘😘


Man könnte auch ein paar Maschen mehr aufnehmen und dann trägt man diese über die Stiefel oder Schuhe, oder was Euch noch so einfällt.

Nun möchte ich einfach mal diese Stulpen aufschreiben, ich weiß es gibt da ganz tolle Dinger , mit Daumen dran, verlinke ich euch unten noch , das ist dann was für Fortgeschrittene 😉
Ich benutze das DU , das einfacher für mich und für dich 💕

Du brauchst kein Nadelspiel, das ist für Anfänger nicht das Richtige, aber du solltest dich mal damit befassen, es gibt super Videos dazu.

Was du wirklich brauchst:

*Stricknadel Nadelstärke 4
*passende Wolle , das steht in der Regel drauf, welche ist egal
*Eine Stopfnadel,#
* Schere
38 Maschen nimmst du auf und du lässt einen längeren Anfangsfaden, den brauchen wir zum Schluss zum zusammen nähen.
du beginnst mit 2 Rechten Maschen und 2 Linken im Wechsel
die erste und letzte Masche strickst du IMMER rechts

Jetzt strickst du dies Muster so lange bis du ca. 15 cm gestrickt hast, oder nach Bedarf kürzer oder länger .
Die letzten 4 Reihen strickst du glatt rechts, das heißt, hin rechts stricken und zurück links stricken.
Jetzt geht es schon zur Abnahme, hier kurz erklärt aber du kannst dir auch gern das Video ansehen.
Eine Masche am Rand zunehmen, diese rechts abstricken, die nächsten 2 zusammenstricken und jetzt alle Maschen wieder auf die linke Nadel , jetzt strickst du alles wieder von vorn, bis du nur noch 2 Maschen über has, diese ziehst du übereinander zu einer Masche und fertig.
Das ganze wird jetzt mit dem Anfangsfaden bis zur Daumenöffnung zugenäht, einmal von unten und einmal von oben und schon bist du fertig.
mit dem gleichen Garn kannst du auch ein Stirnband stricken, dann hast du ein tolles Set 😊🤗






Hier das Video zum abketten

Maschen abketten

….hier das nähen


Diese Stulpen habe ich schon sehr oft gestrickt, und sehen auch toll aus, allerdings mit Nadelspiel .
https://www.ravelry.com/patterns/library/marktfrauen-handschuhe

https://www.ravelry.com/patterns/library/cloudburst-7

https://www.ravelry.com/patterns/library/badlands-mitts


Danke das ihr bis hier gelesen habt und falls ihr mich bei meinem kostenpflichtigen Blog unterstützen möchtet , habe ich eine Kaffeekasse eingerichtet. Liebe Grüße Kerstin

Kaffeekasse

1,00 €