Der Nachtrag vorweg:
Kurze Erklärung zum Garn
Das Garn ist nicht gezwirnt, es ist gefacht.
Das bedeutet die Fäden sind locker nebeneinander,
was ein sehr schönes Strickbild abgibt.
Immer wenn der Farbwechsel bevorsteht, hat man ein kleines Knötchen, was man einfach einstrickt und nicht abschneidet. Dieses Knötchen sagt uns, wann ich das Muster wechsel.
3 Wochen habe ich gebraucht, ging eigentlich.
Die Idee:
Ich hätte so gern ein Tuch zur Jeans, nicht so verspielt und keine grellen Farben. Es sollte edel aussehen aber auch frisch und sportlich. mmmmhh
Nicht sooo einfach;).
Erstmal Wolle suchen, das war einfach. Mondscheinnacht so heisst der Bobbel von Lady Dee . . er ist 4-fädig, 1000m und 250g
Jetzt die nächste Entscheidung; was für ein Tuch, ich brauchte eine Eingebung. Fing mit einem Virustuch an und nach der 5. Runde merkte ich, dass es mir zu verspielt war. Also wieder aufgeribbelt.
So kam nur noch stricken in Frage, aber 1000 m stricken, ich dachte mir das schaff ich nie.
Wie kann ich mich zum stricken motivieren???
Jeden Tag ein Knötchen!
Bei jedem Knötchen ein anderes Muster!
Genau so mache ich es.
Größe des Tuches 230 cm *70 mit Nadelstärke 3 gestrickt. Nach dem Spannen!!
Ich schreibe euch hier auf , wie ich die MUSTERNIXE gestrickt habe, ist jetzt keine Anleitung in dem Sinne, eurer Kreativität sind Tür und Tor geöffnet. Aber falls ihr die Idee weitergebt, würde ich mich freuen, wenn ihr mich erwähnt. :).
4 Maschen aufnehmen
4 rechte Maschen stricken
Arbeit wenden und immer nur bei der Rückreihe eine kfb ( also eine weitere Masche zunehmen) praktisch immer nur jede 2. Reihe! und immer gleiche Seite.
Im Prinzip könntet ihr so weiter stricken bis das Garn zu Ende ist.:) Ich habe es so gemacht wie unten beschrieben. Bei einem einfarbigen Garn könnte man auch nach festen Reihen gehen. Immer!! die ersten und letzten 3 Maschen in jeder Reihe rechts stricken, sonst wellt sich die Arbeit, manchmal sind es auch 4 Maschen, kommt auf die Musterreihe an.
Der Anfang > nur rechte Maschen (Krausrechts)
1. Knötchen> Lochmuster ( Alles wird rechts gestrickt. 2 Maschen zusammen stricken , 1 Umschlag, 2 Maschen zusammen usw. die letzten 2 Maschen sollten rechte Maschen sein, sonst wellt sich die Strickarbeit. Dann 3 Reihen rechts drüberstricken.
Strickt locker, sonst brecht ihr euch die Finger
2. Knötchen> Doppeltes Perlmuster
3. Knötchen> 2 Reihen rechte Maschen, 6 Reihen glatt rechts, 2 Reihen glatt links
4. Knötchen> Lochmuster
5. Knötchen> 4 rechts vier links, nach 8 Reihen wechseln
6. Knötchen> 2 Reihen rechte Maschen, 6 Reihen glatt rechts, 2 Reihen glatt links
7. Knötchen> Lochmuster
8. Knötchen> einfaches Perlmuster
9. Knötchen 2 Reihen rechte Maschen, 6 Reihen glatt links, 2 Reihen glatt rechts
10. Knötchen alle Maschen rechts.
Bei einem einfarbigen Garn könnte man auch nach festen Reihen gehen. z.b. in Reihe 30 ,60, 90 usw.ein anderes Muster. Denn bei der Musternixe werden die Musterreihen immer kleiner dafür breiter.
WIE BEKOMME ICH EINEN SCHÖNEN RAND:
Die drei letzten Maschen rechts stricken, vielleicht einen Makierer setzen. Die Arbeit wenden, die erste Maschen nur abheben, die zweite Masche verdoppeln ( kbf ) die dritte Masche rechts UND DANN WIEDER IM MUSTER.
Wenn ihr Hilfe braucht, ihr findet mich bei Instagram, Facebook unter Musternixe und bei Google+ als Kerstin Karla 😀
Falls ihr mir einen Kaffee ausgeben möchtet, würde ich mich freuen paypal kerwatt@gmail unter Freunden. ❤
Ich brauchte ja noch einen Namen für dieses Tuch, jemand sagte zu mir, er möge diese Mustermixe, ha ha ha, ich habe verstanden Musternixe… und peng, das Tuch heißt nun Musternixe. Es ist auch bei Herren beliebt, ich würde sagen es ist UNISEX.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.