Meine Oma, meine Mutter alle haben Socken gestrickt. 😦
Nur ich war einfach immer zu blöd. Ich habe probiert und probiert, es lag eigentlich immer an der Ferse, sie wollte mir nicht gelingen. aber seit 2 Jahren kann ich es, vielleicht nicht perfekt, aber alle die, die ich mit Socken beschenke, freuen sich . Es gibt ja unzählige Sockentabellen. wie ich was wann mache aber ich fand das mittlerweile echt unübersichtlich, ab Ferse oder der ganze Fuss.
Damit nicht gleich der Ribbelfrust anfängt, habe ich mit kleinen Söckchen angefangen. Babysocken ohne Ferse, die passten auch, man glaubt es kaum. Die Socken bei Erwachsenen sollte aber mit Ferse sein, sie sitzen besser.
Was ihr braucht!
Ein Nadelspiel,
passende Wolle
ein Lineal oder Maßband
eine dicke Nadel um die Fäden zu vernähen, eine Schere
eventuelle einen Maschenmakierer,
den ich für Fersenende und Spitzenanfang benutze.
Sockentabelle S O C K E N T A B E L L E
Wie stricke ich mit einem Nadelspiel hier auch ein toller Link Nadelspiel stricken
Dann habe ich gesucht und einige Fersen ausprobiert, manche waren wirklich so schlecht gestrickt. dass ich ribbeln musste, aber dieses
Video von E L I Z Z A
ist das Beste (finde ich) 😀 )
Ich war hartnäckig und sehr viel probiert, hatte niemanden in meinem Umfeld, der mir das zeigen konnte, also dann schafft ihr das auch, es ist, wie Elizza sagt, KEIN HEXENWERK 😀
Wenn ich die Socken dann zu verschenke fertig mache, drucke ich mir hier diese schöne B A N D E R O L E aus und wickel ein bisschen Wolle vom Restgarn ab, falls ein Löchlein an der Socke entsteht, damit man es stopfen kann.
Ich hab mir auch erst ein YouTube-Video angesehen und es dann mit Baby-Söckchen probiert. Anfangs hab ich mich auch an die Sockentabelle gehalten, aber zwischenzeitlich hab ich den Dreh raus [auch bei der Ferse] und brauche eigentlich nur noch die Schuhgröße. Und die Spitze stricke ich rund [eine Abwandlung der Spiral- bzw. Propeller-Spitze].
LikeGefällt 1 Person