Diese Nixe ist ein Geschenk für eine liebe hilfsbereite Person und ich hoffe sie freut sich. Sie mag mehr Brauntöne und trägt gern Jeans, da kam mir der Bobbel Drecksjeans gerade recht.
Man kann ihn bei der Ria Holz erwerben auf der Facebookseite Mein Farbrausch
Er ist 4 fädig und ich habe sie tatsächlich mit NS 4 gestrickt, damit das Tuch auch schön fluffig ist. Der Bobbel hatte 9 Knoten und somit 10 Mustermöglichkeiten. Als Rand habe ich den I-cord gewählt und als Abschluß ebenso, an der zunehmenden Seite habe ich die Masche mit einem Umschlag gemacht, dadurch entsteht dieser dekorative Lochrand, der aber nach dem spannen weg war 😀 😀 .Ich schreibe euch die Musterfolge auf, WOBEI ich nicht die genaue Reihen Zahl angeben werde, weil Bobbel werden auch in Handarbeit gefertigt und diese sind nicht immer identisch gewickelt.
So nun zu den Mustern.
Nummer 1 kraus rechts, das heißt immer rechte Maschen
Nummer 2 2 rechts 2 links nach 4 Reihen versetzt
Nummer 3 leider habe ich dieses Muster nur auf dieser russischen Seite gefunden und der Link führt auch dahin Musterlink
Nummer 4 S T E R N Ich sage mal das ist die Sternenabteilung. Hier habe ich, bevor der 3. Knoten kommt mit einem kleinen Perlmuster begonnen über 8 Reihen, über das Knötchen hinweg, wenn ihr damit fertig seid, 4 Reihen glatt rechts und dann mit dem Stern angefangen, teilt euch schön die Abstände des Sterns ein, es sind 19 Maschen. Ich schreibe es mal einfach auf wie ich es mache, jeder hat so seine Methode 🙂 . Ein Stern hat 19 Maschen, meine Reihe hatte in diesem Falle 113 Maschen , was für eine blöde Maschenzahl.
Ich möchte 4 Sterne einstricken, also 4*19 = 76 Maschen für die Sterne
Ich habe aber 113 Maschen . 113 – 76 = 37 Maschen
Bei vier Sternen brauche ich 3 Zwischenräume da nehme ich 12 Maschen als Zwischenraum, 1 Masche habe ich über, die packe ich vor den ersten Stern.
Ich hoffe ihr habt mich verstanden. Ich streiche mir tatsächlich jede gestricke Reihe durch, damit ich nicht in die falsche Reihe rutsche , innerhalb des Sterns zähle ich intensiv mit.
Nachdem die Sterne fertig sind habe ich wieder 4 Reihen glatt rechts gestrickt und dann 8 Reihen kleines Perlmuster, wo ich allerdings über das Knötchen hinausgestrickt habe.
Nummer 5 6 Reihen glatt rechts, ende mit der linken Reihe stricke 1 Reihe rechts, 1 Reihe links und dann wieder 6 Reihen glatt rechts.
Nummer 6 4 Maschen rechts, 4 Maschen links versetzt
Nummer 7 mit 4 Reihen kraus rechts beginnen, bei der 5. Reihe dann 2 Maschen zusammen stricken, einen Umschlag , 2 Maschen zusammen usw. Lochmuster , auf der Rückreihe alle Maschen rechts stricken. jetzt noch 4 Reihen kraus rechts drüber stricken und wieder mit dem Lochmuster beginnen
Nummer 8 wie Nummer 5
Nummer 9 da sag ich nicht viel zu, hier im Link ist die Strickschrift Punkte sind linke Maschen und Kästchen rechte Maschen.
Nummer 10 Hier habe ich als letztes Muster das Perlmuster gewählt.
Das Tuch ist 180 cm breit und 75 cm tief . Der Bobbel hatte eine Lauflänge von 750 m und ist teilweise stark meliert, was ihr bei der Musterwahl berücksichtigen müsst. Die Bobbel haben manchmal ein Eigenlöeben und zwingen uns Muster auf .D 😀 😀 Je heller das Garn um so besser sieht man die Muster und je stärker und dunkler das Garn umso schlechter seht ihr die Muster. Es ist auch gut, wenn ihr auf Muster die sich stark zusammenziehen verzichtet. Die meisten kennen sich ja beim stricken perfekt aus, falls ihr unsicher seid und Fragen auftauchen, meldet euch bitte bei der Facebookseite Musternixe und auch da im Messenger. Das hier die Sterne so gut beim fotografieren zu sehen sind , liegt am Lichteinfall.
Vorraussetzung ist immer die Grundanleitung, den Link findet ihr H I E R , falls ihr die Musternixe noch nicht kennt.
Die ist wunderschön geworden! Die Muster und die gewählten Muster wirken sehr schön zusammen und den Sternchen-Streifen finde ich sehr cool! Ich hoffe, die Empfängerin weiß dein Werk zu schätzen 🙂 Einfach klasse 🙂
Liebe Grüße Anma
LikeGefällt 1 Person
Ich hoffe es, aber ich bin zuversichtlich 😊
LikeGefällt 1 Person