Eisnixe

Ich mag ja eigentlich kräftige Farben, aber man muss auch mal Ausnahmen machen und bei einem grauen Bobbel sieht man jeden Fehler  ( kreative Ausrutscher ) <3, habe tatsächlich nur einen drin und den verrate ich nicht. .D .

Zum Bobbel
Bobbelllieferant : kleines Bobbelhaus ihr findet sie auf der Facebookseite FACEBOOK
Bobbelname 448
4 fädig
750 Meter, das Tuch ist 170 cm breit und ca 70 cm tief
eine Tuchwicklung
gestrickt mit Nadelstärke 3 und ich stricke am liebsten mit Edelstahlnadeln von Knitpro und festem Seil. Das Bild hat mir Andrea Ebeling freundlicher Weise zur Verfügung gestellt , da ich wirklich vergessen habe den Bobbel vor beginn zu fotografieren.
Ich habe diesmal die Knötchen vollkommen ignoriert und so gestrickt, wie es mir und den Mustern in den Kram passte 😀 😀

eisnixe8089904228267722422.jpg

Zu diesem Rand:
screenshot_20190127_1039135293180087609467336.jpg

Das ist  ***** glaube ich***** der  allereinfachste Rand.
Du nimmst für diesen  Rand 5 rechte Maschen auf beiden Seiten. Die erste Masche immer wie zum rechts stricken abheben und 4 Maschen stricken. Bei der zunehmenden Seite , die erste wie zum rechts stricken  abheben und die zweite kfb. Ich hatte da vor längeren mit 3 Randmaschen und Lochmuster  ein kleines Video gemacht. das könnt ihr hier sehen
https://www.youtube.com/watch?v=IlyjgynwiY8

Ich schreibe euch die Musterfolge  auf, die ihr natürlich wie immer nach belieben ändern könnt. Das meiste ist ja bekannt und man das Rad wirklich nicht neu erfinden.
Als Grundlage guckt euch diese  Anleitung an, es ist im Prinzip immer das Gleiche
Musternixe

1. Muster
kraus rechts
2. Muster
img_20190128_1017515559838266649305349.jpgNach den Randmaschen , *einen Umschlag, 2 zusammenstricken
6 Rechte Maschen * Rückreihe alles rechts stricken. dies macht ihr 3 mal .
6 Reihen glatt links drüber stricken und wiederholen

3. Muster
3 Maschen rechts ,drei Maschen  links über zwei Reihen dann umgekehrt drei links drei rechts .

4. Muster , man muss ja sagen Musterabteilung, weil ich mich nicht an die Knötchen gehalten habe 🙂

8 Reihen glatt rechts , 2 Reihen glatt links ( also wenn ihr rechts drauf guckt seht ihr nur linke Maschen )

img_20190128_112606180533026716812690.jpgimg_20190128_1018394040764005568022000.jpg

und dann habe ich für euch diese Strickschrift gebastelt , muss man so sagen. Das ist eine Draufsicht und ihr seht  die linken Maschen .
Nach dieser „Strickschrift“ nochmal 8 Reihen glatt rechts und 2 Reihen glatt links.

5. Muster

diese Abteilung habe ich mir wie folgt gestaltet.

img_20190128_104021951971066216623874.jpgimg_20190128_1018562796020735545899996.jpg

Das ist auch eine Draufsicht. hier habe ich alle rechten Maschen markiert. Drüber und drunter sowie zwischendurch , Kraus rechts

6. Muster 

eins  Rechts eins links über 4 Reihen , dann im Wechsel

7. Muster 

8 Reihen glatt rechts und 2 Reihen glatt links  2 oder 3 mal wiederholen

8. Muster
Die Sternenabteilung, das letzte Muster ist immer das Muster, welches richtig auffällt , dafür habe ich 10 Reihen großes Perlmuster , dann die Sterne und dann wieder 10 Reihen großes Perlmuster zum Schluss 8 Reihen kraus rechts und das alles mit einem Icord abgekettet.

Als Grundlage ist immer die Musternixe auf der ersten Seite. Ich bin mir heute gar nicht mehr sicher ob ich noch weitere Nixen aufschreiben soll, denn es ist in der Regel immer das Gleiche, Muster kann man sich aussuchen und einfach drauflos stricken. Habe mich zwar jetzt wiederholt, aber das macht nix 😉
Falls mir jemand ein Kaffee ausgeben möchte, kann das gerne tun kerwatt@gmail.com.  LG

 

3 Gedanken zu „Eisnixe

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.