Archiv der Kategorie: Weihnachten

Kuschelsterne ⭐

Begeisternd habe ich diese Kuschelwolle geschenkt bekommen. Nach dem ersten anhäkeln hielt sich die Freude in Grenzen und nach der zweiten Reihe kam der Frust. Für mich war sie zum häkeln nicht zu gebrauchen. Dabei wollte ich ein Teddy draus häkeln. 😥😥

So fristete sie ein Dasein in den Untiefen meines Wollschrankes.😌
Bis eine liebe Helga mich in einem Forum auf diese Idee brachte, sie hatte einen mega tollen Stern mit Sockenwolle gestrickt, ich war begeistert. Hier die Anleitung STERNKISSEN

Das isses für diese Wolle!!  Dachte ich und stimmt, es klappte hervorragend.
Die weiße Wolle (s.B.) ist aus einem 1 Euro Shop, die graue und mintfarbene Wolle ist von Katia, WOLL-Link

dav

Kuschelgarn

Ich habe mit  Nadelstärke 4,5 gestrickt habe für den kleinen Stern 15 Maschen pro Zacke Durchmesser ist ungefähr 20 cm, der mittlere Stern pro Zacke dann 17 Maschen auf der Nadel,  der Stern hat einen Durchmesser von 28 cm und der große hat 23 Maschen pro Zacke . Da man ja mit einem Nadelspiel + 1 Nadel mehr stricken muss, habe ich mir noch eine Rundstricknadel in passender Nadelstärke  geschnappt.

Vielleicht habt ihr auch noch solche Wolle liegen, die ihr im Anflug von einem  Wollrausch eingekauft habt 🤓🤗😂😂  Projekt habe ich jetzt erstmal abgeschlossen, es hat mir viel Spaß gemacht aber  da ich aber noch immer Wolle von dieser Sorte gebunkert habe, werde ich wohl noch mehr Sterne stricken

 

Arbeite jetzt auf Weihnachten hin.

Ich bin immer wieder so begeistert  von den Anleitungen von Zhaya.
Sie sind super ausgefeilt und machen so viel Spaß beim häkeln.

 

Ich gucke immer erst mal bei ihr, wenn ich was bestimmtes suche, denn die Anleitungen sind so genial, ich glaube überhaupt sie hat die ALLERBESTEN ANLEITUNGEN   ❤

Ich habe jetzt mal den Klaus gehäkelt ohne Rudi. Brauchte zwei Tage dafür

img_20161030_203053.jpg

oder ich häkelte den kleinen BLOBB aus der Abteilung Resteverwertung. Habe mir dann die kleinen Engelsflügel von den Bengelchen noch dazu gehäkelt und angenäht. Dauerte bei mir 2 Stunden.
Haare noch aus Fusselgarn  draufgehäkelt, fertig

20161102_221436.jpg

Teddy Anleitung von Kertupertu ,  die süssesten Teddys die ich je gehäkelt habe

Plätzchen  gehören auch dazu 🙂   Rezept ist hinterlegt.
20151220_173355_richtonehdr

Diese Sterne habe ich jetzt einmal als Fusselsterne und hier nochmal mit so einer Kuschelwolle umhäkelt. Also hab ich jetzt Fussel- und Kuschelsterne 😀

 

Fusselsterne

Ich wollte so gern Weihnachtsterne häkeln. Ich hatte an eine Schneeflocke gedacht. Schneeflocken sind so dünn, die müßte man stärken und spannen, also schon mal nix, ein NOGO.

So viel bunte  Wolle im Schrank, da muss was möglich sein.

 

Ich habe diesen Stern gehäkelt, mit einer Abänderung. Im MR statt der festen Maschen habe ich Stäbchen gehäkelt.

Also Maschenring , 2 Luftmaschen für das erste Stäbchen, dann 11 Stäbchen. Runde mit Kettmasche schliessen.
2. Reihe. 5 Luftmaschen , in die zweite Masche einstechen, 1 feste Masche, 1 halbes Stäbchen, 1 Stäbchen, 1 doppeltes Stäbchen. Eine Masche überspringen, Kettmasche, 5 Luftmaschen usw.

Beim Abschluß Kettmasche, Fäden vernähen.

Fusselwolle habe ich mir mal im Sommer  im 1 Euro Laden gekauft. Vielleicht gibt es da noch welche  😉
.

Ihr  fangt ihr so an :

Zwischen den Spitzen einstechen, 1 feste Masche, 2 Luftmaschen, im Aufgang zur  Spitze  mitte eine feste Masche, 2 Luftmaschen, auf der Spitze 1 feste Masche zwei Luftmaschen, im Abgang  mitte der Spitze zwei Luftmaschen und unten wieder 2 feste Maschen. usw.
Zur Fertigstellung.
Ein Faden durch die Spitze ziehe und eine Holzkugel aufziehen. ( geht auch ohne Holzkugel ) oder eine Sternengirlande , Luftmaschenkette und alle 15 Luftmaschen einen Stern festhäkeln.

Ich hoffe ihr kommt zurecht. Ist ganz einfach

🎅Weihnachtsmann 🎅

Schon ein bisschen aufgeregt……🌟🌟

Ich musste einfach einen Weihnachtsmann häkeln  😉😍

20151130_101924_Richtone(HDR)

Ich habe diese spanisch und deutsche Anleitung HIER etwas verwandelt, er hat einen Gürtel mit Schnalle bekommen und Sicherheitsaugen.
20151130_102114_Richtone(HDR)

Ich habe mit NS 3 gehäkelt und Schulbaumwolle, die etwas stärker ist.

Ich fand es ziemlich einfach und ich denke ist für Anfänger geeignet.
20151130_102019_Richtone(HDR),

Die Mütze habe ich nicht festgenäht finde ich persönlich witziger.  Vielleicht biege ich ihm noch eine Brille aus Silberdraht und nähe ein Glöckchen an die Mütze. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nacharbeiten.

🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄