Schlagwort-Archive: Mütze

Die Mütze mit Kunstfellbommel oder Messi Bun

Gut ich schreibe es mal auf, jeder hat so seine Stricktechnik bei Mützen, ich erzähle Euch mal meine.
Als erstes kommt das Garn, wenn auf dem Garn keine Maschenprobe steht, müsst ihr eine stricken, da hilft nix.
Ich wollte eigentlich keine Mütze stricken 😀 weil ich es Euch versprochen habe musste ich tatsächlich eine stricken :* , max 2 Tage braucht ihr dafür.
Wolle hatte ich keine Zuhause, also schnell bei Action so eine billige Acrylwolle gekauft, die aber zu einem guten Ergebnis geführt hat. Also im besten Falle bekommt ihr eine Mütze für 95 Cent 😛 😀

 

Ich versuche es einfach und simple zu erklären.

Als erstes muss der Kopf gemessen werden, in meinem Fall waren es 57 cm (dickkopp)

Die Maße für eine Mütze muss 2-3 cm reduziert werden, sonst wird sie zu weit und rutscht.
Ich nehme nun für meinen Kopf nur 54 cm, das ist ganz wichtig!!
Ihr könnt jedes Garn dafür benutzen! Achtet auf die Maschenprobe.

Die Maschenprobe auf dem Garn sagt mir, 18 Maschen ergeben 10 cm in der Breite, wenn ich die angegebene Nadelstärke benutze.
Jetzt muss ich ein bisschen rechnen

18 Maschen : 10 cm = ergibt pro cm 1,8 Maschen
da ich aber 54 cm brauche

54 cm * 1,8 Maschen ergibt das 97,2 Maschen,
oder 18 * 5,4 = 97,2

der Einfachheit benutze ich 96 Maschen, da ich später mit einem Nadelspiel weiter arbeite.
Ich schlage mit Nadelstärke 5 auf einer Rundstricknadel 96 Maschen an und stricke 12 Reihen [ 2 Rechts , 2 Links ]
Die 13 Reihe stricke ich nur Links, das ergibt so einen Falz zum umlegen

img_20181010_1433466199067010150556756.jpg

Jetzt wechsele ich zum Nadelspiel und verteile die Maschen auf die 4 Nadeln, auf jede Nadel 24 Maschen.
und stricke weitere 12 Reihen [ 2 Rechts , 2 Links ].

weiter geht es mit 6 Reihen links und 8 Reihen [1 rechts 1 links] im wechsel 4 mal hintereinander oder solange, bis ihr eine Höhe von ca 25 cm habt.

Jetzt kommt die Entscheidung Messi Bun oder klassisch 😀
Messi Bun:

1 Reihe immer zwei Maschen zusammen stricken, 4 Reihen glatt rechts drüber stricken , eine Reihe vollkommen links und nochmal 4 Reihen glatt rechts.
abketten, nach innen klappen, einen Tunnel nähen, Gummilitze durch ziehen, verknoten , fertig, es geht auch ohne Gummi, aber dadurch hat man, bei dickem Haar etwas mehr Spielraum, falls vielleicht ein ganzer Dutt durch muss . Zum Schluss das Stück am Rand zusammen nähen.

img_20181009_18373467504899254554777.jpg

Normale Mütze :

Ich stricke immer zwei Maschen zusammen, bis auf 6 Maschen pro Nadel und dann ziehe ich einen Faden durch , den ich vernähe. Bommel drauf fertig.

Die Bommel habe ich mir bei Wish bestellt, besteht aus 100 5 Synthetik , ich habe sie feucht gemacht und aufgekämmt und der angebliche Lederlabel ( ist Plastik) gab es mal bei Tedi.

Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr mich bei der Musternixe kontaktieren , ich helfe auch beim ausrechnen der Maschenzahl. LG ❤

Falls ihr mir einen Kaffee ausgeben möchtet würde ich mich freuen paypal kerwatt@gmail.com unter Freunden. ❤

Hier eine Kurzerklärung zur Zopfmütze

 

Beaniemütze, Halssocke oder Möbius

Diese Mütze kennt fast jeder, die Beaniemütze von Ana Kraft. Video verlinke ich gleich unten. Sie erklärt es super und ist auch für Anfänger geeignet. Man bekommt ein tolles Ergebnis .
Ich weiß nicht wie oft ich diese Mütze schon gestrickt habe, ich kann dir nur sagen OOOFFFTTTTT 😀

Link zum  > V I D E O

ZUR WOLLE:
ES IST EINE *NONAME* WOLLE ! Für Mütze und Halssocke  habe ich den Faden doppelt genommen, der einzelne Faden hatte NS4.

Sie gibt an Nadelstärke 10, für mich persönlich ist die Mütze zu lang und ich stricke sie mit max. 8 und diese sogar nur mit 7. Falls du eine kürzere haben willst und trotzdem NS 10 wählst, dann wäre ein Zopf weniger auch eine Option.

Die Halssocke habe ich mir NS 10 gestrickt. dafür habe ich 60 Maschen aufgenommen.
Du kannst sie auf einem Nadelspiel stricken oder einfach am Stück und zum Schluss einfach zusammennähen. Du strickst dann 15 – 20 cm hoch. Du musst einfach schauen, wie es für dich das Beste ist.
Ziemlich einfach ❤
Der Möbius ist auch einfach, habe mit der Universal von Wolle Rödel ,NS 5 , 50 Maschen aufgenommen, die ersten und letzten 5 Maschen  strickte ich kraus rechts und in der Mitte ,2 rechts, 2 links, das Ganze  70 cm hoch und dann einfach verdrehen und zusammennähen. Ich habe mich extra für diese Polyacrylwolle entschieden, weil sie zum einen nicht juckt, denn Schurwolle mag nicht jeder 😉 und sie ist auch günstig, das Knäuel kostet 1,99 und für Mütze und Loop brauchst du 4 stück.

Das Bild ist von mir, allerdings habe ich bearbeitet, die Lichtverhältnisse waren einfach zu schlecht. 😛    LG Kerstin ❤

 

2 Mützen an einem Tag….oder Reste von Sockenwolle oder jede Menge Glatzenmützen😂

… das geht so 🙂

Die Mütze passt für einen Kopfumfang von ca. 56 cm.
Sockenwolle für NS 2-3 doppelt nehmen. und mit Nadelstärke 4,5 beginnen.

84 Maschen auf einem Nadelspiel aufnehmen, Es gehen auch normale Stricknadeln, dann muss man eben eine Naht machen

2 Rechts, 2 Links stricken so hoch wie man möchte, ich habe jetzt 15 Reihen gemacht.

Die Stricknadel auf eine halbe Größe erhöhen, mit  Nadelstärke 5 weiter stricken, und 6 Maschen verteilt zunehmen. Dann hast du 90 Maschen aufgenommen. Video zu Maschen zu nehmen.

16-20 cm hoch stricken und dann gleichzeitig abnehmen.

Ich habe es so gemacht:  Runden markieren  und gut zählen, am besten Zettel dazu legen.

14 + 15 Masche zusammen stricken
13 + 14 Masche zusammen stricken
12+13 Masche zusammen stricken

usw.

die letzten 6 Maschen mit einem Faden schließen und gut vernähen.

Ich habe aus den Garnresten einen Minifarbverlauf gestrickt. Erst zwei schwarze Fäden, dann einen blauen und einen schwarzen Faden  , gefolgt von einfarbig blau und dann wieder blau und schwarz. Wäre sonst zu langweilig geworden. 🙂

Wenn ihr eine Mütze in einer anderen Größe stricken wollt und nicht das passende Garn habt, kommt ihr um  eine Maschenprobe nicht  drumrum, man kann auch von der Banderole die Maschenprobe übernehmen, kommt auf euer Stricken an. Wenn ihr den Kopfumfang gemessen habt. Z. B. Ihr habt einen Kopfumfang von 54 cm, dann müßt ihr anhand der Maschenprobe nur 52 cm ausrechnen.
Denn die Mütze dehnt sich ja noch. Also immer 2 cm weniger als der Kopfumfang.

Ein ganz einfaches Beispiel
24 Maschen geben 10 cm , dann ergibt ein 1 cm  2,4 Maschen.
Das nimmt man mal 52 das wären 124,8. Hier würde ich dann 124 Maschen nehmen, weil es besser auf ein Nadelspiel passt.

Ich hoffe ich konnte euch damit helfen 🙂

Mütze mit Cashmere und einmal Baumwollgemisch 

 

Die Wolle Katia cotton-Cashmere.

Ich freue mich, so eine tolle Wolle. so leicht und weich. So kuschelig. Es steht fest, dass wird eine Mütze mit Zöpfen.

Ich habe noch nie Zöpfe gestrickt. Musste erstmal im Internet suchen und gefunden. Zopfmuster.

So….das Muster habe ich erst einmal, probiert und klappt. Merke aber, dass mir die Nadeln immer wieder aus der Wolle rutschen. Kaufe mir schnell die tollen ZING Nadeln. Wolle rutscht auch raus. Also wird es nix mit dem Nadelspiel. Geht für mich nur mit Rundstricknadel.

Jetzt richte ich mir meine Strickarbeit ein.

Die Überlegung . Wieviel Maschen brauche ich für den Kopfumfang. Habe eine gut sitzende Mütze gemessen. Sie hat 22,5 cm einfache Breite. Also brauche ich für meine Mütze  45 cm. Sie dehnt sich ja und darf auch nicht zu locker sitzen.
Die Maschenprobe der Wolle hat 26 Maschen auf 10 cm, also nehm ich für 45 cm 4,5 mal 26 = 117

Weil aber 117 mir zu struppelig ist, nehm ich 120 Maschen.auf. Stricke die 16 Reihen  2 rechts, 2 links und markiere mir immer 20 Maschen mit eine Fadenschlaufe. Maschenmarkiere benutze ich nicht. Zum Einen sind sie mir zu teuer zum Anderen stören sie mich beim Stricken. 😉

img_20161003_172308.jpg

Jetzt habe ich praktisch    „“6 Muster Regionen a 20 Maschen““  ,  wo ich mir jetzt mein Muster ausdenke.

Das Muster

20 Maschen teile ich wie folgt auf.
1. Reihe 4 re, 3 li 6 re 3 li 4 re immer wiederholen, von Makierfaden zu Makierfaden
2. Reihe Die Rückreihe alles glatt links durchstricken.
3. Reihe 4 re, 3 li, 3 Maschen auf eine Zopfnadel vor die Arbeit legen, 3 Maschen re und jetzt die Maschen von der Zopfnadel stricken. 3 Maschen li  4 Maschen rechts von Makierfaden zu Makierfaden.
4. Reihe Die Rückreihe alles glatt links durchstricken.
5. Reihe  4 re, 3 li 6 re 3 li 4 re von Makierfaden zu Makierfaden
6. Reihe Die Rückreihe alles glatt links durchstricken.
7. Reihe 4 re, 3 li 6 re 3 li 4 re von Makierfaden zu Makierfaden
8. Reihe  Die Rückreihe alles glatt links durchstricken.
9. Reihe Hier Zopfen wir alle rechten Maschen, ausser die 4 am Rand.
4 re 3 li, 3 Maschen vor die Arbeit legen, 3 re, 3 Maschen von der Zopfnadel, 3 li, 4 Maschen hinter die Arbeit legen, 4 re, 4 re von der Zopfnadel, 3 links, 3 Maschen vor die Arbeit legen 3 re Maschen stricken, 3 Maschen re von der Zopfnadel bis zum Schluss und die letzten 4 Maschen rechts.
jetzt ab Reihe 4 wiederholen.

Falls ihr mehr Maschen stricken müsst, dann könnt ihr entweder einen Mustersatz mehr nehmen oder die linke Maschen im Muster von 3 auf 4 oder 5 erhöhen.
Wie ihr sie braucht. img_20161006_153257.jpg

Nach 24 cm Höhe habe ich jede Zweite Maschen zusammen gestrickt. Das habe ich 3 Reihen versetzt gemacht. Die letzten Maschen mit einem Faden zusammengezogen und vernäht.  Zum Schluss die Reihe mit einem Matratzenstich vernäht.
Als Bommel habe ich mir aus der Fusselwolle eine gebastelt. Finde die Echthaarbommel unmöglich, kann aber jeder machen wie er möchte. 


Die Mütze gefällt mir so super gut, dass ich fast weinen könnte, sie ist nämlich sehr  lappig. Ich werde für die nächste Mütze dickere Wolle nehmen. Das heißt für mich,  ich muss sie nochmal stricken. Mein Bericht bekommt ihr dann 🙂


 


Habe jetzt die Mütze  mit NS 4,5 und mit der Wolle  von Gründl  Sole I gestrickt.  Habe etwas mehr als 1 Knäuel gebraucht.   Achsoooo  80 Maschen aufgenommen.  Also 4 Mustersätze. 

Herrenmütze 🎩

Jetzt habe ich es gewagt eine Herrenmütze zu häkeln.

Herrenmützen sind ja sehr oft für sehr große Köpfe;)aber ich brauchte eine für einen jungen Herren, mit einem nicht ganz so gr0ßem Kopf.  😁

Dafür habe ich folgende Anleitung benutzt. 

Ich habe mir neue Häkelnadeln angeschafft . Größe 7,8 und 9. Die Anleitung ist immer die selbe und die Größe der Mütze variere ich mit der Häkelnadelgrösse. 

Für diese Mütze, die sehr kompakt ist, habe die Polar Wolle von  „Wolle- Rödel“ genommen und ausschließlich halbe Stäbchen mit NS 7 gehäkelt.

Diese Mütze hat einen Umfang von 50 cm und lässt sich gut auf  54 cm dehnen. Bei einer Mütze mit größeren Kopfumfang würde ich dann nur eine größere Häkelnadel benutzen. 

An einem Abend war sie fertig.:)
image

Gleiches Schema, andere Farbe. 🙂

Polarmütze II

Ich finde diese  Mützen – Anleitung  so genial. Habe die nun in Dunkelgrau  mit Gelb kombiniert. Ich denke es werden noch viele. Ich habe mit Nadelstärke 8 gehäkelt und 2 Knäuel von der angegebenen Wolle. Geht sehr schnell. 🙂
image

image

https://www.wolle-roedel.com/shop/index.php?page=content&coID=21&action=getInstruction&instructionID=164

Polarmütze

Eine mega warme Mütze. Die Anleitung ist mit einer dicken Bommel……aber darauf habe ich für mich verzichtet.

Wolle Polar von Wolle-Rödel. 2 Knäuel haben mir gereicht. Kosten:  cirka 7 Euro

image

Angegeben ist sie mit NS 8-9. Ich habe sie mit NS 10 gehäkelt.

Die benötigten Maschen sind halbe Stäbchen und feste Maschen
Geht sehr schnell.

Hat mir so einen Spaß gemacht und vielleicht mache ich noch eine in rot, grün, schwarz usw. 😉

Die Anleitung findest du HIER ! 😀