Erstveröffentlicht am 14. Juli 2017
Nur ein kurzer Ausflug war es, nach Bad Sooden Allendorf, wenn da nicht immer diese Wollgeschäfte explosionsartig aufploppen 😀
Ach was solls, nur kurz gucken, ich muss ja nichts kaufen. Habe ja genug Wolle zuhause,
***eigentlich*** .
Doch daaaaa, was ist das 😀
Ich wusste sofort, die brauche ich und der Preis war toll, 10,95€ für ca. 600m Wolle. Ombre cotton von Katia Es sind auch kostenlose Tuchanleitung die ihr euch runterladen könnt. Ich habe die Wolle mit NS 4 gestrickt und sie ist ca. 170 cm breit geworden, mehr ein kleineres Tuch. Die Wolle ist etwa so dick wie die Catania aber von der Struktur mehr wie Schulbaumwolle, sie verzeiht keinen Fehler, man sieht ihn sofort. Muss auch zugeben, ich musste ribbeln. Mein Tip ist, zieht euch mit einem Faden eine Rettungslinie ein. Sicherheitsfaden oder Ribbelfaden, dann könnt ihr losribbeln ohne nachher dieses lästige Maschenauffangen zu haben

Sicherheitsfaden
Als Grundlage braucht ihr natürlich die Musternixe im Orginal
6 Knäuel, also 6 Muster , für folgende Muster habe ich mich entschieden und denkt dran immer die ***ersten und letzten 3 Maschen rechts stricken***
1. kleines Perlmuster Link zum Muster
2. Eine Reihe Lochmuster * 2 Maschen zusammenstricken , ein Umschlag* wiederholen, eine Reihe rechts drüber stricken und dann , 4 Reihen glatt links und 4 Reihen glatt rechts Lochmuster usw.

Lochmusterkombi
3. 4 Maschen rechts und zwei Maschen links, Rückreihe alle Maschen links, nach 8 Reihen , die ersten 2 Maschen links, 4 Maschen rechts Rückreihe alle Maschen links, Nach 8 Reihen wieder von vorn anfangen . Das erste Bild ist rechts, das zweit links
4. Das Lochmuster etwas anders, 2 Maschen zus. 1 Umschlag , 2 Re Maschen, 2 Maschen zus, 1 Umschlag. Rückreihe alle Maschen links, jetzt aber alles versetzt zwei re Maschen , 2 Maschen zus. 1 Umschlag, zwei re Maschen usw. am Ende der Reihe alle Maschen links und wieder mit 2 Maschen zus 1 Umschlag usw.

versetzes Lochmuster
5. Das Webmuster Link zur Anleitung
Das erste Bild rechts, das zweite links
6. Muster alle Maschen rechts
Da ich aber noch Wolle übrig hatte und nach dem wiegen feststellte, dass es 10 g waren, musste ich sie irgenwie einarbeiten und habe zum Schluss noch ein paar Reihen reingestrickt.

Reihen eingestrickt
Es ist wie bei jeder Nixe, es sind Mustervorschläge, ihr könnt ja andere tolle Muster aussuchen. Was aber wichtig ist, manche Muster ziehen sich so sehr zusammen, dass ihr es auch nicht durch das spannen glatt bekommt. Spannen ist total wichtig und das Strickbild wird sehr schön. Es heißt ja auch bei guten Pullis, „Nach dem waschen bitte in Form ziehen 😉 “ Bei Fragen findet ihr mich auf der FB Seite Musternixe, viel Spaß