Das wird keine Anleitung.
Das war mal wieder ein doppelter Ribbelstrick 😉
Das Muster weiß ich nicht mehr , selbst zurecht gefummelt und geribbelt, aber ihr seht die schöne Wellenkante, dann den Bobbel neu von aussen angefangen
Ich verlinke euch nur das Muster 🙂 ❤
Ich habe so oft geribbelt und der obere Rand gefällt mir nicht. Da muss ich mir nochmal was überlegen.
Kurz Angerissen, das Muster hat 11 rechte Maschen und die 12 ist immer eine Hebemasche….. die ich über 3 Reihen ziehe.
Das Wellenmuster ist aus dem Netz Anleitung Wellenmuster Diese Seite ist manchmal nicht zu erreichen, heißt design-wiese . Ich habe das untere Muster genommen mit 11 Maschen und die 12 ist ja dann die Hebemasche 🙂
Gestrickt mit Nadelstärke 3 und der Bobbel ist eine Wunschwicklung von Bobbeltastisch, die mich immer sehr gerne unterstützen in meinen Farbwünschen. Hier die FB Gruppe
Ich hatte das Tuch von oben angefangen,( siehr Bild oben) das ist eigentlich besser, weil dann wellt sich der Rand richtig schön, aber hier 😦 von unten kommt nur eine klägliche Welle raus. Die ich durch das Spannen ein bisschen rausgekitzelt habe.
Insgesamt finde ich es gelungen, obwohl ich denke da ist noch Luft nach oben 😛 🙂 .
Also mein Tipp ist, wenn ihr keine Borte im Anschluß dranstricken wollt, fangt gleich oben mit dem Muster an und strickt mit Abnahmen , das war meine Idee. Es macht mir allerdings überhaupt keinen Spaß sooo viele Maschen aufzunehmen. und die dann noch stricken,. ich finde die Idee fast gruselig, aber ist ja bald Halloween 😀 😀
Hier noch ein paar Bilder
Sehr schön 💕
LikeLike
Danke 💜
LikeLike
Die Idee, oben anzufangen, ist echt gruselig. Ich glaube, das sollte man sich nicht antun. Und Dein Tuch sieht doch toll aus, so wie es ist!
LikeLike
Vielen Dank, deswegen habe ich geribbelt, der Rand gefiel mir auch überhaupt nicht
LikeGefällt 1 Person