Vorab, diese Nixe ist ein Stricken ins Ungewisse.
Ich habe also kein fertiges Konzept, nur das eine Nixe wird. Der Bobbel ist 4 fädig hat 1000 m , 10 Abschnitte a 100 m und ich stricke mit Nadelstärke 3. Dieser Bobbel ist von Andrea Ebeling vom kleinen Bobbelhaus und sie hat ihn für mich gewickelt. FB Seite ist hier LInk Kleines Bobbelhaus FB

Ihr könnt natürlich jeden anderen Bobbel nehmen.
Als erstes brauchen wir den Rand.
Wie ich stricke, schreibe ich euch hier auf und es gibt hin und wieder ein update, wie schnell das ist, weiß ich noch nicht.
Ich habe mich für zwei Ränder entschieden, der eine Rand, an dem ich jede zweite Reihe zunehme und der andere wo die gerade Seite ist. Das Tuch ist asymetrisch.
Der Rand:
6 Maschen aufnehmen
3 Maschen rechts stricken, 1 Umschlag, 3 Maschen rechts
WENDEN
die 1. Masche abheben , 2 Maschen rechts stricken, den Umschlag rechts verschränkt abstricken, den Faden vor die Arbeit legen, die drittletzte und vorletzte Masche ungestrickt auf die rechte Nadel legen, die letzte Maschen LINKS abstricken
WENDEN
die 1. Masche abheben , 2 Maschen re stricken, 1 Masche re, Umschlag , 3 Maschen rechts
WENDEN
die 1. Masche abheben, 2 Maschen re stricken , den Umschlag re verschränkt abstricken ,
bis auf drei Maschen Rest stricken, die drittletzte und vorletzte Masche ungestrickt auf die rechte Nadel legen, die letzte Maschen LINKS abstricken
WENDEN usw. durch das Zunehmen wird das Tuch nur an einer Seite breiter, das ist am Anfang etwas schnell, lässt aber zum Schluss nach.
Ein bisschen Konzentration am Anfang ist ganz gut 😉 und markiert euch die Seite wo ihr zunehmen müsst. 🙂 ❤
ICORD gerade Seite
UPDATE 1
Ich habe mich gegen einen Block Lochmuster entschieden, es gefällt mir zwar sehr gut, aber ich wollte es mal wieder so stricken wie bei einer vorherigen Nixe , deswegen habe ich mich nur für eine Reihe Lochmuster entschieden. Diese werde ich zwischen jeden Musterwechsel packen.
Diese Lochmusterreihe habe ich wie folgt gestrickt. Das geht nicht so auf die Finger.
Eine Masche abheben, eine Masche rechts, die abgehobene über die gestrickte heben und dann einen Umschlag. Am Ende der Reihe aufpassen das mindestens 3 Maschen über sind für den Rand. Die Rückreihe nur rechte Maschen. Der häufigste Fehler der gemacht wird ist zuviele Umschläge, dadurch wird zugenommen und die Nixe bekommt einen Flatterrand.
Das Muster
Sehr einfach , ihr müsst nur bis 6 zählen können 🙂 Nach dem Rand anfangen. Es ist immer um 2 Maschen versetzt.
Der Rapport hat 16 Maschen, welches ihr euch am besten markiert, dadurch habt ihr ein einfaches Stricken.
Update 4
Die Lochmusterreihe w.o. beschrieben und dann
…..einfach , ganz einfach, 4 rechte und 4 linke Maschen um 2 Maschen versetzt, damit es sich aber nicht zusammen zieht, die Rückreihen immer linke Maschen durchgehend.
Ich habe euch eine kleine Strickschrift aufgeschrieben. Ich denke sie ist easy zu lesen.
Update 5
Die Lochmusterreihe wie oben beschrieben. und dann
arbeitet ihr nach der Strickschrift.
Der Punkt ist eine linke Masche und das weisse Kästchen eine rechte Masche.
Udate 6
Die Lochmusterreihe w.o.
1 Reihe rechts, 2 Reihe links, 3 Reihe rechts, 4 Reihe links, 5 Reihe rechts und 6 REIHE LINKS stricken.
Update 7
Lochmusterreihe w.o.
und jetzt stricke ich das Muster Trellisstitch, ich könnte auch sagen , kleine Diamanten.
Das Muster ist hier im Link hinterlegt und dort findet ihr auch ein kleines Video.
Hier der Link Trellisstitch
Finish
Das vorletzte Muster ist megasimple, 4 Reihen 1 Masche rechts, 1 Masche links, dann wechsel, 4 Reihen 1 Masche links und eine Reihe rechts, das zieht sich dann nicht zusammen.
Das letzte Muster ist dann wieder kraus rechts., da Habe ich einen Silberfaden mit eingestrickt. (siehe Bild unten)
Das Abketteln: Hier fangt ihr mit der geraden Seite an, die erste Masche stricken,die 2. und 3. Masche zusammen stricken. alle Maschen wieder auf die linke Nadel und, wiederholen, 1 stricken und 2+3 zusammenstricken usw.
Das ist ein ganz einfacher Icord, der aber ohne diese zusätzliche Masche zu Anfang gestrickt ist, denn das wird mir persönlich zu zippelig und so bekommt man eine wunderbare Spitze am Tuch (siehe Bild)
ES ist ein ganz einfacher Icord, der aber ohne diese zusätzliche Masche zu Anfang gestrickt ist, denn das wird mir persönlich zu zippelig und so bekommt man eine wunderbare Spitze am Tuch (siehe Bild)
So das war´s.
Hier noch ein paar Bilder für Euch. Liebe Grüße Kerstin
Ich hoffe ich habe alles gut beschrieben und ihr kommt klar. Ihr könnt mich auf der Seite Musternixe finden und gerne dort auch fragen. LG Kerstin
❤ Falls ihr Lust habt mir einen Kaffee auszugeben. könnt ihr das gerne tun
Paypal kerwatt@gmail.com
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.