Schlagwort-Archive: Schal

Blue Line – der gehäkelte Schal



Einen Schal zu häkeln, daran habe ich eigentlich nicht gedacht. Der Bobbel hat einfach zu mir gesprochen, so ist das manchmal. Ursprünglich wollte ich ja einen Schulterwärmer häkeln, a la Musterlax
https://kerstinkarla.com/2016/09/07/musterlax-schulterwaermer/

Jetzt habe ich einen 2 Meter Schal 40 cm breit.

Die Anleitung schreib ich im groben Umriss auf, Garn steht euch total frei, ich hatte einen Unikatbobbel von der Rosi Köster, ihr findet sie bei FB.
Für diesen Bobbel habe ich die Nadelstärke 5 gewählt, der Bobbel war 5 fädig mit einem starken Effektgarn.
Der Schal ist sehr einfach zu häkeln, die Ränder sind so, das ihr nicht zuviele oder zu wenig Maschen habt, man flattert manchmal beim häkeln ein bisschen 😀


Eine Luftmaschenkette häkeln, ich habe in meinem Falle 59 Maschen gehäkelt.

1. Reihe Stäbchen
2. Reihe 2 Luftmaschen und 1 Stäbchen in das erste Stäbchen und zusammen abmaschen, bis zum vorletzten Stäbchen Stäbchen häkeln, in das letzte Stäbchen 2 Stäbchen und zusammen abmaschen.
3. Reihe 2 Luftmaschen und ein Stäbchen zwischen diese ersten 2 Maschen, der Rest wie Reihe 2
Der Rand bleibt bis zum Schluss gleich, schreibe ihn nicht bei jeder Reihe mit auf.
4. Reihe eine Reihe Reliefstäbchen von vorn
5. Reihe , ein Stäbchen , LM , Stäbchen bis zum Schluß wiederholen vorletztes Stäbchen Stäbchen und Ränder bleiben gleich
6. Reihe eine Reihe Reliefstäbchen von hinten
jetzt wieder mit Reihe 1 beginnen
Der Schal wird mit 3 Reihen Stäbchen beeendet
Wenn die gewünschte Länge vorhanden ist, wird der Schal einmal mit Stäbchen umhäkelt, dafür kommt in jede Doppelmasche 2 Stäbchen, in den Ecken 3 oder 4 , müsst ihr gucken.
und dann eine Runde Kettmaschen, so bekommt der Schal eine tolle Stabilität und schlabbert nicht aus, wenn ich das so sagen darf.

Ihr könnt den Schal so lassen, ihr könnt noch Fransen dran machen, oder Quasten , oder ihr könnt bunte Bänder in die Löcher weben, , eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ich wünsche euch viel Spaß




Kaffeekasse

Falls ihr mich und meine kostenpflichtige Webseite unterstützen möchtet, habe ich eine Kaffeekasse eingerichtet. Ihr dürft auch direkt auf mein Paypalkonto als Freunde spenden, dann brauch ich keine Gebühren zu zahlen. Bedanke mich schon im Vorraus 😀

1,00 €

Shifting stripes shawl

Ja, diese Anleitung gibt es nur in englisch, aber sie ist relativ einfach, weil es sich immer wiederholt und man nur rechte Maschen strickt.

Ich habe mir dieses Jahr etwas Wolldiät verordnet und habe dazu einen Bobbel auseinander gewickelt um dieses Tuch zu stricken. Erst die Überlegung wie wickel ich ihn auseinander und dann wo fang ich an.
Erst einmal wiegen, damit ich die Hälfte des Bobbels hinbekomme. Die Entscheidung war die, ich wickel ihn ab bis zur Häfte und dann stricke ich den Rest von innen, der abgewickelte natürlich von aussen.
Das sah dann so aus

wp-15801162943695386051500456914935.jpg

Gesagt getan, voll motiviert fange ich an, Habe mir das Video gefühlte 100 mal angesehen und die Anleitung ausgedruckt, mir in meine persönliche Strickschrift übersetzt und ich sage euch es war der totale Mist. 😦 😦
Der Rand war so unruhig und bei dem Übergang zu den verkürzten Reihen hatte ich Löcher, ich habe so oft probiert und geribbelt , das ich bestimmt 20 Meter Garn entsorgt habe , die Wolle war durch die Ribbelei so unansehnlich geworden. Es hatte keinen Zweck, also habe ich mir einen größeren Rest genommen und ausprobiert und ausprobiert, zwischendurch aufgegeben, dachte das gibt es ja nicht…….. irgendwie muss das doch klappen. Hier mal die Anleitungslinks zum Tuch.

link zum Video Link zur schriftlichen Anleitung in Englisch

Zwei Facebookfreunde halfen mir auf die Sprünge.

wp-15801162923665799584361084499857.jpg

Bei dem Rand habe ich die letzte und die erste Masche verdoppelt, also KBF
Bei dem Übergang stricke ich keine KBF, das ergab bei mir immer ein unansehnliches Loch, ich konnte so fest zeihen, wie ich wollte.
Da habe ich wie folgt gestrickt. nach dem Markierer aus dem Querfaden eine neue Masche geholt, diese gleich verschränkt abstricken und eine rechte Masche stricken, Arbeit wenden und dann diese letzte Masche ungestrickt auf die rechte Nadel legen und so fest ziehen, das sich so kleines Öhrchen bilden, die aus dem Querfaden ebenso rechts stricken und dann immer so weiter, wie es in der Anleitung steht, die Zunahmen immer im Querfaden außer am Rand, den Abschluss habe ich mit 2 Maschen icord gemacht ohne eine zusätzliche Zunahme.

Eine Masche stricken, 2 zusammen stricken und beide wieder auf die linke Nadel, eine Masche stricken 2 zusammen usw,

Das Tuch hat mit etwas weniger als 1000 m eine Größe von 200 cm und eine Tiefe von ca 55 cm ., gestrickt mit Nadelstärke 3 und einem Bobbel von der FB Gruppe Bobbeltastisch spiegelverkehr gewickelt BOBBELTASTISCH

wp-15801162935502058992975647654812.jpg

Hier noch ein paar Impressionen aus trial and error 😀 😀
aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt und ich bin so froh ❤ 😀 , das ich es probiert habe und letztlich nicht gescheitert bin.
Danke das ihr bis hierhin gelesen habt. ❤ ❤

Wer meine Kaffeekasse füttern möchte, kann das gerne unter Paypal kerwatt@gmail.com

Only2

Das wird keine Anleitung.
Das war mal wieder ein doppelter Ribbelstrick 😉

Das Muster weiß ich nicht mehr , selbst zurecht gefummelt und geribbelt, aber ihr seht die schöne Wellenkante, dann den Bobbel neu von aussen angefangen img_20190810_092417_1371340143948469099406.jpg

Ich verlinke euch nur das Muster 🙂   ❤
Ich habe so oft geribbelt und der obere Rand gefällt mir nicht. Da muss ich mir nochmal was überlegen.

Kurz Angerissen, das Muster hat 11 rechte Maschen und die 12 ist immer eine Hebemasche…..  die ich über 3 Reihen ziehe.

Das Wellenmuster ist aus dem Netz Anleitung Wellenmuster    Diese Seite ist manchmal nicht zu erreichen, heißt design-wiese . Ich habe das untere Muster genommen mit 11 Maschen und die 12 ist ja dann die Hebemasche  🙂
Gestrickt mit Nadelstärke 3 und der Bobbel ist eine Wunschwicklung von Bobbeltastisch, die mich immer sehr gerne  unterstützen in meinen Farbwünschen. Hier die FB Gruppe

Ich hatte das Tuch von oben angefangen,( siehr Bild oben)  das ist eigentlich besser, weil dann wellt sich der Rand richtig schön, aber hier 😦  von unten kommt nur eine klägliche Welle raus. Die ich durch das Spannen ein bisschen rausgekitzelt habe.

Insgesamt finde ich es gelungen, obwohl ich denke da ist noch Luft nach oben 😛   🙂 .

Also mein Tipp ist, wenn ihr keine Borte im Anschluß dranstricken wollt, fangt gleich oben mit dem Muster an und strickt mit Abnahmen , das war meine Idee. Es macht mir allerdings überhaupt keinen Spaß sooo viele Maschen aufzunehmen. und die dann noch stricken,. ich finde die Idee fast gruselig, aber ist ja bald Halloween 😀 😀
Hier noch ein paar Bilder

 

Streifentuch mit Kirschbobbel

Diese zwei Bobbel sind jetzt mal jenseits der Modefarbe Grau, Mint oder Rosa 😀

Der Kirschbobbel hat einen kleinen zarten Verlauf , gewickelt nach meinem Wunsch von Bobbeltastisch hier der Link Bobbeltastisch FB

Der andere Bobbel in anthrazit , beide 500 m , wobei ich den Kirschbobbel nicht ganz verbraucht habe, man könnte ihn auch zu Ende stricken .
Ich  habe noch ca 20 g von dem roten Bobbel übrig .

Die Anleitung findet ihr hier , ist das gleiche Tuch nur ein anderes Farbspektrum

https://kerstinkarla.com/2019/06/06/das-streifentuch-mit-einer-bobbelbande/

Da ich mein Handy geschrottet habe, sind die Bilder nicht so super , das rot lässt sich irre schlecht fotografieren,. ich hoffe ihr seid nachsichtig mit mir. 😀

Hier noch ein paar Impressionen wie immer und falls ihr mir einen Kaffee ausgeben möchtet , hier ist meine Kaffeekasse ❤
Paypal kerwatt@gmail.com
Liebe Grüße Kerstin

 

Eine schwarze Stola …….

…… mit einem Hauch Glimmer

Oh, was iss dann daaa lose….. sagt der  Kasselaner , ich bin nämlich eine Kasselanerin
Ende Juli bin ich in Kleinkirchheim (A)  auf dem Schlager – Event , wenn  die Musi spielt , freue mich schon total drauf, bin nämlich ein Schlagerfuzzi 😀

Für meine Garderobe brauchte ich ein schwarzes Tuch, welches ich mir natürlich gehäkelt habe, sehr filigran , aber doch einfach, es sind im Prinzip nur 3 Reihen die man sich merken muss, aber Vorsicht zu dem angebenen Link, es befinden sich Fehler darin.
Am Rande teilweise nur 5 Luftmaschen statt 6 Luftmaschen und 5 feste Maschen immer mittig häkeln, in die 7 vorhandenen Stäbchen. , falls Fragen sind,  könnt ihr mich gern auf meiner Seite Musternixe FB kontaktieren.  Musternixenlink

Hier die Daten zum Tuch , der Bobbel ist von der lieben Andrea Ebeling, vom kleinen Bobbelhaus, er heisst > black diamant< hatte eine Lauflänge von 1000 m und ist 4 fädig, wobei der Glimmerfaden etwas dünner ist, als ein normaler Faden, hat sich sehr gut verhäkeln lassen . Hier der Link Kleines Bobbelhaus
Das Tuch hat eine Größe von 240 cm x 95 cm und ich habe es mit Nadelstärke 3,5 gehäkelt.
Hier kommt die Anleitung , wie gesagt, mit Vorsicht zu genießen, es sind einige Fehler drin, aber die erkennt man eigentlich gut und oben beschrieben.
Anleitung Tuch  https://www.katia.com/DE/modelle-anleitungen-fr%C3%BChjahr-sommer-damen-stola-8029-485.html
Unter diesem Link sind mehrere Tücher, einmal bis nach unten scrollen. 😉
Ich empfehle immer schnell runterladen, bevor der Link blind wird. 😉

Ich habe mich etwas schwer getan, dass muss ich sagen, einfarbig und dann diese Lauflänge, habe ein Parallelprojekt an der Nadel gehabt und ohne das, wäre es nicht gegangen, habe mir  zum Schluss pro  Tag zwei Mustersätze verordnet und habe für das Tuch, welches ich nur am Tage gehäkelt habe , 16 Tage gebraucht, damit bin ich jetzt äusserst zufrieden .
Hätte es am liebsten zwischendurch in die Ecke gepfeffert, aber das kennt ihr bestimmt auch 😀 😀 , Hier noch ein paar Bilder , die während und nach dem häkeln gemacht habe.

 

Schal mit Wellenmuster

Ein Wunschschal  ❤
hat mir sehr viel Spaß gemacht.

Schals sind nicht so meine Stärke, er kann sich irre ziehen und mit kleiner Nadelstärke ist es schonmal nix für mich und nur so patent oder rechts links wird mir auch zu langweilig. Komplizierte Muster wo ich immer mit einem Zettel rumlaufen muss auch nicht. 😀 😀
Da bleibt nicht viel übrig, also Internet durchsuchen. Maschenproben machen.
( Maschenproben finde ich furchtbar, aber man kommt manchmal nicht drumherum)
Da fiel mir die Seite von design Wiese auf, eine tolle Seite, sehr zu empfehlen und ein super Wellenmuster, habe es unten verlinkt.
Wie habe ich es gestrickt?
Habe den Musterrapport mit 11 Maschen benutzt!

61 Maschen aufgenommen
3 Maschen Rand ——– 55 Maschen Muster-Rapport ———- 3 Maschen Rand
den Rand habe ich ausschließlich rechts gestrickt.
Ihr werdet erstaunt sein, wie einfach es ist ❤ ❤
Die Schalbreite könnt ihr durch die Menge des Musterrapports ändern oder gleich ein breiteren Rapport wählen.

 

Schal 220 cm * 25 cm

Lauflänge des Garns 600 m Bobbelname Hortensie  von der FB Gruppe Bobbelstastisch  hier der L I N K

5 fädig

Nadelstärke 5

Anleitung  Wellenmuster

kleiner Nachtrag, für diesen Schal war der Bobbel zu lang, ich hatte eine LL von 750 m und musste 100 m rauswickeln. Es geht nicht immer alles so wie man sich das vorstellt.

 

One Day,  an einem Tag

Ein Wollrest von 56 g.😱😜 Hatte ich von meinem Zopfbeanie  übrig.

Was machen?  Einfach mal loshäkeln? Mit NS 8 und die Wolle ist eigentlich nur für NS 4 😉

Ja.  Wolle habe ich mir abgewogen.  Bis zur Hälfte der Wolle zunehmen und ab der Hälfte wieder abnehmen und das immer auf einer Seite.

Fange mit 3 Maschen an, wende und häkel 3 Stäbchen,  wende,  2 Luftmaschen für die erste Masche und noch 1 Stäbchen.  3 Stäbchen.  Wenden.  5 Stäbchen.  Wenden und wieder zunehmen.  Das heißt 2 Luftmaschen 1 Stäbchen und 5 Stäbchen.  Usw.

Ich habe mich für Reliefstäbchen entschieden,  sieht für mich irgendwie besser aus. Das Halstuch ist 115 cm lang,  lässt sich bequem um den Hals  legen,  ein Knopf  und schon habe ich ein nicht auftragendes Teil.  

Musterlax / Schulterwärmer

Was mir für Namen  einfallen, es ist wirklich kurios.  🙂  😀
Ich suche immer erst im Internet, ob es diesen Namen schon gibt. Es gibt ihn nicht. Also ist er nun meiner, ab Datum heute .

Der Musterlax…

er ist sehr einfach , es ist mal wieder keine Anleitung im klassischen Sinne, jeder kann sie stricken oder häkeln wie er möchte. Häkeln  ungefähr 60 cm feste Maschen oder Stäbchen, die letzten 30 cm ausschließlich Lochmuster, daß heißt: Stäbchen, 2 Luftmaschen, Stäbchen.

In diesem Falle habe ich den Lax  wie folgt gestrickt

Garn von Lady Dee   welches so ergiebig war , das ich nur ein Drittel verbraucht habe.Das Garn ist 6 fädig und sehr leicht und flauschig, mit Nadelstärke 5  gestrickt und ca 500m verbraucht. Perfekt für einen Schulterwärmer.
Diesen habe ich mir speziell für eine weiße Bluse gefertigt und mal wieder passend  zur Jeans, auch als  Loop getragen sieht er  schön aus. Das Garn ist ausverkauft.  Ihr könnt jedes andere Garn nehmen.  Einfach eine Mascheprobe machen und ausrechnen

Angefangen habe ich mit 72 Maschen und komme damit auf eine
Breite von 33 cm und die Länge ist 90 cm, welche man aber auch breiter und länger machen kann.

Musterfolge von ungefähr 10 – 15 cm Höhe. Frei zu entscheiden.

Die ersten 2 Maschen immer Rechts stricken, sonst wellt sich die Arbeit

1. Muster Kraus Recht
2. Muster  6 Reihen glatt rechts und zwei Reihen glatt links
3. Muster kleines Perlmuster
4. Muster Lochmuster ( Alles wird rechts gestrickt. 2 Maschen zusammen stricken , 1 Umschlag, 2 Maschen zusammen usw. die letzten 2 Maschen sollten rechte Maschen sein, sonst wellt sich die Strickarbeit. Dann 5 Reihen rechts drüberstricken.
Strickt locker, sonst brecht ihr euch die Finger
5. Muster  6 Reihen glatt rechts und zwei Reihen glatt links
6. Muster großes Perlmuster
das 7. Muster 5 Reihen kraus rechts eine Reihe Lochmuster ACHTUNG diese Muster wird bis zum Schalende gestrickt. was bei mir 90 cm sind.

Zum Schluß wird der Schal zusammengenäht

 

img_20160906_175451.jpg

Die rechte Seite einschlagen bis zur Lochmuster Kante.

img_20160906_175504.jpg

Die linke Seite abknicken, so das eine Art Trapez entsteht.

img_20160906_175504

und hier ,  nur bei der roten Linie wird er zusammengenäht.

img_20160907_113217.jpg

von hinten sieht es dann so aus

img_20160907_101722.jpg

und von vorn so

img_20160907_101625.jpg

Die Musternixe©

Der Nachtrag vorweg:

Kurze Erklärung zum Garn

Das Garn ist nicht gezwirnt, es ist gefacht.
Das bedeutet die Fäden sind locker nebeneinander,
was ein sehr schönes Strickbild abgibt.
Immer wenn der Farbwechsel bevorsteht, hat man ein kleines Knötchen, was man einfach einstrickt und nicht abschneidet. Dieses Knötchen sagt uns, wann ich das Muster wechsel.

3 Wochen habe ich gebraucht, ging eigentlich.

Die Idee:
Ich hätte so gern ein Tuch zur Jeans, nicht so verspielt und keine grellen Farben. Es sollte edel aussehen aber auch frisch und sportlich. mmmmhh
Nicht sooo einfach;).

Erstmal Wolle suchen, das war einfach. Mondscheinnacht so heisst der Bobbel von Lady Dee . . er ist 4-fädig, 1000m und 250g

Jetzt die nächste Entscheidung; was für ein Tuch, ich brauchte eine Eingebung. Fing mit einem Virustuch an und nach der 5. Runde merkte ich, dass es mir zu verspielt war. Also wieder aufgeribbelt.
So kam nur noch stricken in Frage, aber 1000 m stricken, ich dachte mir das schaff ich nie.

Wie kann ich mich zum stricken motivieren???
Jeden Tag ein Knötchen!
Bei jedem Knötchen ein anderes Muster!
Genau so mache ich es.
Größe des Tuches 230 cm *70 mit  Nadelstärke 3 gestrickt. Nach dem Spannen!!
Ich schreibe euch hier auf , wie ich die MUSTERNIXE  gestrickt habe, ist jetzt keine Anleitung in dem Sinne, eurer Kreativität sind Tür und Tor geöffnet. Aber falls ihr die Idee weitergebt, würde ich mich freuen, wenn ihr mich erwähnt. :).

4 Maschen aufnehmen
4 rechte Maschen stricken
Arbeit wenden und immer nur bei der Rückreihe eine kfb ( also eine weitere Masche zunehmen) praktisch immer nur jede 2. Reihe! und immer gleiche Seite.
Im Prinzip könntet ihr so weiter stricken bis das Garn zu Ende ist.:)  Ich habe es so gemacht wie unten beschrieben. Bei einem einfarbigen Garn könnte man auch nach festen Reihen gehen. Immer!!  die ersten und letzten 3 Maschen in jeder Reihe rechts stricken, sonst wellt sich die Arbeit, manchmal sind es auch 4 Maschen, kommt auf die Musterreihe an.

Der Anfang > nur rechte Maschen (Krausrechts) 

1. Knötchen> Lochmuster ( Alles wird rechts gestrickt. 2 Maschen zusammen stricken , 1 Umschlag, 2 Maschen zusammen usw. die letzten 2 Maschen sollten rechte Maschen sein, sonst wellt sich die Strickarbeit. Dann 3 Reihen rechts drüberstricken.
Strickt locker, sonst brecht ihr euch die Finger 

2. Knötchen> Doppeltes  Perlmuster


3. Knötchen> 2 Reihen rechte Maschen, 6 Reihen glatt rechts, 2 Reihen glatt links
4. Knötchen> Lochmuster
5. Knötchen> 4 rechts vier links, nach 8 Reihen wechseln
6. Knötchen> 2 Reihen rechte Maschen, 6 Reihen glatt rechts, 2 Reihen glatt links
7. Knötchen> Lochmuster
8. Knötchen> einfaches Perlmuster


9. Knötchen 2 Reihen rechte Maschen, 6 Reihen glatt links, 2 Reihen glatt rechts

10. Knötchen alle Maschen rechts.

Bei einem einfarbigen Garn könnte man auch nach festen Reihen gehen. z.b. in Reihe 30 ,60, 90 usw.ein anderes Muster. Denn bei der Musternixe werden die Musterreihen immer kleiner dafür breiter.

WIE BEKOMME ICH EINEN SCHÖNEN RAND:

Die drei letzten Maschen rechts stricken, vielleicht einen Makierer setzen. Die Arbeit wenden, die erste Maschen nur abheben, die zweite Masche verdoppeln ( kbf ) die dritte Masche rechts UND DANN WIEDER IM MUSTER.

kuhle-schonheit

Wenn  ihr Hilfe braucht, ihr findet mich bei Instagram, Facebook unter Musternixe und bei Google+ als Kerstin Karla 😀
Falls ihr mir einen Kaffee ausgeben möchtet, würde ich mich freuen paypal kerwatt@gmail unter Freunden. ❤

Ich brauchte ja noch einen Namen für dieses Tuch, jemand sagte zu mir, er möge diese Mustermixe, ha ha ha, ich habe verstanden Musternixe… und peng, das Tuch heißt nun Musternixe. Es ist auch bei Herren beliebt, ich würde sagen es ist UNISEX. 

 

 

 

Polaris , Over the rainbow Mitternachtstraum

Das vorerst letzte  Tuch ist fertig,  gestrickt nach Beatrice Horn.
Einmal  Traumgarn Polaris, das Tuch ist ca. 160 cm lang und ca. 50 cm tief.  An einer Ecke habe ich ein kleinen Anhänger angenäht, damit bekommt das Tuch eine besondere Note. In echt Silber natürlich nicht. Ginge aber auch 😉 . Ich habe nicht ganz 750m verarbeitet, weil mir es zum Schluß sonst zu hell geworden wäre, die letzte Farbe ist weiß.

Das andere Tuch Traumgarn over the rainbow  macht mich schon beim Anblick fröhlich. 🙂
Das Garn hatte eine Lauflänge von 570 m und 150 g.
Ich finde für ein Tuch ist das die mindest. Lauflänge. Das Tuch habe ich mit Nadelstärke 3 gestrickt.  Viele benutzen ja Bambusnadel, ich aber  favorisiere Edelstahlnadeln  von KnitPro gekauft bei Wolle Rödel.
Die Wolle rutscht super und es gibt bei mir ein schönes Strickbild .  😊
Die Farbe Mitternachtstraum habe ich in einem vorhergehenden Post beschrieben.
Die Anleitung für das Beatrice Tuch  sind nicht so gut. habe mir alle Mühe gegegeben euch entsprechende Links anzubieten.
Ganz nach  unten scrollen, da habe ich eine Draufsicht gemalt, vielleicht kommt der eine oder andere damit besser  zurecht.

Die Wolle habe ich bei Lady Dees Traumgarne gekauft,
wo ich immer  gleiche Farben und gleiche Qualität bekomme.
Der Bobbel  „over the rainbow“ und hatte eine Lauflänge von 570 m und 150 g. Ich finde für ein Tuch ist das die mindest. Lauflänge. Das Tuch habe ich mit Nadelstärke 3 gestrickt.  Viele benutzen ja Bambusnadel, ich aber  favorisiere Edelstahlnadeln  von KnitPro gekauft bei Wolle Rödel.  Die Wolle rutscht super und es gibt bei mir ein schönes Strickbild .  😊

Eine Anleitung könnt ihr bei Pinterest finden, indem ihr unter Suche „Beatrice Tuch “ eingebt. Es ist aber ein ziemlich schlechtes Foto. Ansonsten kann ich euch noch diese zwei freien Wellenmusteranleitungen anbieten. Es ist das gleiche Muster. 🙂
Wellenmuster I und Wellenmuster II

image und wenn alles nichts hilft. Hier eine Draufsicht. Anleitungen ist nicht so mein Ding. image

Die Wolle habe ich bei Lady Dees Traumgarne  https://traumgarne.eu/de/  gekauft,  wo ich immer  gleiche Farben und gleiche Qualität bekomme.
Dieser Bobbel  „over the rainbow“ und hatte eine Lauflänge von 570 m und 150 g. Ich finde für ein Tuch ist das die mindest. Lauflänge. Das Tuch habe ich mit Nadelstärke 3 gestrickt.  Viele benutzen ja Bambusnadel, ich aber  favorisiere Edelstahlnadeln  von KnitPro gekauft bei Wolle Rödel.  Die Wolle rutscht super und es gibt bei mir ein schönes Strickbild .  😊