Ach immer diese Namen, man muss aber einen verwenden, damit man noch den Überblick behält, erst dachte ich an Rotkehlchen-Nixe, dann an Nixe Robin aber nun habe ich mich für eine Blümchennixe entschieden.
Grundanleitung der Musternixe gibt es bei http://www.kerstinkarla.com
Ein bisschen was zu dieser Nixe:
Ein entzückender Mensch in meinem Umfeld wollte so gern eine Nixe gestrickt bekommen und sie hat sich die Farben selbst zusammengestellt. Die Andrea Ebeling vom kleinen Bobbelhaus, eine Facebookgruppe hat mir dann einen Wunschbobbel gewickelt, er hat die Nummer 440 ist 4 fädig und hat eine Lauflänge von 750 m und man kann ihn bei ihr erwerben, da ich noch nie einen Wunschbobbel verarbeitet habe, musste ich wirklich von Farbwechsel zu Farbwechsel erst entscheiden, denn wenn das Garn sehr meliert ist, haben Muster wenig Sinn, die Melierung frisst das Muster und man sieht nichts.
Die Frage war nun, welche Muster verwende ich und sollen Sterne drin sein, oder lieber Blümchen? Es sollten Blümchen drin sein, wo Blümchen sind, gibt es auch Schmetterlinge also habe ich auch ein Schmetterlingsmuster verwendet. Teilweise habe ich Knötchenübergreifend gestrickt, weil das Muster zu abrupt geendet hätte.
Viele haben sich per PN einen CAL gewünscht, es Bedarf da einer sehr guten Vorbereitung und da ich das nur als Hobby habe und NOPROFIT, besteht da meinerseits echt kein Interesse. Ich hoffe ihr habt Verständnis :* . Die Entscheidung ein Nixentagebuch zu machen war da für mich die bessere Variante, ich hoffe es hat Euch auch Spaß gemacht, auch wenn es manchmal kein Bild gab. 😛 😀 . 17 Tage habe ich gebraucht, finde es ganz gut, konnte ja nicht jeden Tag stricken. 🙂
Die Muster und Farben mit der die Nixe enden, dominieren natürlich, deswegen habe ich diese zum Schluß verwendet. Die Nixe ist mit Nadelstärke 4 gestrickt und sie ist 180 cm breit und ca 70 cm tief. Ich finde 750 m Garn mittlerweile optimal für eine Nixe . Ich spanne meine Tücher immer, nass machen und mit vielen Klammern auf die Leine .
Nun zu den einzelnen Mustern, die ihr auch austauschen könnt, aber das wisst ihr ja 🙂 ❤
DER ANFANG und
1. Muster
Das kleine Perlmuster Perlmuster im I-Cord Rand / hört sich an wie Würstchen im Speckmantel 😀
5 Maschen aufnehmen, Arbeit wenden, 3 Maschen rechts stricken, den Faden vor die letzten 2 Maschen Arbeit legen, die Maschen nur abheben, die Arbeit nun wenden, die ersten zwei Maschen rechts stricken, einen Umschlag, weiter im Perlmuster , bis 2 Maschen vor Ende , Faden wieder vor die Maschen legen, Arbeit wenden, die ersten zwei Maschen rechts stricken und dann weiter im Muster . Hier keinen Umschlag, weil wir nur an einer Seite zunehmen. Ihr findet auch Hilfe bei meinen Videos hier der link DER RAND
2 Muster
4 Reihen Glatt rechts
5 REIHE Lochmuster, angefangen mit. * 2 Maschen zusammenstricken, einen Umschlag * dies bis zum Reihenende wiederholen
6 REIHE Rückreihe links abstricken.
7 REIHE LINKS STRICKEN
8 REIHE rechts stricken und dann wieder zum Anfang.
3. Muster und 4. Muster
3. Muster
Flechtmuster hier der Link Flechtmuster
4. Muster
1 Reihe rechts
2 Reihe links
3 Reihe * 2 Maschen rechts, 4. Masche rechts, dann 3. rechts und gleichzeitig über die Nadel gleiten lassen, so entsteht der kleine Knubbel*
4 Reihe links.
5 Reihe rechts,
6 Reihe links,
7 Reihe links
8 Reihe rechts, und wieder zum Anfang
5. Muster
sieht aus wie kleine Diamanten 🙂 hier der youtube link Musterlink
Das 6. Muster ist das doppelte Perlmuster Doppelte Perlmuster
Das 7 Muster ist das Lochmuster
Lochmuster ( Alles wird rechts gestrickt. 2 Maschen zusammen stricken , 1 Umschlag, 2 Maschen zusammen usw. die letzten 2 Maschen sollten rechte Maschen sein, sonst wellt sich die Strickarbeit. Dann 3 Reihen rechts drüberstricken.
Strickt locker, sonst brecht ihr euch die Finger
Das 8 Muster
1. Reihe rechts
2. Reihe links
3. Reihe rechts
4. Reihe links
5. Reihe rechts
6. Reihe rechts
7. Reihe links
8. Reihe rechts
Das 9. Muster und 10. Muster
Das 9. Muster ist das Blümchenmuster
6 Reihen glatt rechts, siehe Bild.
7 REIHE : nach dem Rand strickt ihr
⭕8 Maschen rechts, einen Umschlag, zwei Maschen zusammen einen Umschlag zwei Maschen zusammen
⭕ dies wiederholen bis zum Ende, gut zählen
😉
8 REIHE = Rückreihe alles links
9 REIHE : nach dem Rand strickt ihr 7 Maschen rechts‼️
‼️
⭕ einen Umschlag, zwei zusammen, einen Umschlag, zwei zusammen, einen Umschlag zwei zusammen 6 rechte Maschen
⭕ dies wiederholen bis zum Ende
10 REIHE alles links
11 REIHE wie 7 REIHE
Das 10. Muster
1 REIHE links
2 REIHE eine Masche rechts, eine Masche links
3 REIHE wie die Maschen erscheinen
4 REIHE NUN wo ich zuvor rechts gestrickt habe nun links und eine Masche rechts
5 REIHE wie die Maschen erscheinen
6 REIHE rechte Maschen
7-10 REIHE glatt rechts
und 11. REIHE WIEDER nur linke Maschen = 1 Reihe
Das 11. Muster
1 REIHE zwei rechts, zwei links
2 REIHE ( Rückreihe) alles links
Das viermal wiederholen, sprich 8 Reihen
Nach den 8 Reihen versetzt 2 rechts, 2 links.
Der Vorteil hierbei ist, dass sich das Muster nicht sehr bzw. nicht zusammen zieht.
Das 12 und letzte Muster Butterfly ❤ 🙂
Link zu youtube Butterfly stich
Abgekettet habe ich mit einem I-cord über 2 Maschen
auch hier ein Video
video
Wenn ihr Fragen habt, findet ihr mich auf meiner Facebookseite Musternixe
Falls ihr mir einen Kaffee ausgeben möchtet würde ich mich freuen paypal kerwatt@gmail unter Freunden. ❤
Wirklich schön geworden! Und die Anleitungen zu den Mustern sind doch super, danke für die Inspiration 🙂
LikeLike
Vielen Dank 🤩
LikeGefällt 1 Person